
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Rantex Alpsat Satfinder 5 HD Pro
Vielseitiges Satelliten-Messgerät von Alpsat

Wenn es darum geht, eine Satellitenschüssel perfekt einzumessen, mehrere Satelliten anzupeilen, oder eine Sat-Drehanlage einzurichten, ist ein zuverlässiges Antennenmessgerät einfach unverzichtbar. Wir haben mit dem Satfinder 5 HD Pro einen kompakten und besonders vielseitig einsetzbaren Messempfänger der Marke Alpsat getestet.
Jeder, der häufiger Satellitenanlagen installiert und darüber hinaus Fehlersuche betreibt, weiß, dass eine simple Pegelanzeige allenfalls eine Behelfslösung ist. Spätestens dann, wenn es darum geht, die Ursache einer Empfangsstörung zu ermitteln, ist ein echtes Messgerät mit digitalen Analysefunktionen einfach unverzichtbar. Der vergleichsweise handliche Messempfänger „Satfinder 5 HD Pro“ ist ein solches Messgerät, das sowohl für ambitionierte Amateure als auch für professionelle Anwender interessant ist.











Ausstattung
Das Alpsat-Messgerät verfügt über ein gut lesbares LC-Farbdisplay für die Darstellung von Messwerten, Grafiken und TV-Bildern und eine laute akustische Signalanzeige. Der 5 HD Pro hat eine beleuchtete Tastatur zur Bedienung. In seinem Inneren arbeitet ein flotter 800-MHz-Prozessor, der für blitzschnelle Performance und geringe Umschaltzeiten sorgt. Der eingebaute Longlife-Lithium-Akku ist für bis zu 4 Stunden Betrieb ausgelegt. Zur mitgelieferten Ausstattung gehören ein 230-Volt-Ladegerät, ein 12-V-Kfz-Adapter und eine Silikonschutzhülle, die das Gehäuse vor Schmutz schützt und leichte Stöße abfedert. Der ebenfalls mitgelieferte Umhängegurt leistet wertvolle Dienste im Einsatz auf dem Dach oder auf der Leiter. Auf der Unterseite ist ein USB-Anschluss für die Aktualisierung von Frequenztabellen und Software- Updates vorhanden, über den auch Screenshots auf angedockten USB-Speichern gesichert werden können. (Um einen Screenshot zu machen, drückt man einfach die Tasten Menü/Sat und On/off gleichzeitig.) Außerdem gibt es je einen AV-Eingang und -Ausgang, sodass der Messempfänger beispielsweise auch als mobiler Monitor in Sicherheits- bzw. Überwachungsanlagen eingesetzt werden kann. Ein weiteres praktisches Detail ist die eingebaute LEDLeuchte auf der Rückseite des Gehäuses. Es gibt ab Werk gespeicherte Programm- und Frequenztabellen für die gängigen Satelliten wie Astra, Eutelsat-Hotbird oder Türksat, die das Arbeiten sehr erleichtern. In der Bedienung spielen die Pfeiltasten eine große Rolle, um sicher durch die Menüs zu navigieren. Über die Edit-Taste lassen sich zudem an vielen Stellen manuelle Änderungen vornehmen, beispielsweise an der grafischen Darstellung, an Transponderdaten, Programmtabellen, und Motoreinstellungen für Drehanlagen.
Analyse-Funktionen
Der Satfinder 5 HD Pro beinhaltet viele Funktionen, die von Profi s wertgeschätzt werden: Die Anzeigen von Signalpegel, Signalrauschabstand und Bitfehlerrate (BER) werden zusammen mit den Transponderdaten (dem gewählten Satellitenkanal) und einem TV-Bild (bei unverschlüsselten SD- und HD-Sendern) auf einen Blick dargestellt. Farbige Balkengrafiken für den Signalpegel und die Signalqualität flankieren die Messwerte. Mit dieser übersichtlichen Anzeige geht das Einmessen einer Satellitenantenne leicht von der Hand, um die bestmögliche Empfangsqualität und optimale Schlechtwetterreserve sicherzustellen. Zusätzlich zeigt der Messempfänger die Stromaufnahme des LNB an und warnt bei einem Kurzschluss auf der Antennenleitung. Zu den weiteren Analyse-Funktionen zählen eine Spektrumdarstellung in Echtzeit und die Darstellung von Konstellationsdiagrammen, die Hinweise auf Signalreflexionen oder digitales Rauschen sichtbar werden lassen. Er stellt das Spektrum eines Satelliten bzw. Antennenanschlusses sehr reaktionsschnell grafisch dar. Ähnlich wie bei großen Sat-Messgeräten lässt sich die Spektrumdarstellung spreizen, und die Abstimmung auf einzelne Transponder erfolgt kinderleicht durch Verschieben eines Cursors. Bei den Messungen reagiert der Satfinder 5 HD Pro sehr schnell (fast schon zu schnell) auf Änderungen in der Signalqualität, sodass die Ziffern in den Messwerten teilweise rasch wechseln. Wenn man die Messfunktion (z.B. Spektrum und C/N-Messung) wechselt, ist es in der Regel erforderlich, den Sendekanal (Sat-ZF) bzw. die Transponderfrequenz erneut einzustellen. An dieser Stelle ist Achtsamkeit gefordert.
Satellitenpraxis
Das Auffinden eines Satelliten fällt mit dem Echtzeitspektrum des Satfinder HD 5 Plus sehr leicht. Dabei ist es sehr hilfreich, dass der Satfinder 5 HD Pro die NIT-Information des Empfangssignals während der Spektrum-Anzeige ausliest und somit genaue Auskunft gibt, welcher Satellit gerade angepeilt wird. So findet man blitzschnell die Orientierung im Satellitenorbit. Ein weiteres praktisches Feature ist der „Transponder- Check“. Damit bekommt der Techniker anhand einer Livekontrolle von vier repräsentativen Transpondern einen sofortigen Überblick, ob alle vier Sat-Empfangsebenen zur Verfügung stehen und wie gut der Empfang ist. Sind mehrere Satelliten über einen DiSEqC-Multischalter in den Empfang einbezogen, lassen sich sogar zwei Satelliten gleichzeitig checken. Apropos DiSEqC: Das schlaue Messgerät steuert neben Multischaltern auch digitale Einkabellösungen wie Sat-CR-Verteilungen bzw. Unicable und JESS („Unicable II“) und beherrscht Drehanlagen mittels USALS- und DiSEqC-1.2-Steuerung. Je weiter die Orbitposition eines Satelliten vom geografischen Standort (genauer: vom Längengrad) der „Schüssel“ entfernt ist, umso wichtiger ist die Einstellung des LNB-Drehwinkels „Skew“. Ein typisches Beispiel ist der Empfang von Türksat 42° Ost in Deutschland, wo der LNB für besten Türksat- Empfang um mehr als 20° gedreht werden muss. Ziel der Skew-Einstellung ist, dass horizontal wie vertikal gesendete Programme möglichst stark empfangen werden. Das Alpsat-Gerät bietet hierfür die „X-POL“-Funktion zum gleichzeitigen Auswerten eines horizontalen und eines vertikalen Signals. X-POL funktioniert nur auf solchen Frequenzen, auf denen gleichzeitig horizontal und vertikal gesendet wird. Für Ultra-HD-Sender muss man zwar auf TV-Bilder verzichten, doch im Test konnten wir Ultra-HDKanäle auf Astra 19,2° Ost im Spektrum darstellen, den C/N-Wert ermitteln und NIT-Informationen einwandfrei auslesen.
Fazit
Mit dem Satfinder 5 HD Pro hat Alpsat ein sehr vielseitig einsetzbares und praxistaugliches Messgerät für alle gängigen Sat-Anlagen im Portfolio, das bei der Installation wie bei der Fehlersuche wertvolle Dienste leistet. Auch beim Empfang mit mehreren Orbitpositionen und in Gemeinschaftsanlagen kann es seine Stärken ausspielen.Kategorie: Zubehör Heimkino
Produkt: Rantex Alpsat Satfinder 5 HD Pro
Preis: um 440 Euro

Oberklasse
Rantex Alpsat Satfinder 5 HD Pro

Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Hisense 65U7KQ ist von der EISA in der Kategorie „Best Buy Mini LED TV“ zum besten Produkt 2023 -2024 ausgezeichnet worden. Wir verraten, was der Fernseher im Detail zu bieten hat
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAusstattung | 20% | |
Verarbeitung | 20% | |
Funktionsumfang | 30% | |
Praxis | 30% |
Kategorie | Satelliten-Messgerät |
Vertrieb | Rantex, Hamburg |
Telefon | 040 450 370 70 |
Internet | www.rantex.com |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 11/19/5 |
Gewicht (in Kg) | 0.65 |
Ausstattung | |
+ | handlich und leicht, sehr vielseitig |
+ | schnelle Sat-Messung |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |