
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Marantz SR3001
Marantz SR3001

Rund 400 Euro beträgt der Einsatz zum mehrkanaligen Spiel mit dem SR3001. Seine Gegenleistung: sieben kräftige Endstufen, eine mit FBAS/S-Video und YUV ausgestattete Videosektion, sehr gute Verarbeitungsqualität und hervorragender Klang. „Neue Medien“ sind ihm allerdings fremd, so dass iPod & Co nicht gesteuert werden können. Ebenso wurde auf Front-AVAnschlüsse verzichtet. Die mitgelieferte Fernbedienung ist zwar auch für andere Geräte verwendbar, aber aufgrund der vielen kleinen und unbeleuchteten Tasten für den Einsatz im abgedunkelten Heimkinobetrieb nicht besonders gut geeignet.
Setup
Der SR3001 wird „richtig von Hand“eingerichtet. Ein „Easy-Setup“ hilft aber dem unbedarften Heimkino-Einsteiger zu schnellem Erfolg. Falls nur ein 5.1-System angeschlossen wird , lassen sich die ungenutzten Endstufen der rückwärtigen Centerlautsprecher auch für die Beschallung einer weiteren Hörzone verwenden.

Klang
Bereits nach den ersten Takten von Clair Marlos „Lonely Night“ entpuppt sich der SR3001 als echtes Marantz- Gerät mit blitzsauberem Klang, der auch mehrkanalig Musikliebhaber voll überzeugen dürfte. Auch in Kombination mit großen Frontlautsprechern kann es mit dem SR3001 richtig „rund gehen“, ohne an klanglicher Reinheit Einbußen zu verspüren. Der Tipp hierzu aus dem neuesten James-Bond-Abenteuer: das Kapitel 3 mit der furiosen Verfolgungsaction.
Fazit
Der SR3001 hat eine grundsolide Ausstattung, leider ohne AV-Sync- Funktion, und ist der Klangtipp dieses Testfeldes. Lediglich die Fernbedienung lässt zu wünschen übrig.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Marantz SR3001
Preis: um 400 Euro

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen