
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Dura-Sat DUR-line MS 58 B, Televes dCSS NevoSwitch MSU5216C
Sat-Verteilung mit Multischaltern

Satellitenempfang bietet die größte Auswahl an TV-Programmen aus aller Welt. Eine Satellitenanlage eignet sich daher optimal, um mehrere Teilnehmer mit deutschen und internationalen Programmen zu versorgen. Gerade für Mehrfamilienhäuser oder Wohngemeinschaften bietet der Satellitenempfang ein vielfältiges Angebot aus verschiedenen Sprachräumen. Um die Signale zuverlässig mehreren Teilnehmern zur Verfügung stellen zu können, eignen sich Multischalterverteilungen. Wir haben uns zwei interessante Modelle näher angeschaut.
Multischalter setzen die Signale vom Satelliten so um, dass die angeschlossenen Teilnehmer alle Programme unabhängig voneinander uneingeschränkt empfangen können. Hierzu ist an der Sat-Antenne ein sogenannter Universal-Quattro-LNB notwendig. Dieser gibt die insgesamt vier Polarisationsebenen einzeln aus.


DuraSat DUR-line MS 58 B
Ein solches Modell ist auch der MS 58B von Dura- Sat, der rund 45 Euro kostet. Er bietet insgesamt acht Ausgänge und ist damit optimal in einem Einoder Mehrfamilienhaus einsetzbar. Der MS 58B ist besonders kompakt und kommt ganz ohne zusätzliches Netzteil aus. Seine Versorgungsspannung bezieht er nämlich einfach von den angeschlossenen Endgeräten. Bei Bedarf kann man ihn auch mittels als Zubehör erhältlichem Netzteil betreiben. Die vergoldeten Anschlussbuchsen sind gut zu erreichen und klar beschriftet. Bei der Multischalter- Verteilung empfiehlt es sich, die jeweiligen Kabel an LNB und Multischaltereingang zu beschriften, damit die richtige Polarisationsebene eingespeist wird. Der DuraSat-Multischalter wurde komplett in Deutschland entwickelt und überzeugte in unserem Praxistest durch exzellente Messwerte. Er lässt sich parallel zu gängigen Quattro-LNBs auch an Quad- LNBs nutzen.
Televes dCSS NevoSwitch MSU5216C
Wer eine bereits vorhandene Kabelstruktur für die Verteilung von Sat-Signalen nutzen möchte, kann auf einen Unicable-tauglichen Multischalter wie den dcSS Nevoswitch MSU5216C von Televes zurückgreifen. Dieser empfängt seine Signale ebenfalls von einem Universal-Quattro-LNB und optional einer terrestrischen Antenne. Anders als beim klassischen Multischalter werden die Signale hier jedoch auf einzelne Userbänder umgesetzt. Der Televes dCSS NevoSwitch MSU5216C stellt hier gleich 32 Teilnehmeranschlüsse zur Verfügung. Wer also beispielsweise nur einen Sat-Anschluss besitzt, kann hiermit seinen bestehenden Twin-Reveiver bequem mit zwei vollwertigen Signalen versorgen. Auch der Televes Multischalter kommt ohne separates Netzteil aus. Durch den Zukauf von weiteren Kaskaden lässt er sich individuell um weitere Teilnehmeranschlüsse erweitern. Der Televes dCSS NevoSwitch MSU5216C bietet zudem die Möglichkeit, die terrestrischen Signale aktiv oder passiv zu verstärken.
Fazit
Wer die Signale vom Satelliten gleichzeitig mehreren Teilnehmern zur Verfügung stellen will, sollte auf eine Multischalterverteilung setzen. Die beiden Modelle von Durasat und Televes bieten hier sowohl für die klassische Sternverteilung als auch für die Verkabelung in Reihe beste Voraussetzungen und zuverlässigen Empfang.Kategorie: Sat Verteiler
Produkt: Dura-Sat DUR-line MS 58 B
Preis: um 45 Euro
Kategorie: Sat Verteiler
Produkt: Televes dCSS NevoSwitch MSU5216C
Preis: um 150 Euro

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb: | Dura-Sat, Villingen-Schwennigen |
Telefon | 07721 946480 |
Internet | www.durasat.de |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 130 x 110 x 45 |
Eingänge | 4 x Sat, 1 x Terr. |
Ausgänge | 8 |
Dämpfung Sat | 4 … 0 dB +/- 2 dB |
Dämpfung Terrestrik | 18 dB +/- 2 dB |
Ausgangspegel max. | 101 dbμV |
Betriebstemperatur | -20 ...+70 °C |
+ | Receiver-gespeiste Stromversorgung/kompakte Abmessungen |
Vertrieb: | Televes, Köngen |
Telefon | 07024 46860 |
Internet | www.televes.com |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 137 x 120 x 30 |
Eingänge | 4 x Sat, 1 x Terr. |
Ausgänge | 2 Legacy/SCR I/II |
Dämpfung Sat | 2 dB |
Dämpfung Terrestrik | -16 dB |
Ausgangspegel max. | 87 dbμV |
Betriebstemperatur | -5 ...+45 °C |
+ | Unicable Legacy und SCR1 und 2-Standard/32 Teilnehmeranschlüsse |