
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Yamaha RX-V765
Yamaha

Mit den typischen „Presence“-Lautsprecherausgängen ausgestattet, ist das Thema „zusätzliche Front-Effektlautsprecher“ für Yamaha eigentlich ein alter Hut. Denn seit Ewigkeiten können die Receiver mit Zuschaltung spezieller Cinema-DSP-Programme für mehr Rauminformationen von vorne sorgen. Aber auch ohne „echtes“ Pro Logic IIz macht der RX-V765 eine gute Figur: Eine durchweg ordentliche Anschlussvielfalt mit vier HDMI-Eingängen, Pre-outs für alle Kanäle und einem Phonoeingang machen ihn zu einer universellen Heimkino- Schaltzentrale. S-Video-Anschlüsse sind aber auch bei ihm so gut wie passé. Ganz neu dabei ist das Layout des Anschlussfeldes, auf dem für jeden Eingang individuell die jeweils möglichen, verwendbaren Anschlüsse zusammengefasst sind. Ebenfalls neu: Die Display-Anzeige der neuen Receivergeneration leuchtet nicht mehr in Gelb, sondern passt sich nunmehr durch eine blau-graue Farbgestaltung harmonischer an andere Geräte an. Im Umgang mit der lernfähigen Fernbedienung bedarf es allerdings etwas an Eingewöhnungszeit, um zielsicher die richtige der vielen kleinen Tasten im Dunkeln zu finden.
Setup
Das relativ schlichte Bildschirmmenü führt den Benutzer über fünf Hauptmenüpunkte durch die vielfältigen Einstellmöglichkeiten. Die automatische Einmessfunktion YPAO ist sehr ausführlich und eliminiert unter anderem auch stehende Wellen im Raum. Für die Umsetzung des eigenen Klanggeschmacks steht ein 7-bandiger Equalizer zur Verfügung.
Klang
Spritzig, dynamisch und transparent bereitet der RX-V765 eine Menge musikalischer Freude. Thomas Dolbys effektreiches „Pulp Culture“hat mit ihm den richtigen Punch und einen hervorragenden knackigen Bass. Ebenso ließ er die Filmszenen aus „Déjà Vu“ und „Apocalypto“ zu einem echten und fühlbaren Erlebnis im Hörraum werden. Durch seine kräftigen Endstufen ist er auch für den Einsatz in größeren Räumen bestens geeignet.
Fazit
Der RX-V765 mit seinem erstklassigen Klang und seiner sehr guten Ausstattung ist in dieser Preisklasse unschlagbar
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Yamaha RX-V765
Preis: um 600 Euro
303-2039
Musikus Hifi |
318-2424
Elektrowelt 24 |
224-1309
Nubert electronic GmbH |
65-109
M & K Hifi GmbH |
305-2133
MD Sound GmbH & Co. KG |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen