So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Yamaha RX-V765
Yamaha
Mit den typischen „Presence“-Lautsprecherausgängen ausgestattet, ist das Thema „zusätzliche Front-Effektlautsprecher“ für Yamaha eigentlich ein alter Hut. Denn seit Ewigkeiten können die Receiver mit Zuschaltung spezieller Cinema-DSP-Programme für mehr Rauminformationen von vorne sorgen. Aber auch ohne „echtes“ Pro Logic IIz macht der RX-V765 eine gute Figur: Eine durchweg ordentliche Anschlussvielfalt mit vier HDMI-Eingängen, Pre-outs für alle Kanäle und einem Phonoeingang machen ihn zu einer universellen Heimkino- Schaltzentrale. S-Video-Anschlüsse sind aber auch bei ihm so gut wie passé. Ganz neu dabei ist das Layout des Anschlussfeldes, auf dem für jeden Eingang individuell die jeweils möglichen, verwendbaren Anschlüsse zusammengefasst sind. Ebenfalls neu: Die Display-Anzeige der neuen Receivergeneration leuchtet nicht mehr in Gelb, sondern passt sich nunmehr durch eine blau-graue Farbgestaltung harmonischer an andere Geräte an. Im Umgang mit der lernfähigen Fernbedienung bedarf es allerdings etwas an Eingewöhnungszeit, um zielsicher die richtige der vielen kleinen Tasten im Dunkeln zu finden.
Setup
Das relativ schlichte Bildschirmmenü führt den Benutzer über fünf Hauptmenüpunkte durch die vielfältigen Einstellmöglichkeiten. Die automatische Einmessfunktion YPAO ist sehr ausführlich und eliminiert unter anderem auch stehende Wellen im Raum. Für die Umsetzung des eigenen Klanggeschmacks steht ein 7-bandiger Equalizer zur Verfügung.
Klang
Spritzig, dynamisch und transparent bereitet der RX-V765 eine Menge musikalischer Freude. Thomas Dolbys effektreiches „Pulp Culture“hat mit ihm den richtigen Punch und einen hervorragenden knackigen Bass. Ebenso ließ er die Filmszenen aus „Déjà Vu“ und „Apocalypto“ zu einem echten und fühlbaren Erlebnis im Hörraum werden. Durch seine kräftigen Endstufen ist er auch für den Einsatz in größeren Räumen bestens geeignet.
Fazit
Der RX-V765 mit seinem erstklassigen Klang und seiner sehr guten Ausstattung ist in dieser Preisklasse unschlagbar
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Yamaha RX-V765
Preis: um 600 Euro
|
303-2039
Musikus Hifi |
|
318-2424
Elektrowelt 24 |
|
224-1309
Nubert electronic GmbH |
|
65-109
M & K Hifi GmbH |
|
305-2133
MD Sound GmbH & Co. KG |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




