Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audioengine A5+
Tellerand
Ich sehe mich ja nun täglich überall im Internet um, um neue, interessante Dinge für Computer-Audio-Freunde aufzustöbern. Und immer wieder stößt man da auf Lautsprecher der amerikanischen Marke Audio Engine. Da muss doch was dran sein ...
Peripherie:
Apple MacBook Pro, OSX 10.8.3, Sonic Studio Amarra
Apple MacBook Pro, Arch Linux, Music Player Daemon
2 x Intel-i3-PC, Windows 7, JRiver Media Center 19, JPLAY (Hybernate-Modus)
Request Audio „The Beast“
D/A-Wandler: Audio Engine D1 Primare NP30
USB-Kabel Audioquest Diamond DBS
iPod-Kabel Audioquest Forest
Netzwerkkabel Audioquest Diamond
Netzleiste Phonosophie
Gerade in Übersee sind Audio- Engine-Lautsprecher eine echte Hausnummer. Auf den Desktops der lieben Kollegen im Ausland stehen sie jedenfalls ganz oft.


Klang
In der Praxis muss ich sogar sagen, dass sich die Dinger durchaus für den Gebrauch jenseits des Schreibtisches, also im Wohnzimmer in einem ganz schlanken Anlagenkonzept, sehr gut machen. Ich denke da an junge Leute, die auf moderne Medien stehen und es toll finden, ein schlankes Anlagenkonzept zu haben und trotzdem guten Sound. Der Bass ist in Anbetracht der Größe souverän, die Detailabbildung kann ebenfalls sehr überzeugen. Das geht jedenfalls weit darüber hinaus, was man mit den typischen Schreibtischdosen so anstellen kann, die so oft links und rechts neben dem Monitor stehen. Wenn man Besitzern der berühmten Yoghurtbecher sagt, dass man das alles auch in gut haben kann und sie dafür sensibilisiert, einen überschaubaren Betrag für vernünftige, hinsichtlich Preis/ Leistung sogar extrem gute Lautsprecher auszugeben, um ihr musikalisches Leben aufzufrischen, dann werden die schon schwach. Bin ich mir sicher. Das ist sicher nichts für die Jungs mit hochpreisigen Musikservern, aber definitiv ein heißer Kandidat für den ambitionierten Computer-Audio-Freund. Knackig, besonders bei dem Preis. Und wer noch höher hinaus will: Eine getunte Version ist bereits im Anmarsch.
Fazit
Die A5+ ist ein spielfreudiger und gut verarbeiteter Lautsprecher für den Desktop und als Wohnzimmerbeschallung. Heißes Abgebot!Kategorie: Aktivlautsprecher
Produkt: Audioengine A5+
Preis: um 420 Euro
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Vertrieb | NT Global, Bremen |
| Telefon | 0421 70508619 |
| Internet | www.nt-global.com |
| Abmessung (B x H x T in mm) | 270/180/230 |
| Verstärkerleistung (in Watt) | 50 |
| Hochtöner | 25 mm Seidenkalotte |
| Tiefmitteltöner | 160 mm Kevlar |
| Eingänge | 1 x analog 3,5er Klinken, 1 x analog RCA |
| Ausgänge | 1 x analog RCA |
| checksum | „Die A5+ ist ein spielfreudiger und gut verarbeiteter Lautsprecher für den Desktop und als Wohnzimmerbeschallung. Heißes Angebot!“ |




