
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: JVC KD-R401
JVC KD-R401

Wie die meisten Wettbewerber setzt JVC beim brandneuen KDR401 auf eine USB-Buchse in der Frontplatte. Diese ist bei Nichtbenutzung durch eine kleine Gummikappe vor Staub und Schmutz geschützt. Darunter befindet sich noch ein Aux-in zum Anschluss externer Audioquellen mittels Miniklinke. Dominiert wird das schicke Bedienteil durch den großzügigen Drehregler mit roter Leuchteinfassung. Dieser dient nicht nur zur Lautstärkeregelung und Funktionsauswahl, sondern im MP3-/WMA-Betrieb auch zur Suche nach Titeln und Ordnern. Damit und mit der links liegenden Tastenwippe gelingt die alltägliche Bedienung des JVC einfach und selbsterklärend. Zur Klangjustage hat das JVC einen dreibändigen parametrischen Equalizer inklusive diverser Presets an Bord. Die Bässe können bei 60, 80, 100 oder 200 Hertz mit je vier möglichen Güten geregelt werden. Der Mittelton kann mit drei Güten bei 500, 1.000, 1.500 oder 2.500 Hertz beeinflusst werden, der Hochton mit fester Güte bei 10.000, 12.500, 15.000 oder 17.500 Hertz.

Fazit
Für nur etwas über 100 Euro erhält man mit dem JVC KD-R401 ein schickes USB-Autoradio, das klanglich und messtechnisch auch mit bedeutend teureren Produkten mithalten kann. Klare Konsequenz: Testsieg!
Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: JVC KD-R401
Preis: um 110 Euro

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen