Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pioneer AVIC-Z1000DAB
Wohnmobil-Navi
Anfang September präsentierte Pioneer auf der bedeutendsten Reisemobil-Messe seine neueste Infotainment-Lösung für Fiat Ducato und Iveco Daily. CAR&HIFI hatte bereits vor Markteinführung Gelegenheit zum ausführlichen Test des Ausnahme-Gerätes.
Der Car-Media-Spezialist Pioneer hat das AVIC-Z1000DAB maßgeschneidert für die neuen Ducato-Modelle 7 und 8 konzipiert. Zudem passt es auch perfekt in den größeren Iveco Daily aus dem Fiat-Konzern. Mechanisch fügt es sich perfekt in das Armaturenbrett des Campers ein. Das Display schmiegt sich an und stellt so auch bei einem Unfall keine Gefahr für die Insassen dar. Ebenso gelungen ist die elektronische Integration in die Bordtechnik. Das AVIC versteht sich mit dem BUS-System des Fiats. Es steuert auch das optionale Headup-Display SDA-HU100, das im Fiat Ducato 8 neben Geschwindigkeit und Navigationshinweisen auch Warnungen der im Fahrzeug vorhandenen Assistenzsysteme abbildet.
Navigation
Auf dem internen Speicher des AVIC-Z1000DAB befinden sich die Kartendaten von 44 europäischen Ländern. Die eingesetzte Navigationssoftware ist das bewährte iGo von NNG.








Smartphone-Konnektivität
Das AVIC-Z1000DAB arbeitet sowohl mit iPhones als auch Android-Telefonen bestens zusammen. Diese können per USB und Bluetooth gekoppelt werden. Die Freisprechanlage bietet über das externe Mikrofon gute Sprachqualität für beide Seiten. Zudem beherrscht das Pioneer sowohl Apple Car Play als auch Android Auto. So können zahlreiche Handy-Apps inklusive der Navigation direkt über den 9-Zoll-Touchscreen genutzt werden. Dank WiFi funktioniert Car Play dabei sogar drahtlos. Und auch kompatible Android-Geräte können per Mirroring ganz ohne Kabelverbindung auf das Pioneer gespiegelt werden. Bei angeschlossenem Head-Up-Display werden dort auch die Abbiegehinweise von Apple Maps oder Google Maps angezeigt.
Audio
Neben dem Tuner für den analogen UKW-Rundfunk besitzt das Mediacenter auch einen Empfänger für Digitalradio DAB+. Dieser zeigt im Test einen sehr stabilen Empfang auch bei schwachem Signal sowie die bekannte glasklare, rauschfreie Klangqualität. Die Umschaltung von UKW auf DAB und umgekehrt erfolgt bei Bedarf automatisch. Dank Dual Zone kann der Wohnbereich unabhängig von der Fahrerkabine mit eigenen Medien versorgt werden. So können Fahrer und Beifahrer beispielsweise Radio hören während die Passagiere hinten einem Hörspiel von USB lauschen. Äußerst umfangreich sind die gebotenen Möglichkeiten der Soundoptimierung. Vom grafischen Equalizer über interne Frequenzweichen bis hin zur Laufzeitkorrektur ist alles an Bord, was man sich wünschen kann. Neben den üblichen komprimierten Audio- Formaten spielt das Pioneer auch unkomprimierte Flac-Dateien von USB ab.
Anschlüsse und Bedienung
Die Rückseite des Pioneers bietet das volle Programm an Anschlussmöglichkeiten. An AV-Schnittstellen mangelt es ebenso wenig wie an Kameraanschlüssen. Externe Endstufen können über getrennte Vorverstärkerausgänge für Front, Rear und Subwoofer angesteuert werden. USB-Schnittstellen sind gleich zwei vorhanden. Die Bedienung des AVIC-Z1000DAB kann komplett und intuitiv über den kapazitiven Touchscreen erfolgen. Zusätzlich bietet Pioneer einen externen Lautstärke-Drehregler mit Tasten für die Kamera-Direktumschaltung, der prominent und gut zugänglich am Display platziert wird. Bei Verwendung von Car Play oder Android Auto kann auch die jeweilige Sprachsteuerung Siri bzw. Google Assistant genutzt werden.
