
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sharp LC-60UD20EN
Sharp LC-60UD20EN

Die neuen Ultra-HD-Fernseher von Sharp sind mit 4K-THX-Zertifikat versehen und kommen in einem schlanken Design mit minimalem Rahmen und sichelförmigen Standfüßen daher. Der LE-60UD20EN mit 152 cm Bilddiagonale stand uns für diese Ausgabe als Testmuster zur Verfügung.
Ausstattung
Der LE-60UD20EN empfängt Digitalfernsehen DVB-T, -C und -S/S2 sowie analoge TV-Signale und bietet LAN oder WLAN-Verbindung zum Internet und zum Heimnetzwerk. Seine HDMI-2.0-Schnittstellen unterstützen Ultra-HD-Video mit 2160p und 50 bzw. 60Hz, wobei HDMI 3 sogar die maximale Farbtiefe (4:4:4-Coding) verarbeitet und HDMI 4 den Ultra-HD-Kopierschutz HDCP unterstützt. Somit dürften künftige UHD-Zuspieler immer einen passenden Anschluss finden. Drei USB-Schnittstellen sind an Bord, um Bilder und Musik wiederzugeben oder USB-Recording durchzuführen.


Bild und Ton
Als 4K-Display überzeugte der Sharp im THX-Modus mit scharfer, doch nicht überzeichneter Darstellung. UHD-Standbilder haben wir über USB in Form von Testbildern und Digitalfotos zugespielt und können dem 60-Zöller sehr schöne Farben und einen erstklassigen Kontrast bescheinigen. Dies gilt bei frontaler Ansicht, wo der maximale Schwarzwert erreicht wird – aus seitlichen Betrachtungswinkeln verblassen die Farben zunehmend. Ultra-HD-Videos mit 60 Hz über HDMI wiederzugeben, war ebenso erfreulich wie die Filmwiedergabe von Blu-ray-Discs. Aktiviert man die Bewegungskompensation, wird die 24p-Wiedergabe deutlich fließender, wobei die Bewegungsschärfe noch einen Tick besser sein könnte. Die Messwerte im TV-Labor bestätigten, dass der Sharp sich sehr gut auf korrekte Farbwiedergabe versteht; auch hierbei haben wir den THX-Film-Modus eingeschaltet, der eine weitgehend dunkle Umgebung voraussetzt. Ein Wort noch zu 3D: Durch die Shutterbrille von Sharp betrachtet, zeigten unsere Testsequenzen kaum Geisterbildeffekte und große räumlilche Tiefe. Die eingebauten Lautsprecher klingen für meinen Geschmack etwas scharf im Hochtonbereich und ließen im Test ein Bassfundament weitgehend vermissen.
Fazit
Der THX-zertifizierte LE-60UD20EN empfielt sich als 4K-Bildschirm für Heimkino-Freunde, die auf große, kontrastreiche Bilder Wert legen. Für satten Sound sollte ein externes Soundsystem zum Einsatz kommen.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sharp LC-60UD20EN
Preis: um 3600 Euro

Spitzenklasse
Sharp LC-60UD20EN
65-106
M & K Hifi GmbH |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 3% | |
Farbtreue (HDMI) | 7% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 7% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 6% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
3D- Bild | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LED) |
Klasse | Spitzenklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1362/827/359 |
Gewicht in kg | 31.5 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.05 |
ANSI-Kontrast | 3640:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6700 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 175/0,2 |
EU Energielabel | B |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm | 60/152 |
Auflösung | 3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100 / "800 AMR" |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Nein / Nein |
3D-Technik / Anz. 3D-Brillen | Active Shutter/2 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/1/0/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 4/1/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja /1/ Ja /4 |
Scart (in /out) | 1/ Ja / Nein |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | 0/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | 1/ Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 3/0/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Nein / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Nein |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Nein / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Nein / Nein |
Sonstiges | THX-4K-Display |
Vertrieb | Sharp Electronics, Hamburg |
Telefon | 040 23760 |
Internet | www.sharp.de |
Preis/Leistung | gut |
+ | + sehr gutes, helles HD-Bild mit hohem Kontrast |
+ | - geringer Betrachtungswinkel |
+/- | |
Testurteil | ausgezeichnet |