
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Touchlet X13.Octa
Jetzt schlägt’s 13

Importeur Pearl ist bekannt für Tablets und Smartphones zum Schnäppchenpreis. Wir waren gespannt, ob es gelingt, selbst ein großes 13-Zoll-Tablet wie das Touchlet X13.Octa günstig unter die Leute zu bringen, ohne dass der Einsatz des Sparstiftes allzu sichtbar wird.
Nun sind 370 Euro auch für einen 13-Zöller durchaus kein Pappenstiel, zumindest bekommt man viel Tablet für sein Geld, was sich auch im üppigen Gewicht von über einem Kilo niederschlägt. Tatsächlich spart das Touchlet nicht am Gehäuse, dies ist hochwertig aus Metall produziert. Das Display verfügt über eine Full-HD-Auflösung, was bei dieser Größe das Mindestmaß sein sollte. Als wäre das Display nicht schon groß genug, gibt es zudem die Möglichkeit, ein anderes Display oder beispielsweise einen Beamer per integrierter HDMI-Schnittstelle anzuschließen.
Sparpaket
Bei dieser Größe bestimmt zwar das Display einen Großteil des Gehäusevolumens, nutzen kann man dies vorhandene Potenzial allerdings auch für andere Baugruppen. So verfügt das Touchlet über einen fetten Akku mit 10.000 mAh Kapazität, der für lange Laufzeiten sorgt.

Fazit
Das X13.Octa ist ein grundsolides Tablet, das mit gutem Display und hochwertiger Verarbeitung punkten kann. Der starke Akku und der leistungsfähige Prozessor runden das Angebot ab, leider fiel der nutzbare interne Speicher dem Sparstift zum Opfer.Kategorie: Tablets
Produkt: Touchlet X13.Octa
Preis: um 370 Euro

Oberklasse
Touchlet X13.Octa

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 370 Euro |
Vertrieb: | Pearl, Buggingen |
Telefon: | 0180 55582 |
Internet: | www.pearl.de |
Technische Daten: | |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 216/10.5/335 |
Gewicht (in g): | 1176 |
- | Multitouch-Tablet mit Android-5.1.1-Betriebssystem |
Display: | 33,78-cm-IPS-Display mit 1920 x 1080 Pixeln Auflösung (166 ppi) |
Rechenleistung: | Octa-Core-Atom-Prozessor bei 1,3 GHz mit 2 GB RAM |
Kommunikation: | WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth |
Sensoren | Helligkeitssensor, Gyroskop, Beschleunigungssensor |
Verfügbare Speicher: | microSD-Karte bis 64 GB |
Kameras: | Front 2 MP, Rück 2 MP |
Versorgung: | interner Akku Li-Pol mit 10.000 mAh |
Audioformate: | MP3, AAC, WMA, WAV |
Foto: | JPG, PNG, GIF, BMP, TIFF |
Videoformate: | AVI, AVCHD 50p, MOV, MP4 H.264, WMV, XVID, DiVX |
Bootzeit (in sek): | 29 Sek. |
Stamina: | k.A. |
Kurz und Knapp: | |
+ | starker Akku |
+/- | – kein nutzbarer interner Speicher |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut |