
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Denon AVR-1910
Denon AVR-1910

Die neue Generation der Denon-Receiver hat mit dem Cursorkreuz in der Mitte optisch nur eine kleine kosmetische Überarbeitung bekommen. Das Innenleben des Receivers wurde dagegen grundlegend überarbeitet und neu gestaltet. Rückseitig offenbart der AVR-1910 dass die Zeiten von „S-Video“ so gut wie vorbei sind. Auch USB ist für Denon in dieser Preisklasse kein Thema mehr, haben doch mittlerweile fast alle Player bereits solch einen Anschluss. Sparmaßnahmen? Keineswegs! Denn der AVR-1910 hat mit seiner Skalierungsfunktion, vollständiger Videokonvertierung und Pro Logic IIz eine hervorragende Ausstattung zu bieten. Vier HDMI-Eingänge sind ebenfalls mehr als genug, denn mehr Gerätetypen mit dieser Schnittstelle gibt es eigentlich auch nicht. Mit der bewährten „Wendefernbedienung“ lässt sich der Receiver aus der Ferne zielsicher bedienen.
Setup
Per „Audyssey MultEQ“ kann der Receiver bis zu sechs Hörplätze optimal beschallen und mit einer Raumkorrektur den optimalen Klang erzielen. Das fünfteilige Setup-Menü ist sehr praxisnah strukturiert und beginnt mit den Einstellmöglichkeiten der Audioparameter. Hierüber lassen sich schnell die Surround-Parameter, der Klang, der verwendete Equalizer oder das Delay verändern. Die Zuteilung der Surround-Back-Endstufen für „Front-Height“-Lautsprecher, die bei Pro Logic IIz zum Einsatz kommen, sollte vor der automatischen Einmessung manuell erfolgen.
Klang
Der neue innere Aufbau hat auch dem Klang des AVR-1910 gut getan. Er spielt gegenüber seinem Vorgänger noch präziser und klarer auf. Auch seine Basswiedergabe ist noch trockener und sauberer. Dank seiner kräftigen Endstufen und der stabilen Stromversorgung kann er es auch mit großen Standboxen aufnehmen, ohne bei den abgrundtiefen Bässen von Madonnas „Vogue“ in die Knie zu gehen. Hammerhart und dennoch sehr detailreich ließ er den Gang durchs Minenfeld der Figuren von „Ice Age 2“ miterleben.
Fazit
Kompliment an Denon, denn mit dem AVR-1910 zeigt der japanische AV-Spezialist eindrucksvoll, was heute für 500 Euro receivertechnisch möglich ist.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Denon AVR-1910
Preis: um 500 Euro

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen