
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Televes Ellipse
Die hat den Dreh raus

Seit der Einführung von DVB-T2 HD im März 2017 können deutschlandweit TV-Programme in Full-HD-Bildqualität komplett ohne Satellitenantenne, Kabel- oder Internetanschluss empfangen werden. Während zum Empfang in Ballungsräumen oftmals kleine Stab- und Zimmerantennen ausreichen, sollte man in Randgebieten oder für die Versorgung von mehreren Teilnehmern auf eine Dachantenne zurückgreifen. Wir haben uns die neue Televes Ellipse zum Test kommen lassen.
Die Televes Ellipse kostet rund 100 Euro und ist in einem besonders schicken, kompakten Karton zu finden.
Ausstattung
Nach dem Auspacken werden die einzelnen Elemente einfach in die vorgesehenen Einschübe am Anschlussterminal eingesteckt. Wie das genau funktioniert, wird in einer beiliegenden Anleitung erläutert. Alternativ bietet Televes auf seiner Internetseite ausführliche Produktvideos. Die vollautomatisch gefertigte Antenne lässt sich komplett ohne Montagematerial und Werkzeug an alle gängigen Antennenmasten anschrauben. Für den Anschluss des Antennenkabels hat der Hersteller eine F-Stecker-Verbindung vorgesehen. Um diesen vor Witterungseinflüssen zu schützen, liegt der Televes Ellipse eine praktische Gummitülle bei. Eine hochwertige Verarbeitung der einzelnen Komponenten sorgt für eine lange Lebensdauer. Der spanische Hersteller setzt hierbei auf unterschiedliche Materialien. Die Reflektoren und Dipole der Antenne sind aus Aluminium gefertigt. Bei den für die Montage am Antennenmast verwendeten Schellen kommt verzinkter Stahl zum Einsatz.
In der Praxis
Wir haben die Televes Ellipse an unserem Verlagsstandort Duisburg an einem Antennenmast angeschraubt und uns mit unserem Referenzmessgerät auf die Suche nach DVB-T2-HD-Kanälen gemacht. Hierbei konnte unser Messgerät auch Signale der von unserem Verlagssitz weit entfernten Senderstandorte Münster und Köln aufnehmen. Die Empfangswerte der ortsüblichen Sender lagen durchweg auf einem hohen Niveau. Die Televes Ellipse ist mit der eigens entwickelten TForce-Technologie ausgestattet, welche Störsignale auch im Grenzbereich unterdrückt. Sie überprüft das Signal und passt die Verstärkung automatisch an. Technisch ist die Antenne für den Frequenzbereich von 470 bis 698 MHz bei einem Antennengewinn von 38±2 dBi und einem Rauschmaß von typ. 2,5 dB ausgelegt.
Fazit
Die Televes Ellipse bietet besten TV-Empfang für DVB-T2 HD. Die sehr schnell montierte Dachantenne mit eingebautem Verstärker und LTE-Störfilter glänzt mit einer hochwertigen Verarbeitung und hoher Empfangsleistung.Kategorie: Zubehör Heimkino
Produkt: Televes Ellipse
Preis: um 100 Euro

Spitzenklasse
Televes Ellipse

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPraxis | 40% | |
Ausstattung | 30% | |
Verarbeitung | 30% |
Kategorie | DVB-T2-HD-Dachantenne |
Preis (in Euro): | um 100 Euro |
Vertrieb: | Televes, Köngen |
Telefon | 07024 46860 |
Internet: | www.televes.com |
Ausstattung | |
Frequenzbereich | UHF: 470 – 790 MHz |
aktiver Antennengewinn | 38+-2 dBi |
Ausgangspegel | automatisch |
Rauschmass | 2,5 dB typ. |
Windlast bei 150 km/h | 132N |
+ | schnelle Inbetriebnahme, LTE-Störfilter |
+/- | + automatische Signalpegelanpassung |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |