
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Soundgarden – King Animal (Vertigo)
Soundgarden – King Animal

Bereits Anfang 2010 verkündete Sänger Chris Cornell, dass die Reunion einer der größten Bands der Grunge-Geschichte bevorstünde: Soundgarden sollte wiederbelebt werden. Pünktlich zur Festivalsaison 2012 war’s so weit – Soundgarden standen zum Beispiel bei „Rock am Ring“ auf der Bühne. Im Jahr davor gab’s noch ein Live-Album mit Material von der 1996er-Tournee, die die Band kurz vor ihrem Split gespielt hatte. „King Animal“ ist nun das neue Ding. Und es ist, worüber ich mich ausgesprochen freue, so richtig Soundgarden. Mit genau dem Schuss Metall, der Cornell und Mannen immer vom Rest der Seattle-Legenden unterschied. Da kann man nur aufatmen, denn die musikalische Entwicklung Cornells ließ das nicht unbedingt vermuten: Teilweise hat der Kerl solo einen dermaßen weichgespülten Mainstream-Mist vorgelegt, dass man schreiend davonlaufen wollte. „King Animal“ ist anders. Es ist ein ausgesprochen clever arrangiertes Album, bei dem sich sperrige, in Sachen Takt schwierige Kompositionen und unmittelbar ins Ohr gehende Kracher die Klinke in die Hand gehen. Erstere brauchen ein paar mehr Durchgänge auf dem Plattenteller, bis sie sich so richtig erschließen, der Rest hilft, bis dahin durchzuhalten. Offensichtlich haben sich die Streithähne Chris Cornell und Kim Thayil gründlich versöhnt, die Balance zwischen dem Gesangspart und der fetten Gitarrenarbeit stimmt perfekt – früher stand Cornell stärker im Rampenlicht, das hier ist eine echte Band-Performance. „King Animal“ gibt’s für Vinylfans auf zweimal 180 Gramm und klingt sehr brauchbar, „exzellent“ gibt’s in diesem Genre ohnehin nicht. Im Klappcover steckt ein fettes Booklet mit Texten, die Platten sind makellos gefertigt – das Paket passt.
Fazit
Durchatmen und Lautstärke aufdrehen – Soundgarden melden sich mit Macht zurückKategorie: Zubehör HiFi
Produkt: Soundgarden – King Animal (Vertigo)

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen