
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: Razer Black Widow Ultimate, Razer Imperator, Razer Vespula, Razer Onza
N7 Special Forces Equipment

Razer ist dafür bekannt, dass zu bestimmten Spieletiteln Hardware im Design des Games erscheint und den begeisterten Anhängern Werkzeuge reicht, die sie komplett mit der Spielfigur vereinen lassen. In der Mass Effect-Collector’s Edition findet man alles was ein eingefleischter Fan braucht.
Die Namensgebungen wie Vespula oder Onza sind außergewöhnlich und die Geräte selbst sind sehr hochwertig. Jedes Kabel ist mit einem stabilen Geflecht ummantelt und jeder Klick wird ohne jegliche Verzögerung an den Rechner übertragen, was das Spielen, egal ob Shooter, MMORPG oder Rennen, zum Erlebnis macht. Nach all der Vorschuss-Lobhudelei schauen wir uns die Geräte doch mal genauer an.
Tastatur Black Widow Ultimate
Fangen wir mit der Tastatur namens „Black Widow Ultimate“ an. Als Erstes fällt das Gewicht auf.





Maus Imperator
Zur Tastatur gehört natürlich auch eine Maus, und die wurde auf den niedlichen Namen „Imperator“ getauft. Ein tolles Feature der Maus sind die seitlichen Tasten, welche sich verschieben lassen, um sie optimal an die Daumenposition anpassen zu können. Der mit einem 4G-Dual-Sensor ausgestattete Nager ist durch seine 6400 dpi sehr präzise, und ein leichtes Anheben lässt den Mauszeiger Ruhe bewahren. Die dpi-Zahl lässt sich durch die oberhalb vom Mausrad sitzenden Tasten „on the fl y“ umstellen, mit entsprechendem optischen Feedback auf dem Monitor. Die Tasten sprechen sofort an und setzen jeden Klick präzise um. Einzig das Mausrad könnte ein wenig mehr Widerstand gebrauchen, ein einfacher Waffenwechsel könnte sonst Chaos auf dem Bildschirm verursachen. Die Oberfläche fühlt sich gut an und der gummierte Seitenbereich gibt guten Halt auch in hektischen Gefechten.
Mauspad Vespula
Da Mäuse eine glatte Auflage benötigen, hat Razer auch daran gedacht und das Mass-Effect-3-Kunstoffpad „Vespula“ produziert. Die Platte besteht aus einer rauen und einer glatten Seite, die an jeder Ecke mit Gummistreifen behaftet sind. Zusätzlich liegt eine Gummimatte mit Handauflage bei. Das Rutschverhalten der Maus ist gut, auf der rauen Seite jedoch etwas lauter und kratziger.
Gaming Controller Onza
Zu guter Letzt haben wir noch den X-Box-360-Controller „Onza“, welcher sich mittels mitgeliefertem USB-Adapter am PC anschließen lässt. Der Betrieb ist kein Problem, Windows 7 erkannte den Controller sofort und die Zockerei konnte unmittelbar losgehen. Auch hier fällt das mit Geflecht ummantelte Kabel auf – satte fünf Meter ist es lang. Das Kabel ist leider etwas unflexibel, am PC wünscht man sich unweigerlich eine Kupplung, um das Kabel kürzen zu können – für die Zockerei an einem großen Fernseher ist die Länge allerdings super. Das Pad ist sehr gut verarbeitet und liegt toll in der Hand. Die Anzahl an Knöpfen ist mehr als ausreichend: Vier Knöpfe und zwei Schultertasten an der Front, vier Tasten zum Steuern dazu vier Aktionstasten plus zwei analoge Hebel und zwei Tasten an der Unterseite zur Kalibrierung machen den Controller perfekt. Die Sticks sind in jeder Lage punktgenau und folgen allen Steuerbefehlen sofort ohne Verzögerung. Wer Rennspiele mag, in Battlefield 3 sein Fluggerät präzise steuern möchte oder seinem Avatar zeigen will wo es langgeht, ist mit diesem Pad sehr gut beraten.
Fazit
Razer hat hier für den ambitionierten Spieler wirklich gute Ware ans Tageslicht gebracht. Hochwertig verarbeitet, keine wackelnden Tasten, Kommandos werden direkt übertragen und das Zeug liegt gut in und an der Hand. Zu Meckern hat man vielleicht etwas am Preis, doch dies ist dank der gebotenen Leistung nur ein Luxusproblem.Kategorie: Zubehör Heimkino
Produkt: Razer Black Widow Ultimate
Preis: um 140 Euro
Kategorie: Zubehör Heimkino
Produkt: Razer Imperator
Preis: um 80 Euro
Kategorie: Zubehör Heimkino
Produkt: Razer Vespula
Preis: um 35 Euro
Kategorie: Zubehör Heimkino
Produkt: Razer Onza
Preis: um 60 Euro

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKategorie | Tastatur |
Vertrieb | Razer |
Telefon | k.A. |
Internet | www.razerzone.com |
Ausstattung: | |
Kurz und knapp | |
+ | inklusive Mass-Effect-3-Zusatzinhalt |
+ | sehr gute Verarbeitung / schnelle Übertragung |
+/- | - Tastatur etwas laut |
Kategorie | Gamer Maus |
Vertrieb | Razer |
Telefon | k.A. |
Internet | www.razerzone.com |
Ausstattung: | |
Kurz und knapp | |
+ | inklusive Mass-Effect-3-Zusatzinhalt |
+ | sehr gute Verarbeitung / schnelle Übertragung |
+/- | - Mausrad zu leichtgängig |
Kategorie | Maus Pad |
Vertrieb | Razer |
Telefon | k.A. |
Internet | www.razerzone.com |
Kategorie | Controller |
Vertrieb | Razer |
Telefon | k.A. |
Internet | www.razerzone.com |
Ausstattung: | |
Kurz und knapp | |
+ | inklusive Mass-Effect-3-Zusatzinhalt |
+ | sehr gute Verarbeitung / schnelle Übertragung |
+/- | Gamepad Kabel zu unflexibel |