Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Yamaha RX-V775
Yamaha RX-V775
Für rund 700 Euro bietet Yamaha diesen hochinteressanten AV-Receiver an. Ausgestattet mit fünf HDMI-Eingängen und zwei entsprechenden Ausgängen (einer davon mit ARC-Funktion), einer Vielzahl an analogen und digitalen Audio-Eingängen sowie einem Netzwerk-Anschluss ist der RX-V775 eine echte Schaltstation für anspruchsvolle Heimkino-Installationen. Selbstverständlich sind seine HDMI-Anschlüsse 4k- und 3D-tauglich. Die Bildsignale werden bei Bedarf über den integrierten Scaler auf die gewünschte Auflösung hochskaliert. Auf der metallenen Gerätefront stehen ein HDMI- und ein USB-Anschluss zur Verfügung, um mobile Geräte, Speichersticks und Apple-Geräte mit dem Receiver zu verbinden. Musikfans werden seine Fähigkeit schätzen, auch FLAC- und WAV-Dateien mit einer Auflösung von bis zu 192 kHz/24 bit über USB und Netzwerk wiedergeben zu können. Zudem können 1080p-Videos mit mehrkanaligem Ton von MHL-fähigen Smartphones über ihn per Kabelverbindung abgespielt werden.



Setup
Das ansprechend gestaltete und deutschsprachig aufrufbare Bildschirmmenü (GUI) ist sehr gut gelungen und bietet vielzählige Möglichkeiten zur individuellen Einrichtung des Receivers. Dazu gehört auch der 7-bandige parametrische Equalizer zur Realisierung der eigenen Klangvorlieben. Wünschenswert wären noch individuell einstellbare Übergangsfrequenzen für jeden Lautsprecher. Zum Stromsparen lässt sich im Menü ein „ECO-Modus“ auswählen, der die Endstufenleistung des Receivers reduziert. Die Leistungsabgabe im Stereobetrieb an 8 Ohm sinkt dadurch zum Beispiel von 148 auf 30 Watt und der Stromverbrauch ebenfalls entsprechend. Per Internetzugriff sorgt der RX-V775 für musikalische Unterhaltung von Napster und den vTuner-gestützten Empfang von Internet-Radiostationen.
Klang
Der RX-V775 ist sehr antrittsstark und hat einen klaren, dynamischen Klang, der vom ersten Takt der Musik begeistert. So zum Beispiel bei „Plush“ von den Stone Temple Pilots oder der Heavy-Version von „Radar Love“ von White Lion. Im Filmbetrieb spielt er ebenfalls richtig groß auf. Das „Schiffe-Versenken“ im Kapitel 13 von „Battleship“ wird mit ihm zur fühlbaren Action mit Hochspannung. Detailreich und mit einem Repertoire von zart bis hammerhart geht es mit dem RX-V775 bei „Pearl Harbor“ zur Sache. In vielen Szenen kann er außerdem durch seine hervorragende Dekodierungsarbeit glänzen.
Fazit
Der RX-V775 ist ein hervorragender Receiver für Heimkino-Installationen mit hohem Anspruch an die Wiedergabequalität und dem Wunsch nach vielfältiger Anschlussmöglichkeit.
Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Yamaha RX-V775
Preis: um 700 Euro

Oberklasse
Yamaha RX-V775
|
303-2039
Musikus Hifi |
|
318-2424
Elektrowelt 24 |
|
224-1309
Nubert electronic GmbH |
|
65-109
M & K Hifi GmbH |
|
305-2133
MD Sound GmbH & Co. KG |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 40% : | |
| Tonalität | 20% | |
| Räumlichkeit | 10% | |
| Lebendigkeit | 5% | |
| Dekodierung | 5% | |
| Labor | 10% : | |
| Leistung | 2% | |
| Rauschabstand | 2% | |
| Klirrfaktor | 2% | |
| Übersprechen | 2% | |
| Dämpfung | 2% | |
| Praxis | 25% : | |
| Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
| Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
| Ausstattung | 25% : | |
| Ausstattung | 25% |
| Vertrieb | Yamaha, Rellingen |
| Telefon | 04101 3030 |
| Internet | www.yamaha.de |
| Technische Daten | |
| Abmessungen (B x H x T) in mm | 435/171/410 |
| Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 10.5/M |
| Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 165/148 |
| 5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 70/37 |
| Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 97.7 |
| Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 97.6 |
| Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0131 |
| Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0132 |
| Kanaltrennung, DD, 1kHz; F/F, F/C, F/R (in dB) | 69.6/70.8/90 |
| HDMI-Version | 1,4a, ein Ausgang mit ARC |
| Dämpfungsfaktor | 118 |
| Stromverb. Stand-By/bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0/111 |
| Max. Temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 38.2 |
| Ausstattung | |
| Dekoder für alle Tonformate/THX | Ja / Nein |
| Formate USB | MP3, WAV, WMA, AAC, FLAC, Apple Lossless |
| Formate Netzwerk | MP3, WAV, WMA, AAC, FLAC, Apple Lossless |
| DSP-Programme/autom. Einmessung | 17/ Ja |
| Übernahmefreq. f. Subw./pro Kanal/man. Equalizer | 9/ Nein /7-Band parametr. |
| Frontanschl.: FBAS/HDMI/Audio analog/digital/USB | Ja / Ja / Nein / Nein / Ja |
| Eing. Audio: analog/Phono/Mehrkanal/opt./elektr. | 4/ Ja / Nein /2/2 |
| Eingänge Video: FBAS/YUV/HDMI | 4/0/5 |
| Ausgänge: analog/opt./elektr./YUV/HDMi | 1/0/0/1/2 |
| Pre-Out: Front/Center/Rear/Subw./SB/FH/FW | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Nein / Nein |
| Videokonvert./Scaler/4K-Passtrough/Upscaling | Ja / Ja / Ja / Ja |
| AV-Sync/Analogpegel einstellb./Input-Rename | var./ Ja / Ja |
| Multiroom (A/V)/iDevice-kompatibel/AirPlay | Ja / Nein / Ja / Ja |
| Klangregler/abschaltb./Kopfhörer-Ausg. | 2/ Ja / Ja |
| FM-Tuner/Internetradio/Sleep-Timer | Ja / Ja / Ja |
| Fernb. lernf./vorprogr./OSD über HDMI | Ja / Ja / Ja |
| Netzwerkfunktion/Triggerausgänge/RS232 o.ä. | Ja / Ja / Nein |
| Dekoder/Endstufen/Gehäusefarben | 7.1/7 analog/S / SW |
| Sonstiges | 2 HDMI-Ausgänge, MHL, Napster |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| + | + hervorragender Klang |
| + | + 2 HDMI-Ausgänge |
| + | + Dialog-Lift-Funktion |
| Klasse: | Oberklasse |
| Testurteil: | überragend |




