Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: HiFiMan Sundara
Over-Ear-Kopfhörer HiFiMan Sundara
HiFiMan bemüht bei der Namensgebung das Sanskrit. Sundara heißt der neue magnetostatische Over-Ear von HiFiMan, was sich in etwa mit „edel“, „gut“ oder „anmutig“ übersetzen lässt. Ob der Name Programm ist?
Zumindest die Verpackung gibt sich alle Mühe, den Aspekt „edel“ zu erfüllen. Der Sundara kommt in einer Schatulle – Begriffe wie Karton oder Schachtel kämen mir hier fehl am Platze vor –, wo er regelrecht in Stoff gebettet ruht, bis der Besitzer ihn ehrfürchtig herausnimmt. Und auch bei näherer Betrachtung wirkt der bis auf wenige mattsilberne Akzente tiefschwarze Sundara einfach nur edel.
Ausstattung
Bei einem großen Hifi Man-Kopfhörer handelt es sich selbstverständlich um einen Magnetostaten. Im Produktportfolio von HiFiMan tritt der Sundara die Nachfolge des HE-400 an, wobei bei der Entwicklung des Sundara einiges an Know-how der großen Spitzenmodelle eingeflossen ist.



Passform
Der Sundara bietet auch großen Ohren ordentlich Platz unter den Ohrpolstern. Mit seinem Gewicht von 372 g ist der HiFiMan nicht mehr ganz leicht, das breite Kopfband fängt das Gewicht jedoch gut ab. Der Verstellbereich des Kopfbügels ist groß. Die Gehäuse sind starr, also nicht drehbar am Kopfbügel befestigt. Die asymmetrische Form der Kopfpolster übernimmt die Anpassung an die Kopfform. Der Sundara hält für seine Gewichtsklasse recht sicher auf dem Kopf, ob man mit der Passform 100 % zurechtkommt, sollte man ausprobieren.
Klang
Auch HiFiMan geht mit der Zeit – und die verlangt immer noch, dass Kopfhörer ordentlich Bass machen. Das tut der Sundara, wobei er nichts ausufern lässt und immer die Kontrolle behält. geht in Ordnung. Besonders, da die magnetostatischen Treiber im Mittel- und Hochton ebenfalls präzise agieren, Klangfarben sauber zeichnen und feinste Details zu Ohren bringen. Wichtig ist, dem Sundara Zeit zum Einspielen zu geben. Tonal ist er recht schnell auf Linie, seine Fähigkeiten in Sachen Dynamik und Auflösung entwickeln sich in den ersten 100 bis 150 Stunden Betrieb dagegen noch dramatisch. Prinzipiell bekommt es dem Sundara gut, wenn er von einem kräftigen Kopf hörerverstärker getrieben wird.
Fazit
Mit dem Sundara ist Hifi Man ein toller Kopfhörer in der Einstiegsklasse der großen HiFiMan-Magnetostaten gelungen. Wo der Sundara klanglich einsteigt, sind andere längst ausgestiegen.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: HiFiMan Sundara
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
HiFiMan Sundara
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Passform | 20% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Design | 10% |
| Vertrieb | Sieveking Sound, Bremen |
| Internet | www.sieveking-sound.de |
| Gewicht (in g) | 372 |
| Typ | Over-Ear |
| Frequenzumfang | 6 – 75.000 Hz |
| Impedanz (in Ohm) | 37 |
| Wirkungsgrad (in dB) | 94 |
| Bauart | offen |
| Kabelführung | beidseitig |
| Kabel | 1,5 m mit angewinkeltem 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker, austauschbar |
| geeignet für: | HiFi, High End |
| Ausstattung | 6,3-mm-Adapter |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | gut – sehr gut |


