
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Obravo erib-2a
In-Ear mit Folienhochtöner

Hinter Obravo verbirgt sich der umtriebige taiwanesische Entwickler David Teng, der sich in erster Linie dem von dem deutschen Physiker Oscar Heil entwickelten „Air Motion Transfor- mer“ (AMT) verschrieben hat. Mit dem erib-2a hat er nun allerdings einen In-Ear mit einem winzigen Bändchenhochtöner realisiert.
Der erib-2a ist schon technisch ein Glanzstück. Auf der High End 2015 hat David Teng den im erib-2a eingebauten Folienwandler hinter verschlossenen Türen mal im nicht eingebauten Zustand gezeigt. Schade, dass man den fertig montierten Kopfhörer nicht so einfach öffnen kann. Dieses Teil mit seiner Membran in Form eines 8 mm langen Bändchens, die von kleinen, aber enorm kräftigen Magneten flankiert wird, hätte ich Ihnen wirklich gerne im Foto gezeigt. Ein beeindruckendes Stück Feinwerktechnik. Diesen Ausnahmewandler setzt Teng im Frequenzbereich zwischen 3,5 und 35 kHz ein. Den Frequenzbereich unterhalb von 3,5 kHz übernehmen herkömmliche dynamische Treiber mit 10-mm-Membran. Doch allein beim innovativen Treiber-System lässt Teng es nicht bewenden. Den erib gibt es in drei Versionen, die sich jeweils durch das verwendete Material der vorderen Gehäuseteile, in dem die eigentlichen Treiber sitzen, unterscheidet. Das Basismodell für 700 Euro ist der erib-2a, wobei „a“ für Aluminium steht. Dann gibt es einen erib-2w, „w“ steht für „Wood“, also Holzgehäuse (900 Euro) und einen erib-2c, wobei „c“ für „ceramic“, Kermaikgehäuse steht (1.100 Euro). Die „Grundgehäuse“ bestehen immer aus Aluminium mit einer Holzabdeckung. Das Anschlusskabel des erib-2a ist dank spezieller Kupplungen austauschbar. Das serienmäßige Kabel hat eine eingebaute Kabelfernbedienung mit Mikro, so dass der Kopfhörer am Smartphone auch als Headset eingesetzt werden kann. Wobei ich es für wenig sinnvoll halte, einen so hochwertigen Kopfhörer an einem Smartphone zu betreiben. Da gefällt mir die Option, das Standard-Kabel gegen eines mit einem symmetrischen Anschluss in Form eines 2,5-mm-4-Pol-Steckers, wie ihn die Spitzenmodelle von Astell & Kern, aber auch etwa HiFi-Man bieten, schon besser. Die elektrischen Parameter lassen einen problemlosen Betrieb an mobilen Geräten zu. Der erib-2a kommt in einem praktischen Hardcase zusammen mit einem 6,3-mm-Adapter und diversen Ohrpasstücken. Besonders die Ohrpasstücke aus Memory-Foam gewährleisten einen optimal dichten und sicheren Sitz des Kopfhörers in den Ohren. Beim Hörcheck machten sich die im Obravo erib-2a eingebauten Hochtöner sofort bemerkbar. Was der Kopfhörer im Mittel-Hochton-Bereich an Auflösungsvermögen bietet, katapultiert ihn in dieser Disziplin in die Spitzengruppe der In-Ear Kopfhörer. Ein bisschen schwer haben es der Bass- und Grundton-Bereich, sich gegen diesen fulminanten Mittel- Hochton durchzusetzen. So klingt der Obravo In-Ear hochauflösend und hochdynamisch, tonal dabei eher schlank und mit enorm tief reichenden, aber eher zurückhaltendem Bass. Gönnen Sie ihm eine ordentliche Einspielzeit sowie einen qualitativ sehr hochwertigen Zuspieler.
Fazit
Der Obravo erib-2a ist eine technische Glanzleistung, die ihre technischen Vorteile klanglich voll ausspielt.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Obravo erib-2a
Preis: um 700 Euro

Spitzenklasse
Obravo erib-2a

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Robert Ross Audiophile Produkte, Denkendorf |
Internet | www.obravo.de |
Gewicht (in g) | 21 |
Typ | In-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-4-Pol-Klinke |
Frequenzumfang | 20 – 35.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 16 |
Wirkungsgrad (in dB) | 102 |
Bauart | 2 Wege mit AMT, geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,2 m |
Kabelführung | beidseitig |
geeignet für: | mobile Player, Smartphones, iPhones |
Ausstattung | 1-Knopf-Fernbedienung, verschiedene Paar Ohrstücke, Hardcase |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut |