
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Denon AVR-4810
Alle neune!

Wenn in einem Heimkino aus neun Lautsprechern und einem Subwoofer der Filmsound ertönt, kann das nur eins bedeuten: mächtig Spaß! Der Denon AVR-4810 hat aber noch einiges mehr zu bieten. Wir zeigen Ihnen, was er alles kann.
Seit Einführung von Dolby ProLogic IIz hat der Heimkinofan bei den meisten AV-Receivern mit dieser Technologie bei Filmen mit einer 5.1-Tonspur die Wahl, entweder zwei Rear-Back-Lautsprecher mithilfe von ProLogic IIx zu befeuern, oder alternativ über zwei Front- Effektlautsprecher (Front Height) spektakulären Filmsound zu erleben. Beim Denon AVR-4810 muss man sich nicht für eine Art der Wiedergabe entscheiden, sondern kann über seine neun Endstufen sowohl Rear- Back-, als auch Front-Height-Lautsprecher antreiben. Wer dann noch zufälligerweise eine separate Endstufe zur Verfügung hat, kann mit Einsatz von Audyssey DSX, das der Receiver ebenfalls an Bord hat, zwei weitere Front-Wide-Lautsprecher anschließen und dem Ganzen die tonale Krone aufsetzen.





Setup
Wer dem Receiver eine feste IP-Adresse innerhalb des Heimnetzwerkes zugeordnet hat oder bei automatischer Adressvergabe die ihm gerade zugewiesene IP-Adresse in den Browser seines PCs eingibt, kann den Receiver vom PC aus einrichten und steuern. Die Einrichtung gelingt aber auch mühelos und bequem vom Sofa aus. Das sehr übersichtlich gestaltete und mit zahlreichen erklärenden Bildern und Animationen ausgestattete Bildschirmmenü des AVR-4810 führt den Anwender durch die mannigfaltigen Einstellmöglichkeiten. Für jede Quelle stehen individuelle Einstellmöglichkeiten für die Bild- und Tonsignale inklusive Anpassung der Bildqualität zur Verfügung. Selbstverständlich lassen sich sämtliche Videosignale konvertieren und über HDMI skaliert ausgeben. Die beiden HDMI-Ausgänge lassen sich wahlweise einzeln oder zusammen aktivieren. Das automatische Einmesssystem „Audyssey MultEQ XT“ übernimmt die Hauptarbeit zum Abgleich der angeschlossenen Lautsprecher und zur Raumkorrektur.
Klang
Ein solch großartiger Receiver muss sich natürlich an den schwierigsten Filmsounds messen. Ausgewählt dazu wurde das Megaspektakel auf Blu-ray „G.I.Joe“, bei dem es bereits kurz nach dem Filmstart richtig rundgeht. Die abgefeuerten, quer durch den Raum zischenden Raketen und abgrundtiefen Basswellen hätten jeden „normalen“ Receiver an den Rand seiner Fähigkeiten gebracht, nicht aber den AVR-4810. Dessen Endstufen, die durch ein sehr stabiles Netzteil versorgt werden, blieben auch bei den höchsten Pegeln absolut souverän und immer Herren der Lage. So auch im Kapitel 13 bei der Zersetzung des Eiffelturms und dessen Fall in die Seine, bei der sich der Zuschauer direkt daneben wähnt. Mit einem großartigen Finale endete die Heimkinosession mit dem AVR-4810, der ab dem Kapitel 18 auch tonal zu einem finalen Schlag ausholte und den Hörraum mit den zahllosen Detonationen zutiefst erschütterte. Zum Abschluss gab es mit „Bajo Andalúz“ von Renaud Garcia-Fons ganz feine Kost, um die audiophilen Qualitäten des Receivers zu testen. Der Flamenco auf dem Kontrabass und das rhythmische Klatschen trug der AVR-4810 mit einer absolut begeisternden Dynamik über die angeschlossenen Standlautsprecher vor. Die kurzen Signalwege im Receiver und das AL24-Processing sorgten für allerfeinste Auflösung der Musik.
Fazit
Mit dem Kauf eines AVR-4810 erhält man nicht nur einen absolut souveränen und gut klingenden AV-Receiver, sondern eine Heimkinozentrale allererster Güte, die das Bild- und Tonmaterial von sämtlichen Quellen bestens wiedergibt. Zudem ermöglicht er es, nicht nur im Heimkino von den zahlreichen Multimedia-Möglichkeiten zu profitieren, sondern im ganzen Haus.Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Denon AVR-4810
Preis: um 3000 Euro

Referenzklasse
Denon AVR-4810

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Lebendigkeit | 5% | |
Dekodierung | 5% | |
Labor | 10% : | |
Leistung | 2% | |
Rauschabstand | 2% | |
Klirrfaktor | 2% | |
Übersprechen | 2% | |
Dämpfung | 2% | |
Praxis | 25% : | |
Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
Ausstattung | 25% : | |
Ausstattung | 25% |
Vertrieb | Denon, Nettetal |
Telefon | 02157 12080 |
Internet | www.denon.de |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 434/195/470 |
Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 19.1/M |
Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 238/160 |
5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/ 8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 158/123 |
Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 103 |
Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 102.5 |
Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0033 |
Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0022 |
Kanaltrennung, DD, Front-Front, 5W, 1kHz in (dB): | 77.8 |
Kanaltrennung, DD, Front-Center, 5W, 1kHz in (dB): | 79 |
Kanaltrennung, DD, Front-Rear, 5W, 1kHz in (dB): | 83.2 |
YUV-Frequenzgang bis / HDMI-Version / Signal | 100 MHz/1.3a/AV |
Dämpfungsfaktor: | 70 |
Stromverb. Stand-By / bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0/0 |
Max. temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 34.1 |
Ausstattung | |
Dolby Digital / -Ex / PL IIx / PLIIz / DD Plus/ -TrueHD | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
dts / -ES / mit PLIIx / 6.1 Discr. / 96/24 / -Master Audio | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
DSP-Programme / Audyssey DSX / Dyn. Volume / autom. Einmessung | 10/ Ja / Ja / Ja |
Übernahmefreq. f. Subw. / pro Kanal / man. Equalizer | 10/ Ja /9-Band |
Eingänge Audio: analog/ Phono/ 6/8-Kanal/ opt./ elektr. | 7/ Ja /8-K/2/3 |
Frontanschlüsse: FBAS/ S-Video/ Audio analog/ digital/ USB | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
Eingänge Video: FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMI | 6/6/3/5 |
Ausgänge: Audio(analog)/ opt./ elektr./ FBAS/ S-Video/ YUV/ HDMi | 2/2/0/3/3/1/2 |
Pre-Out: Front/ Center/ Rear/ Subw./ SB / FH / FW | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
Videokonvert. aufw./ analog auf HDMI/ abw./ De-Interlacer/ Scaler | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
AV-Sync/ Analogpegel einstellb./ Input-Rename | var/ Ja / Ja |
Multiroom (Audio/Video)/ Netzausg./ MC-IR-Funktion/ iPod-Steuer. | Ja / Ja /1/ Ja / Ja |
Kanalregler/ abschaltb./ Loudness/ Kopfhörer-Ausg./ mit Raumklang | 2/ Ja / Ja / Nein / Nein |
RDS/ Stationsspeicher/ Internetradio / Sleep-Timer | Ja /56/ Ja / Ja |
Fernbedienung lernf./ vorprogr./ On-Screen-Menü/ über HDMI | Ja / Ja / Ja / Ja |
Netzwerkfunktion/ Triggerausgänge/ RS232o.ä. | Ja / Ja / Ja |
Receiver-Typ/ Endstufen (digital/analog)/ THX/ Farbe | 9.3/analog/ Nein /S SW |
Sonstiges | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | sehr guter Klang |
+ | hervorragende Ausstattung |
+ | zahlreiche Multimedia-Möglichkeiten |
Klasse: | Referenzklasse |
Testurteil: | überragend |