
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Eton 8-612/C8/32 RP
8-612/C8/32 RP

Der Schritt vom Sieben- zum Achtzöller entspricht bei der neuen Orchestra-Reihe dem vom Vier- zum Fünfzöller. Das bedeutet: Der gleiche Antrieb, kombiniert mit einem größeren Korb und der größeren Membran. Auch hier ist der Preisschritt durch die technische Ähnlichkeit wieder sehr moderat, so dass letztlich auch hier der Einsatzzweck entscheiden muss, welchem Treiber man den Vorzug gibt. Die elektrischen Parameter mögen sich noch ähneln – in der Simulation zeigt sich aber, dass der Achtzöller in Sachen Abstimmung ein ganz anderes Kaliber ist: Der Volumenbedarf hat sich fast vervierfacht – dafür geht es aber auch wirklich tief hinunter: Reflexabstimmungen mit Grenzfrequenzen von unter 30 Hertz sind ohne Weiteres drin. Der Frequenzgang des 8-612 ist recht linear, bis bei 2 und 3 Kilohertz eine Resonanz- Doppelspitze auftaucht – hier kann nur deutlich darunter getrennt werden.








Für Lautsprecherentwickler als Komplettpaket: Chassis-Steckbrief, Thiele- Small-Parameter, Frequenzgang, Impedanzverlauf, elektrische und akustische Phase für die Entwickler-Software finden Sie als Download in unserem Shop
Fazit
Idealer Tieftontreiber für mittelgroße Gehäuse um 50 Liter.Kategorie: Lautsprecherchassis Tieftöner
Produkt: Eton 8-612/C8/32 RP
Preis: um 124 Euro
323-2521
Masori |
292-1891
Car Hifi Store Bünde |
183-973
ARS 24.com |
193-1074
ACR Hof CarHifi |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Eton |
Bezugsquelle: | Intertechnik, Kerpen |
Unverb. Stückpreis | 124 |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Z 1 kHz (in Ohm): | 11,3 |
Z 10 kHz (in Ohm): | 36,9 |
Fs (in Hz): | 26 |
Re (in Ohm): | 6.39 |
Rms (in Kg/s): | 0.96 |
Qms: | 4.73 |
Qes: | 0.29 |
Qts: | 0.28 |
Cms (in mm/N): | 1.35 |
Mms (in g): | 28 |
BxL (in Tm). | 10.02 |
Vas (in l): | 92.7 |
Le (in mH): | 0.85 |
Sd (in cm²): | 222 |
Ausstattung | |
Korb | Aludruckguss |
Membran | Papier |
Dustcap | Papier |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | Kapton |
Schwingspule (in mm) | 32 |
Xmax absolut (in mm) | Ja /-4,5 mm |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | ja |
Sonstiges | geprägte Membran |
Außendurchmesser | 223 |
Einbaudurchmesser | 190 |
Magnetdurchmesser | 0 |
Einbautiefe | 100 |
Korbranddicke | 8 |