
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Denon AVR-2308
Solide Basis

Für rund 800 Euro bietet Denon seinen neuesten AV-Receiver der Oberklasse, den AVR-2308, an. Was er für diesen Preis alles zu bieten hat, erfahren Sie im nachfolgenden Testbericht.
m High-Definition-Zeitalter muss ein AV-Receiver, als Mittelpunkt einer Heimkinoanlage, viele und anspruchsvolle Kriterien erfüllen: Die digitale Verarbeitung der Bildsignale, eine digitale Verarbeitung der Tonsignale über dasselbe Kabel, eine optimale Bildwiedergabe und eine einwandfreie Tonwiedergabe. "So ganz nebenbei" ist noch eine Konvertierung von analogen Videosignalen praktisch, damit keine weiteren "Strippen" zum TV oder Projektor gelegt werden müssen. Alles in allem keine leichten Aufgaben für einen AV-Receiver und Features, die sich erst in Geräten der Oberklasse, wie in dem AVR-2308, finden. Dessen Ausstattung ist noch um einiges vielfältiger. Angefangen von der automatischen Einmessung auf bis zu sechs Hörplätze inklusive Raumkorrektur, über den integrierten Scaler bis 1080p bis hin zur Multiroom-Fähigkeit (Audio) hat er alles an Bord, was das Herz eines anspruchsvollen Heimkinofans begehrt. Auch den "neuen Medien" ist er aufgeschlossen und ermöglicht die Steuerung eines iPod, dessen Inhalte über den AVR-2308 auf dem angeschlossenen Bildschirm dargestellt werden.



Setup und Praxis
Direkt nach dem Anschluss des Messmikrofons erscheint auf dem angeschlossenen Bildschirm (auch über HDMI) das entsprechende Menü zur automatischen Einmessung. Die Einmessung auf bis zu sechs Hörplätze mit dem bewährten Audyssey MultEQ dauert sehr lange, ist aber sehr genau und ausführlich. Die eigenen Klangvorstellungen lassen sich mit dem 9- bandigen Equalizer realisieren. Durch die stufenlose Einstellbarkeit der Pegel analoger Quellen lassen sich Lautstärkesprünge bei der Quellenumschaltung vermeiden. Auch die Umbenennungsmöglichkeit der Eingänge bedeutet weiteren Bedienkomfort für den täglichen Gebrauch. Nicht benutzte Eingänge können sogar ausblendet werden, so dass die Quellenauswahl noch schneller vonstatten geht. Sämtliche analogen Videosignale lassen sich sowohl auf analoger Ebene hochkonvertieren als auch über HDMI (skaliert bis 1080p) ausgeben. Somit ist für die Verbindung zum TV oder Projektor nur ein einziges Kabel erforderlich. Da die HDMI-Schnittstellen als "Repeater" ausgeführt sind, verarbeitet der AVR-2308 auch die darüber eingehenden Tonsignale. Die neuen Tonformate von Dolby und dts können zwar nicht dekodiert werden, jedoch lassen sie sich bis zu achtkanalig als PCMDatenstrom verarbeiten. Soundtracks von Blurays oder HD DVDs können so ebenfalls in unkomprimierter Qualität genossen werden. Wer "nur" ein 5.1-Heimkino besitzt, muss die ungenutzten Endstufen nicht brach lassen, sondern kann diese für einen Bi-Amping- Betrieb der Frontlautsprecher A oder B oder für den Einsatz in einer weiteren Hörzone nutzen.
Klang
Der AVR-2308 legt gegenüber seinem Vorgänger noch eins drauf und überzeugt durch einen sehr klaren Sound mit einem strammen, unverwaschenen Bass. Durch seine kräftigen Endstufen kann er auch leistungshungrige, große Frontlautsprecher bestens antreiben. Musiktitel wie "Pulp Culture" von Thomas Dolby bekommen mit ihm den richtigen Kick. Mustergültig war seine räumliche Wiedergabe von Clair Marlos Stimme in "Lonely Nights", die scheinbar aus der Mitte zwischen den Frontlautsprechern erklang. Für den Mehrkanaltest gab es mit der Blu-ray "300" schwierige Kost. Die brachialen Dynamiksprünge und abgrundtiefen Bässe der zahlreichen Kampfszenen vermochten den Receiver jedoch nicht aus der Reserve zu locken. Sauber und präzise bediente er das angeschlossene 7.1-Set mit den entsprechenden Signalen. Selbst bei tosender Action im Frontbereich waren die feinsten Nebengeräusche der Filmhandlung zu vernehmen. So auch bei der Auftaktaction von "Casino Royale", die der AVR-2308 auch zu einem schweißtreibenden Erlebnis für den Zuschauer machte.
Fazit
Der AVR-2308 hat einen sehr sauberen Klang, reichlich Power und viele Ausstattungsmerkmale zu bieten, die bei der täglichen Benutzung des Heimkinos praktisch sind. Vorrangig zählen dazu natürlich die vollständige Videokonvertierung, die Skalierungsmöglichkeiten und die "Ein-Kabel- Lösung" über HDMI. Nach dem heutigen Test erklimmt er zu Recht die Spitze in der Receiver-Oberliga.Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Denon AVR-2308
Preis: um 800 Euro

Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen