
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Optoma WHD200
Drahtloses Kino

Haben Sie im Wohnzimmer alle Heimkino-Geräte schön nah beieinanderstehen? Dann brauchen Sie hier nicht weiterzulesen. Sollten Sie jedoch zwischen Beamer oder Fernseher und Receiver größere Strecken zu überwinden haben, könnte das Wireless- HDMI-Set WHD200 von Optoma eine interessante Lösung Ihres Problems sein.
Gar nicht einmal so selten kommt es vor, dass der Beamer oder auch der Fernseher seinen idealen Platz hat, nur leider ist dieser nicht mit kurzen Leitungswegen zu den übrigen Mitspielern in Einklang zu bringen. Gerade Beamer sind ja in der Regel relativ weit weg vom Rest des Heimkino-Equipments aufgebaut. Da heißt es dann, lange HDMI-Kabel verlegen oder eben zu einer drahtlosen Lösung wie dem Optoma-Set greifen.
Reichweite
Nun weiß jeder, dass gerade HDMI-Kabel nicht beliebig lang sein dürfen, ohne dass es zu Übertragungs- oder Kompatibilitäts-Problemen kommt. Funkstrecken sind auch nicht unbedingt der stabilste Übertragungsweg, das WHD200-Set kann aber zumindest gut 10 Meter in einem Raum zuverlässig überbrücken; das hört sich zwar auch nicht nach mehr an, als einem guten HDMI-Kabel zugesprochen wird, wir reden allerdings hier von 10 Metern Luftlinie, da werden beim Kabelverlegen schon mal gern 15 Meter und mehr draus.

Fazit
Mit dem Wireless-Set können Sie sich zumindest zwei längere HDMI-Kabel sparen, das Heimkino wirkt dadurch aufgeräumter. In den meisten Fällen können Sie damit auftretende Probleme bei längeren Übertragungswegen von vornherein vermeiden, indem Sie die weniger anfällige Funkstrecke nutzen. Die Auswahl der beiden möglichen Quellen erfolgt per einfacher Fernbedienung, die zum Lieferumfang gehört, oder am Transmitter selbst per Tastendruck. Allerdings ist das WHD200-Set auf Full-HD-Inhalte beschränkt, die HDMI-Schnittstellen sind nicht 4K-kompatibel.Kategorie: Zubehör Heimkino
Produkt: Optoma WHD200
Preis: um 260 Euro

Spitzenklasse
Optoma WHD200

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVerarbeitung: | 20% | |
Performance-Gewinn | 60% | |
Praxis: | 20% |
Kategorie | Wireless-HDMI-Set |
Preis (in Euro): | um 260 Euro |
Vertrieb: | Optoma, Düsseldorf |
Telefon | 0211 5066670 |
Internet: | www.optoma.de |
Ausstattung: | |
Transmitter | 2 x HDMI-1.4a-3D-Eingänge, 1 x HDMI-1.4a-3D-Ausgang |
Receiver | 1 x HDMI inkl.Kabel (1,5 m) |
Versorgung | 5-V-USB-Netzteil |
Lieferumfang | 2 x USB-Netzteil, 1 x HDMI-Kabel 1,5 m, IR-Fernbedienung |
+ | einfache Installation |
+/- | + stabile Verbindung |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | überragend |