
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Gunnar Optiks Gunnar Brille
Coole Sicht

Die Arbeit am Bürorechner ist auf Dauer anstrengend und das Spielen am PC oder auf der Konsole nicht immer wirklich entspannend. Oft hängt das gar nicht am beruflichen Stress oder an den hektischen Bildwechseln mancher Spiele. Es ist der starre, angespannte Blick auf den Monitor oder den Fernseher.
Beim Arbeiten (und auch beim Spielen) verbringt man oft viele Stunden vor den Bildschirmen. Nach einem langen Arbeitstag oder einer spannenden Spielsession klagen viele über angespannte Nackenmuskeln, die unter anderem zu Kopfschmerzen führen können. Auch die berühmten „müden Augen“ gehören zu den Symptomen einer langen Bildschirmarbeit. Einen interessanten und sehr vielversprechenden Ansatz gegen diese Problematik kommt vom Brillenhersteller Gunnar Optiks aus Kalifornien. Die haben nämlich sogenannte „Bildschirmarbeitsbrillen“ im Programm, die in Deutschland von Trekstor vertrieben werden.


Optik
Zwei Brillenkollektionen sind erhältlich: Als Käufer hat man die Möglichkeit aus je acht Office- oder Gamer-Modellen zu wählen. Je nach Typ müssen 59, 79 oder 99 Euro auf den Ladentisch geblättert werden. Bei allen Modellen ist „Carl Zeiss Vision“ der Partner für die Gläser. Die Gunnar-Gläser verfügen, ganz wie bei einer Gleitsichtbrille, in nur bestimmten Bereichen über leichte Korrekturen von nur +0,12 bis 0,2 Dioptrien. Aus insgesamt 14 Schichten sind die Gläser der Brille aufgebaut. Unter anderem dienen die Schichten zur Filterung des Lichts und zum Schutz der Brille vor Kratzern. Die Bildschirmarbeitsbrillen sind auf kurze und mittlere Sehdistanzen optimiert, mit einem leichten Panorama- Effekt für bessere Sicht auch zu den Seiten hin. Zudem sorgt die gelbe Einfärbung der Gläser aus Nylon-Polymer für eine Steigerung der Kontraste. Ab 2011 wird es die Möglichkeit geben, die Gunnar- Brillen auch in unterschiedlichen Sehstärken für Menschen mit Sehschwächen über einen Augenoptiker zu ordern.
Praxis
Im Langzeittest, beim Einsatz am Arbeitsrechner und beim Spielen, konnte Gunnar vor allem die Kontraste deutlich steigern. Zugleich wirkte durch die amberfarbene Tönung der vergüteten Gläser alles gleich viel freundlicher. Die Brillen sind sehr leicht, so dass sie sich sehr angenehm tragen lassen. Am Ende des Dauertests waren wir dann zwar doch müde, unsere Augen fühlten sich allerdings noch fit und ausgeruht an.
Fazit
Coole Brille mit guten optischen Eigenschaften, die nicht nur das Zocken und Arbeiten entspannter macht, sondern auch noch extrem stylish ist.Kategorie: Zubehör Heimkino
Produkt: Gunnar Optiks Gunnar Brille
Preis: um 59 Euro

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie | |
Vertrieb | Trekstor, Lorch |
Telefon | 06251 550400 |
Internet | www.trekstor.de |
+ | gute Verarbeitung / cooles Design |
+ | entspannteres Spielen und Arbeiten |