
Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: Yamaha RX-V361
Yamaha RX-V361

Das brandneue Multitalent macht durch einige nützliche Features das Leben mit ihm einfach. So zum Beispiel die vier individuell belegbaren „Scene“-Tasten, über die auf Knopfdruck eine bestimmte Quelle mit dazu ausgewähltem Wiedergabemodus und eventueller Dynamikkompression aufgerufen werden kann. Da der Receiver keine S-Videoanschlüsse besitzt, sollten DVD-Player und Settop-Boxen möglichst mit YUV-Anschlüssen ausgestattet sein, um eine hochwertige Bildwiedergabe über den Receiver zu erhalten. Weil es für die Kabel der Surround- Lautsprecher und Center-/Front-B Speaker nur kleine Federklemmen gibt, sollten diese einen nicht allzu großen Querschnitt aufweisen. Die Fernbedienung ist trotz der kleinen Tasten recht funktionabel.
Setup
Der RX-V361 wird manuell auf seine Spielpartner eingerichtet. Die entsprechenden Menüpunkte werden dazu im Gerätedisplay angezeigt.

Klang
Mit seinem sehr klaren und detailreichen Klang lässt der RX-V361 dem Zuhörer kein Detail der Musik oder des Filmtons entgehen. Seine Endstufenleistungen sind für kleine und mittlere Räume durchaus ausreichend. Ein Aktiv-Sub könnte das Receiver-Netzteil aber von der Schwerstarbeit im Zusammenspiel mit leistungshungrigen und niederohmigen Frontlautsprechern deutlich entlasten und Sicherheitsabschaltungen vermeiden. Sehr eindrucksvoll war seine Wiedergabe der Actionszene in Kapitel 26 von „Casino Royale“ beim Einsturz des venezianischen Hauses.
Fazit
Mit dem RX-V361 gelingt der Einstieg in die mehrkanalige Heimkinowelt sehr gut und sehr günstig.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Yamaha RX-V361
Preis: um 270 Euro
65-109
M & K Hifi GmbH |