
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Digital Devices Net S2/2
Sat(t)er fernsehen auf dem Tablet

Satellitenempfang bietet die größte Auswahl an TV- und Radioprogrammen aus aller Welt. Da liegt es nahe, seinen Lieblingssender auch ohne Anschalten des Fernsehers anschauen zu wollen.
Mit der neuen Technik Sat-to-IP hat der Satellitenbetreiber Astra jetzt einen einheitlichen Übertragungsstandard etabliert, der Satellitensignale in IP-Streams umsetzt und ins Heimnetzwerk einspeist. Optimal also, wenn man einen Computer, einen Tablet-PC oder ein Smartphone hat. Der Hersteller Digital Devices hat mit der Octopus Net jetzt eine intelligente und zukunftsfähige Sat-to-IP-Box auf den Markt gebracht. Wir haben den Netzwerktuner für Sie getestet. Die Octopus Net gibt es für Kabel und Satellitenanschluss und mit bis zu vier Empfangstunern. Laut Hersteller lässt sich das System demnächst sogar über einen internen Bus auf bis zu acht Empfangseinheiten erweitern.




Unauffällige Platzierung
Die kleine, schicke Empfangsbox ist kaum größer als ein Taschenbuch und lässt sich somit unauffällig in der Nähe des Internetrouters oder hinter dem TV-Gerät verstecken. Auf der Frontseite hat der Hersteller einen CI-Schacht verbaut, der derzeit jedoch noch ohne Funktion ist. Auf der Rückseite sind neben den beiden Sat-Eingängen gleich fünf LAN-Anschlüsse untergebracht. Die Octopus Net dient nämlich gleichzeitig als Gigabit-Switch. Hat man die Verbindung mit dem heimischen Netzwerk und der Sat-Anlage hergestellt, ist die Octupus Net sofort einsatzbereit. Sie setzt nun die Signale vom Satelliten in IPTV-Streams um und erkennt die zur Verfügung stehenden Satellitenkonfiguration automatisch. Die Konfiguration wird über den Webbrowser vorgenommen. Hierzu ist lediglich die Eingabe der IP-Adresse im Eingabefenster erforderlich, welche man über die Netzwerkeinstellungen herausfinden kann. Jetzt öffnet sich ein Konfigurationsmenü, über das man beispielsweise die neueste Betriebssoftware oder Senderlisten herunterladen kann. Die Octupus Net lässt sich auch in Unicable-Anlagen betreiben. Hat man den VLC-Player auf seinem PC oder Laptop installiert, kann das laufende TV-Bild über den Webbrowser angezeigt werden. Wer es noch etwas komfortabler möchte, kann sich auch die vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellte Software DVB-Viewer light installieren. Diese erlaubt zahlreiche Einstellmöglichkeiten, bietet eine Aufnahmemöglichkeit auf Festplatte, Teletext und EPG. Durch die Umsetzung auf einen IPTV-Stream und die Einbindung ins Heimnetzwerk können auch UPnP-fähige Geräte wie Smart-TVs oder Spielekonsolen auf die Inhalte der Octupus Net zugreifen. Ist die IP-Adresse des laufenden Streams bekannt, können mehrere Endgeräte das gerade laufende Programm sehen. Zahlreiche Hersteller bieten zudem Sat-to-IP-Clients an, die man an den TV anschließen kann.
Optimal für Smartphone und Tablet
Besonders bequem ist die Octupus Net für Besitzer von Tablets und Smartphones. Auch hier lassen sich die Inhalte über den VLC-Player anschauen. Mit „Sat-to-IP“ bietet der Hersteller Elgato zudem eine Android- und iOSApp, welche derzeit jedoch nur die Satellitenvariante der Octopus Net unterstützt. Nach dem Installieren der App findet das Programm sofort unser Testmuster und stellt die gefundenen Sender in ruckelfreier Qualität dar. Das laufende Programm lässt sich sogar aufzeichnen. Über den EPG kann man sich über das nachfolgende Programm informieren. Eine Aufnahmefunktion ist hierüber jedoch nicht möglich.
In der Praxis
Unser Testmuster brachte alle ausgestrahlten Streams ruckelfrei zu unserem PC und iPad. Die Bild- und Tonqualität war einwandfrei. Das Umschalten zwischen den Sendern funktionierte schnell und zuverlässig. Auch bei mehreren gleichzeitig laufenden Streams konnten wir keinerlei Ruckler feststellen.
Fazit
Die Octopus Net bringt ihnen TV- und Radioprogramme ruckelfrei und zuverlässig auf ihren Tablet-PC und ihr Smartphone. Das System setzt Satelliten- und Kabelsignale als IPTV-Streams um und speist sie ins Heimnetzwerk ein. Optimal also, wenn Sie Ihr Lieblingsprogramm auch auf mobilen Endgeräten anschauen wollen.Kategorie: Zubehör Heimkino
Produkt: Digital Devices Net S2/2
Preis: um 300 Euro

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie | Sat-to-IP-Server |
Vertrieb | Digital Devices, Duisburg |
Telefon | 02065 6989930 |
Internet | www.digital-devices.de |
Ausstattung: | |
- | 2 DVB-S2-Tuner (Sat-IP-Technik) |
- | 5-fach-Gigabit-Switch |
- | 1 CL-Schacht |
- | |
- |