
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Einzeltest: Burson Audio HA-160D
Meisterklasse

Hochwertige Kopfhörer liegen seit einigen Jahren voll im Trend. Qualitativ passende Kopfhörerverstärker hingegen sind eher rar gesät. Mit dem Burson Audio HA-160D haben wir einen besonders spannenden Vertreter dieser Gattung zum ersten Test in Deutschland eingeladen.
Die Kopfhörer-Spezialisten unter den Herstellern, wie zum Beispiel Sennheiser, Beyerdynamic, AKG, Stax oder Ultrasone, haben schon längst erkannt, dass mit hochwertigen Kopfhörern erstklassiger Musikgenuss möglich ist. Modelle um 1.000 Euro sind daher mittlerweile keine Seltenheit und die Preisklasse der Headphones über 300 Euro erfreut sich wachsender Beliebtheit. Meistens werden diese akustischen Kleinode an den entsprechenden Buchsen eines klassischen Vollverstärkers betrieben. Warum dennoch ein spezialisierter Kopfhörerverstärker ratsam ist, lesen Sie hier.
Burson Audio HA-160D
In Europa zwar noch recht unbekannt, hat sich der australische Hersteller Burson Audio in audiophilen Kennerkreisen bereits weltweit einen extrem guten Ruf erarbeitet. Das kleine, hochkompetente Team der Ingenieure aus dem australischen Melbourne hat als Entwickler hochgradiger Schaltungs-Gruppen wie Netzteile, diskrete Operationsverstärker und D/A-Wandler-Boards bereits mehrfach die Fachwelt mit exzellent klingenden Baugruppen begeistert. Hier steht er nun, exklusiv zum ersten Test im deutschsprachigen Raum: der HA-160D.


DA-Wandler
In dem extrem soliden, resonanzarmen und aus massivem Aluminium gefertigten Metallgehäuse des HA-160D steckt noch ein weiteres Highlight. Denn ein eingebautes D/A-Wandler-Board ermöglicht es, digitale Daten vom PC oder Musikstreamer direkt per USB oder Koaxial-Eingang an den HA-160D zu senden. Die Aufbereitung der digitalen Daten (bis 24 Bit/96 kHz) vom Wandler erfolgt auf extrem hohem Niveau, die eigene Stromversorgung der Digitalsektion ist dabei fast schon selbstverständlich. Zusätzlich zu seinen zwei digitalen und drei analogen Eingängen verfügt der HA-160D über einen Pre-out und fungiert daher problemlos als hochwertiger Vorverstärker, externer DA-Wandler und Kopfhörerverstärker zugleich.
Praxis
Sechs Kilogramm Lebendgewicht, die perfekte Verarbeitungsqualität des massiven Metallgehäuses und das satte „Klackern“ des griffigen Lautstärkereglers machen ohne Zweifel klar, dass es Burson Audio beim HA- 160D ernst meint. Ein Blick ins Innere des Kopfhörerverstärkers offenbart einen immensen Schaltungsaufwand für alle Baugruppen, nur selektierte Bauteile kommen zum Einsatz, im HA-160D wurde das technisch Machbare konsequent umgesetzt. Im Praxistest freuen wir uns über zwei gleichberechtigte 6,3-mm- Buchsen für Kopfhörer, denn so lassen sich zum Beispiel Kopfhörer-Vergleiche ideal durchführen, auch können Partner zu zweit der Musik per Kopfhörer lauschen. Unser Hörtest mit einem Sennheiser HD800 und einem Beyerdynamic DT990 hat quasi neue Welten des Musikhörens per Kopfhörer eröffnet. Dank der unglaublich realistischen und präzisen Raumdarstellung des HA-160D verlieren Kopfhörer jeglichen Rest einer „In-Kopf-Lokalisierung“, die Musik spielt sich auf einer virtuellen Bühne vor dem Zuhörer ab. Im direkten Vergleich zu einer Kopfhörerbuchse an einem 1.000-Euro- Vollverstärker liefert der Burson Audio deutlich bessere Dynamik, klareren und präziseren Tiefbass und luftigere, freiere Höhen. Feinste Details arbeitet der HA-160D akribisch auf, ordnet komplexe Klangstrukturen zu einem durchsichtigen Bild und fügt alles wieder zu einer stimmigen, emotionellen und mitreißenden Performance zusammen.
Fazit
Wer Musik per Kopfhörer auf hohem Niveau genießen will, kommt an einem Burson Audio HA-160D kaum vorbei. Seine unglaublich präzise, feinfühlige und dennoch dynamische Spielweise eröffnet selbst bei gut bekannter Musik neue, nie gehörte Details. Dazu ist der exzellent verarbeitete HA-160D ein echtes Universaltalent und bringt neben ausreichend analogen und digitalen Eingängen für Musikquellen einen ausgewachsenen D/A-Wandler mit. Noch besser Musikhören per Kopfhörer ist meines Wissen momentan unmöglich – als Kopfhörerverstärker fungiert der Burson Audio HA-160D jedenfalls ab sofort als unsere neue Referenz.Kategorie: Zubehör HiFi
Produkt: Burson Audio HA-160D
Preis: um 1150 Euro

Referenzklasse
Burson Audio HA-160D
Klang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Kategorie | Kopfhörerverstärker |
Vertrieb | HiFi Tuning, Berlin |
Telefon | 030 3966741 |
Internet | www.hifi-tuning.com |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 265/80/250 |
Gewicht (in Kg) | 6 |
Ausführungen: | gebürstetes Aluminium |
Anschlüsse | 3 x Cinch, 1 x USB, 1 x Digital-, Koaxial, 1 x Stereo-, Pre-out (Cinch) |
Kurz und knapp: | |
+ | eingebauter D/A-Wandler |
+ | diskret aufgebauter Lautstärkeregler |
+ | zweifacher Kopfhöreranschluss |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |