
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: LG CM3430
Locker gespielt

Für musikalische Untermalung im Hintergrund in Wohn- und Arbeitsräumen sind Mikro-Anlagen seit jeher eine feine Lösung: Sie sind kompakt, lassen sich dezent in fast jede Wohnlandschaft integrieren und sorgen unaufdringlich für Musik. LG hat die klassische Mikro-Anlage mit der CM3430 ins heimische drahtlose Netzwerk integriert, ohne auf herkömmliche Zuspieler wie CD und Radio zu verzichten.
Mit der CM3430 erhalten Sie eine klassische Mikro-Anlage, die LG um diverse drahtlose Zuspielmöglichkeiten erweitert hat. Neben Apples AirPlay, AirPlay direct und anderen WLAN-Protokollen beherrscht sie auch die Bluetooth-Übertragung für möglichst unkompliziertes Musik-Streaming von den meisten Mobilgeräten.
Farbtupfer
Mit ihrem Design erfüllt die Anlage schon ein besonders wichtiges Kriterium: Sie wird sicher Gnade vor den Augen der meisten weiblichen Mitbewohner finden. Das Gehäuse ist dezent schlank gehalten und jenseits des üblichen Schwarze- Quader-Designs der meisten Mikro-Anlagen.







Klangfarben
Obwohl die Anlage über keine offensichtlichen Klangsteller verfügt, lässt sich die Klangcharakteristik über einen weiten Bereich beeinflussen. Der eingebaute Equalizer kann auf Presets wie zum Beispiel Pop, Classic, Jazz und Rock eingestellt werden, aber auch auf die in den ID-TAGs der MP3-Daten hinterlegten Genre-Einstellungen zurückgreifen. Allerdings können Sie den Equalizer mit der Position „Bypass“ auch komplett umgehen, dann wird der Klang weitergeleitet, wie er aus der Quelle kommt. Bei der Klangeinstellung kann man also seiner Experimentierfreudigkeit frönen, zumal auch der Aufstellungsort ein Wörtchen mitzureden hat. Vor allem der „Bass Blast“ kann, je nach Untergrund, zu unerwünschten Dröhn-Effekten führen, oder eben zu genau dem gewünschten knackigen Basserlebnis. In der Naturaloder der Bypass-Einstellung klingt die Anlage unaufdringlich ausgewogen, aufgrund der vergleichsweise breiten Bauweise kann sie sogar mit einer gewissen Räumlichkeit aufwarten.
Fazit
LG hat mit der CM3430 ein vielseitiges Mikro-System an den Start gebracht: das gilt vor allem für die umfangreichen Zuspielmöglichkeiten mit und ohne Draht. Überzeugend ist neben Klang, Design und Ausstattung auch der Preis.Kategorie: Aktivlautsprecher
Produkt: LG CM3430
Preis: um 300 Euro
33-1009
Sound Reference |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 02102 7008-0 |
Internet: | www.lg.de |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 520/90/180 |
Gewicht: | 3.7 |
Lautsprecherbestückung: | 2 x Breitbänder + 2 x Subw. |
Eingänge: | Aux, Radio, CD, Bluetooth, WLAN, AirPLay |
Versorgung: | Netzteil |
Besonderheiten | + kompakt und klangstark + vielseitig vernetzt |
Ausgänge: | Kopfhörer, USB-Recording |
Klangeinstellung: | Equalizer mit 8 Presets |