
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony CDX-DAB700U
Sony CDX-DAB700U

Mit dem CDX-DAB700U bietet Sony ein Autoradio, das den neuen Digitalstandard DAB+ unterstützt.
Dieses Autoradio von Sony ist zunächst ein sehr ordentlich ausgestattetes Oberklasse- Radio. CD-Laufwerk, USB inklusive iPhone-Steuerung, UKW-Tuner und zahlreiche Klang-Features sind an Bord. Highlight des Funktionsumfangs ist jedoch das integrierte Digitalradio, mit dem sich die neuen DAB+- Sender in fast ganz Deutschland störungsfrei empfangen lassen. Stößt man mit dem CDXDAB700U dann doch einmal in eines der immer weniger werdenden unversorgten Gebiete vor, so schaltet das Sony automatisch auf den entsprechenden UKW-Kanal um, falls der gerade gehörte Sender auch analog übertragen wird. Die Sendersuche erfolgt beim Digitaltuner sehr komfortabel. Bei der Inbetriebnahme durchsucht das Sony automatisch den Äther und speichert alle verfügbaren Programme ab. Diese Liste kann dann nach Druck auf die Lupentaste einfach alphabetisch durchgeblättert werden. Um Übertragungsfrequenzen braucht sich bei DAB+ also niemand mehr Gedanken zu machen. Die zum digitalen Empfang nötige Aktivantenne liegt dem Sony in Form einer praktischen Klebeantenne für die Windschutzscheibe bereits bei.
Ausstattung
Mit zweizeiligem Display, einstellbarer Beleuchtungsfarbe, siebenbändigem Equalizer, Frequenzweichen und einer rudimentären Laufzeitkorrektur ist das CDX-DAB700U bereits üppig ausgestattet. Hinzu kommen Sony-typische Features wie SensMe. Hiermit kann das Radio mithilfe einer speziellen Software Musikstücke heraussuchen, die der jeweiligen Stimmung entsprechen. Zudem gibt es DM+, eine Technik zur Wiederherstellung der bei der Kompression verloren gegangenen Obertöne.
Testergebnisse
Man kennt es ja schon: Autoradios von Sony zu messen ist eine vergleichsweise langweilige Tätigkeit: Sie machen einfach rein gar nichts falsch. Besser geht nicht. Ebenso hervorragend schlägt sich das CDX-DAB700U in der Praxis. Ein Blick in die Anleitung erübrigt sich, die Bedienung gelingt auf Anhieb. Empfang von analogen wie digitalen Radiosendern ist absolut auf Klassenniveau, hier sind die Unterschiede bei den meisten heutigen Markenradios marginal. Der Klangcharakter des Sonys ist von allen Medien kraftvoll-zupackend, ohne dabei zu überziehen – insgesamt eine tolle Performance.
Fazit
Das Sony CDX-DAB700U gehört mit guter Ausstattung inklusive Digitalradio, solider Performance und gelungener Bedienung zu den besten Autoradios überhaupt, die man im 1-DIN-Format kaufen kann.Kategorie: Autoradio 1-DIN
Produkt: Sony CDX-DAB700U
Preis: um 220 Euro

Oberklasse
Sony CDX-DAB700U
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 35% : | |
Bassfundament | 7% | |
Neutralität | 7% | |
Transparenz | 7% | |
Räumlichkeit | 7% | |
Dynamik | 7% | |
Labor | 20% : | |
CD/iPod/DVD | 10% | |
Verzerrung | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Tuner | 10% | |
Frequenzgang | 2.50% | |
Übersprechen | 2.50% | |
Verzerrung | 2.50% | |
Rauschabstand | 2.50% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Klang | 35% | |
Labor | 20% | |
Praxis | 45% |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Hotline | 030 5858 12345 |
Internet | www.sony.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 16 |
Ausgangsspannung (in V) | 2 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 430 |
iPod/ USB/CD/DVD | |
THD+N (%) | 0.01 |
SNR (A) | 92 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.03 |
SNR (A) | 75 |
Übersprechen (dB) | 45 |
RDS | Ja |
Senderspeicher | 24 |
MP3 / WMA / AAC | Ja / Ja / Ja |
Mute / GAL | Nein / Nein |
Loudness | Ja |
Klangregeler | Ja |
param. / graf. EQ Bänder | 0/7 |
Pre-outs | 6 |
Frequenzweichen | TP / HP |
Laufzeitkorrektur | Ja |
Abnehmbare Front | Ja |
Fernbedienung | Ja |
Aux-in-vorne / hinten | Ja / Nein |
USB vorne / hinten | Ja / Nein |
iPod-Steuerung | Ja |
Bluetooth HFP / A2DP | Nein / Nein |
Sonstiges | DAB+ |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |