Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Denon AVR-X4000
Sound-Maschine
					
				Das Topmodell der aktuellen X-Serie von Denon will in der Liga der Spitzenklasse-Receiver ordentlich mitmischen. Womit dieser AV-Receiver auftrumpft, erfahren Sie aus dem nachfolgenden Testbericht.
Bereits der AVR-X2000, das erste von HEIMKINO getestete  Modell der neuen Baureihe, überzeugte Mitte des Jahres durch  seine erstklassige Sound-Abstimmung und hervorragende Ausstattung.  Zudem wurde der „Usability-Faktor“ bei dieser Serie um einiges verbessert, so dass auch technisch absolut Unbedarfte die Receiver schnell  und korrekt einstellen können. 
Ausstattung
Dies trifft auch auf das Topmodell der Serie, den AVR-X4000 zu. Direkt  nach dem ersten Einschalten des Receivers wird der Benutzer Schritt  für Schritt per Bildschirmdarstellung und  detailliert erklärenden Unterzeilen zum  erfolgreichen Setup geführt.
			




Multimedia
Dieses Thema wird beim X4000  natürlich auch großgeschrieben.  Hierzu stellt er seinem Besitzer  vielfältige Möglichkeiten bereit. Per  USB- und Netzwerkverbindung  kann er neben den Standardformaten auch hoch aufgelöste FLAC-,  WAV- und ALAC-Audiodateien  wiedergeben. Über seinen Internetzugang sind der Empfang von  Internet-Radiostationen und die  Musikwiedergabe via Spotify-Connect und Last.fm möglich. AirPlay-fähig ist er natürlich ebenfalls, so  dass ihm die eigene Musiksammlung auf dem iDevice oder dem Rechner in iTunes auch kabellos zugespielt werden kann. Musikfans werden sich zudem über die Möglichkeit  freuen, ihre geliebten SACDs vom Universal-Player  auch per Denon-Link-Verbindung über den Receiver  genießen zu können. Auch die HDMI-Eingänge sind  DSD-Audio-kompatibel, so dass auch dieser Übertragungsweg vom Player zum Receiver offen steht.
Klang
Das Soundtuning stand bei der Entwicklung des  AVR-X4000 absolut im Fokus. Ein Receiver der  Spitzenklasse sollte schließlich ja auch spitzenmäßig klingen. Und das tut er! Mit höchster Präzision  und feinster klanglicher Aufbereitung zieht er den Zuhörer in seinen  Bann. Die Instrumente von Max Raabes Palastorchester spielen so  leicht und locker wie bei einem seiner Liveauftritte. Heimkinosound  ohne Kompromisse und mit allen Nuancen lässt der Receiver über alle  Kanäle eindrucksvoll erleben. Seine kräftigen Endstufen können wahre  Erdbeben in den eigenen vier Wänden auslösen, während Flugzeuge  und Geschosse 3D-mäßig über den Zuschauer hinwegzischen, ohne  dass dieser das gleichzeitige, leichte Rascheln eines Blattes hinter dem  Hörplatz versäumt. Das Ganze macht er gleichzeitig so lässig und souverän, dass man nie das Gefühl hat, der Receiver spiele jetzt an seinen  Leistungsgrenzen.
Fazit
Der AVR-X4000 ist eine echte Sound-Maschine und wird sowohl Heimkinofans als auch Musikliebhaber absolut überzeugen. Seine weiteren Talente, die multimediale Vielfalt und seine einfache Bedienbarkeit, runden das erstklassige Gesamtpaket ab.Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Denon AVR-X4000
Preis: um 1400 Euro

Spitzenklasse
Denon AVR-X4000
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% : | |
| Tonalität | 20% | |
| Räumlichkeit | 10% | |
| Lebendigkeit | 5% | |
| Dekodierung | 5% | |
| Labor | 10% : | |
| Leistung | 2% | |
| Rauschabstand | 2% | |
| Klirrfaktor | 2% | |
| Übersprechen | 2% | |
| Dämpfung | 2% | |
| Praxis | 25% : | |
| Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
| Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
| Ausstattung | 25% : | |
| Ausstattung | 25% | 
| Vertrieb | Denon, Nettetal | 
| Telefon | 02157-12080 | 
| Internet | www.denon.de | 
| Technische Daten | |
| Abmessungen (B x H x T) in mm | 434/167/420 | 
| Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 12.3/M | 
| Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 199/144 | 
| 5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 108/100 | 
| Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 99.6 | 
| Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 99.7 | 
| Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0042 | 
| Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0031 | 
| Kanaltrennung, DD, 1kHz; F/F, F/C, F/R (in dB) | 66.2/84.1/87 | 
| HDMI-Version | 1,4a, Ausgang mit ARC | 
| Dämpfungsfaktor | 52 | 
| Stromverb. Stand-By/bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0.1/170 | 
| Max. Temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 67 | 
| Ausstattung | |
| Dekoder für alle Tonformate/THX | Ja / Nein | 
| Formate USB | MP3, WMA, WAV, AAC, FLAC, ALAC, JPEG | 
| Formate Netzwerk | MP3, WMA, WAV, AAC, FLAC, ALAC, JPEG | 
| DSP-Programme/autom. Einmessung | 7/ Ja | 
| Übernahmefreq. f. Subw./pro Kanal/man. Equalizer | 10/ Ja /9-Band graf. | 
| Frontanschl.: FBAS/HDMI/Audio analog/digital/USB | Ja / Ja / Ja / Nein / Ja | 
| Eing. Audio: analog/Phono/Mehrkanal/opt./elektr. | 5/ Ja / Nein /2/2 | 
| Eingänge Video: FBAS/YUV/HDMI | 5/0/6 | 
| Ausgänge: analog/opt./elektr./YUV/HDMi | 1/0/0/1/3 | 
| Pre-Out: Front/Center/Rear/Subw./SB/FH/FW | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja | 
| Videokonvert./Scaler/4K-Passtrough/Upscaling | Ja / Ja / Ja / Ja | 
| AV-Sync/Analogpegel einstellb./Input-Rename | var./ Ja / Ja | 
| Multiroom (A/V)/iDevice-kompatibel/AirPlay | Ja / Ja / Ja / Ja | 
| Klangregler/abschaltb./Kopfhörer-Ausg. | 2/ Ja / Ja | 
| FM-Tuner/Internetradio/Sleep-Timer | Ja / Ja / Ja | 
| Fernb. lernf./vorprogr./OSD über HDMI | Nein / Ja / Ja | 
| Netzwerkfunktion/Triggerausgänge/RS232 o.ä. | Ja / Ja / Ja | 
| Dekoder/Endstufen/Gehäusefarben | 9.2/7 analog/S / SW | 
| Sonstiges | Zugänge zu Spotify, last.fm, Audyssey LFC, Flickr | 
| Preis/Leistung | sehr gut | 
| + | + hervorragender Klang | 
| + | + 3 HDMI-Ausgänge | 
| + | + benutzerfreundliche Bedienung | 
| Klasse: | Spitzenklasse | 
| Testurteil: | überragend | 

						
						
						
						
						
				
				
				
							
						
						
						
						
						


								
								