
Der BenQ W2700i ist ein guter Bekannter, er überraschte vor etwa einem Jahr mit einer hervorragenden Bildqualität. Damals hatte er noch kein „i“ im Namen und es steckte auch noch kein HDMI-Stick mit kompletter Android-Installation im Karton.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemütliches und bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit einer hightech Streaming-Technologie beweist Teufel erneut, dass hochwertiges Musikstreaming mit aktiven Lautsprechern nicht nur sehr einfach, sondern auch auf extrem hohem Niveau möglich ist. Die Berliner mit ihren Raumfeld Speakern treten den Test mit der neuen Raumfeld Stereo M an.
Bereits der Vorgänger Raumfeld M hat als hervorragend klingende Streaming-Regalbox im Test begeistert – mit der Stereo M legt Raumfeld nach und bietet mit der Stereo M den ersten echten 3-WegeAktiv-Regallautsprecher mit vollwertigem Streaming-Modul.



>> Mehr erfahren
Raumfeld Stereo M
Bei dieser Streaming- Komplett-Lösung setzte Raumfeld auf eine rund 42 cm hohe, 21 cm breite und rund 27 cm tiefe Bassreflexkonstruktion mit einer 3-Wege-Bestückung, ideal für druckvollen, dynamischen Klang aus einer noch handlichen Regalbox. Für satten Tiefton sorgt ein „echter“ langhubiger Tieftöner mit 13-cm-Membran. Für den musikalisch wichtigen Mitten- und Hochtonbereich setzt Raumfeld auf ein neu entwickeltes Koaxialtreiber-System, bei dem mittig vor der 10-cm-Membran des Mitteltöners ein 25-mm-Kalottenhochtöner montiert wurde. Durch diese Anordnung „auf Achse“ finden Phasen- und Laufzeit-Fehler von Hoch- und Mittelton gar nicht erst statt: Oberhalb von rund 200 Hertz handelt es sich bei der Raumfeld Stereo M praktisch um eine ideale Punktschallquelle. Da es sich bei der Stereo M um ein vollaktives Musiksystem handelt, finden sich in einem der zum Stereo-Set gehörenden Lautsprecher zwei Verstärker-Endstufen mit jeweils 140 Watt Ausgangsleistung. Während einer der beiden Lautsprecher als „Master“ (mit Verstärkereinheit und Streamingmodul) fungiert, wird der zweite Lautsprecher als „Slave“ per Lautsprecherkabel verbunden. Somit verhindert man störende Laufzeitunterschiede zwischen beiden Lautsprechern, denn schließlich handelt es sich bei den Raumfeld Stereo M ja um echte Wireless-Streaming-Lautsprecher, die ihr Musiksignal wahlweise per Netzwerk-Kabel oder drahtlos per WLAN vom Smartphone oder Tablet-PC erhalten.