Testergebnisse
Die Ausstattung des AVIC-Z1000DAB kann nur als vollständig beschrieben werden. Hier ist alles an Bord, was man sich an Infotainment im Armaturenbrett wünschen kann. Herausstechende Highlights sind sicher Car Play, Android Auto, DAB und insbesondere die Adaption auf die Fahrzeugfunktionen sowie die Berücksichtigung spezieller Camper-Bedürfnisse. Die verwendete Navigationssoftware von NNG gehört sicher zu den besten am Markt, der installierte Promobil-Stellplatz-Führer ist für die meisten Camper die Stellplatz-Bibel schlechthin. In unseren Labor- und Praxistests zeigt das Pioneer zuverlässige Performance in sehr guter Qualität – und das bei allen der äußert umfangreichen Funktionen. Das Gerät reagiert bei der Bedienung schnell und flüssig, die Bildschirmmenüs sind aufgeräumt und selbst erklärend.
Passend für Fiat Ducato 7/8, Iveco Daily
Fazit
Das neue AVIC-Z1000DAB von Pioneer ist die ideale Navigations- und Infotainment-Lösung für die aktuellen Ducato-Modelle 7 und 8 sowie den Iveco Daily. Mechanische und elektronische Integration sind vorbildlich, die speziellen Bedürfnisse von Wohnmobilisten wurden bei der Entwicklung berücksichtigt und sind voll erfüllt.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Pioneer AVIC-Z1000DAB
Preis: um 1400 Euro

Spitzenklasse
Pioneer AVIC-Z1000DAB
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 15% | |
| Bassfundament | 3% | |
| Neutralität | 3% | |
| Transparenz | 3% | |
| Räumlichkeit | 3% | |
| Dynamik | 3% | |
| Bild | 15% | |
| Schärfe | 2.50% | |
| Helligkeit | 2.50% | |
| Kontrast | 2.50% | |
| Farbwiedergabe | 2.50% | |
| Blickwinkel | 2.50% | |
| Reflexion | 2.50% | |
| Navigation | 15% | |
| Zielführung | 5% | |
| Routenberechnung | 5% | |
| Ausstattung | 5% | |
| Labor | 15.02% | |
| USB | 7.50% | |
| Verzerrung | 3.75% | |
| Rauschabstand | 3.75% | |
| Tuner | 7.52% | |
| Frequenzgang | 1.88% | |
| Übersprechen | 1.88% | |
| Verzerrung | 1.88% | |
| Rauschabstand | 1.88% | |
| Praxis | 40% | |
| Bedienung | 10% | |
| Empfangstest | 5% | |
| Verarbeitung | 5% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Klang | 15% | |
| Bild | 15% | |
| Navigation | 15% | |
| Labor | 15.02% | |
| Praxis | 40% |
| Vertrieb | Pioneer, Willich |
| Hotline | 02154 913333 |
| Internet | www.pioneer-car.eu/de/de |
| Technische Daten | |
| Verstärkerleistung/W | 15 |
| Ausgangsspannung/V | 3,5 |
| Ausgangsimpedanz/Ohm | 490 |
| USB | |
| THD+N (%) | 0,044 |
| SNR (A) | 90 |
| Tuner | |
| THD+N (%) | 0.089 |
| SNR (A) | 63 |
| Übersprechen (dB) | 46 |
| Monitorgröße | 9 Zoll |
| Touchscreen | Ja |
| EQ/Soundprozessor | Ja |
| Frequenzweichen | HP/TP |
| Pre-outs | 6 |
| AV-in | • |
| Video-out | • |
| Anschluss Kamera | • |
| MP3/WMA/AAC | Ja / Ja / Ja |
| USB / iPod | 2/• |
| Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Ja |
| Kartenmaterial | Europa |
| TMC/TMC Pro | Ja / Nein |
| Fernbedienung | Nein |
| Sonstiges | CarPlay/Android Auto |
| Klasse | Absolute Spitzenklasse |
| Kommentar | Ideallösung für Fiat Ducato 7/8 und Iveco Daily |
| Preis/Leistung | sehr gut |




