
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audio Analogue Fortissimo
Hinter der Fassade

Man soll Dinge nicht nach ihrem Äußeren beurteilen, genauso wenig wie nach ihrem Namen. Wäre das nämlich der Fall, würde man in der digital geprägten HiFi EINSNULL wohl nicht auf Geräte von Audio Analogue stoßen. Und das wäre wirklich schade.
Zugegeben, die italienische Firma Audio Analogue ist, wie der Name schon sagt, nicht der größte Verfechter von digitaler Musikwiedergabe, denn Streamer oder Server findet man in ihrem Portfolio leider nicht. Doch CD-Player zählen ja schließlich auch zu den digitalen Komponenten, und wenn dann noch ein hochwertiger Wandler verbaut ist, der dank USB die Nutzung eines Computers ermöglicht, sollte man sich das natürlich mal genauer ansehen. Das neue Flaggschiff von Audio Analogue hört auf den Namen Fortissimo, den es sich mit dem dazugehörigen Vollverstärker teilt.






Fazit
Das clevere Upsampling des Audio Analogue Fortissimo weiß einfach zu gefallen. CDs klingen super und dank USB kann man den Wandler auch mit High-Res ausreizen. Ein toller CD-Player, der trotz des Namens auch modernen Anlagen gut zu Gesicht steht.Kategorie: CD-Player
Produkt: Audio Analogue Fortissimo
Preis: um 1800 Euro
Ein toller CD-Player, der trotz des Namens auch modernen Anlagen gut zu Gesicht steht.
Audio Analogue Fortissimo

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | TCG Handelsgesellschaft, Nordhorn |
Telefon | 05921 7884927 |
Internet | www.tcg-gmbh.de |
Abmessung (B x H x T in mm) | 445/110/365 |
Unterstützte Abtastraten: | Bis 192 kHz, 24 Bit |
Ausgänge: | 1 x RCA Stereo, |
- | 1 x XLR Stereo, 1x S/PDIF koaxial |
- | 1 x 6,3-mm-Kopfhöreranschluss (vorne) |
- | |
Eingänge: | CD, 1 x USB-B |
- | 1 x S/PDIF koaxial, 1 x S/PDIF optisch |
checksum | „Das clevere Upsampling des Audio Analogue Fortissimo weiß einfach zu gefallen. CDs klingen super und dank USB kann man den Wandler auch mit High-Res ausreizen. Ein toller CD-Player, der trotz des Namens auch modernen Anlagen gut zu Gesicht steht.“ |