
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Eton 11-612/C8/50 RP
Eton 11-612/C8/50 RP

Der größte Sprung in Sachen Nenndurchmesser ist der von acht auf elf Zoll. Ein Zwölfzoll-Treiber ist in Vorbereitung, momentan aber noch nicht verfügbar, so dass der 11-612 momentan der einzige Orchestra-Tieftöner mit 50-Millimeter- Schwingspule ist. Magnet und Korb sind mitgewachsen – doch auch der größte Treiber der Reihe ist durch die extrem offene Bauweise des Korbs verhältnismäßig leicht. Unsere Messungen zeigen einen recht glatten Frequenzgangverlauf bis über ein Kilohertz mit so gut wie keinen Nachschwingern im Einsatzbereich. Das Spiel mit der Membranresonanz und den korrespondierenden Klirrwerten kennen wir jetzt schon – also kein Grund zur Besorgnis, auch wenn der Wasserfall bei 2 Kilohertz dramatisch aussieht. Wir haben hier den höchsten Wirkungsgrad der Orchestra-Familie – natürlich auch mit dem größten Volumenbedarf, obwohl dieser gegenüber dem 8-612 gar nicht so sehr gestiegen ist.







Für Lautsprecherentwickler als Komplettpaket: Chassis-Steckbrief, Thiele- Small-Parameter, Frequenzgang, Impedanzverlauf, elektrische und akustische Phase für die Entwickler-Software finden Sie als Download in unserem Shop
Fazit
Mächtiger Tieftöner mit hervorragender Leistung bei geringem Volumenbedarf.Kategorie: Lautsprecherchassis Tieftöner
Produkt: Eton 11-612/C8/50 RP
Preis: um 187 Euro
323-2521
Masori |
292-1891
Car Hifi Store Bünde |
183-973
ARS 24.com |
193-1074
ACR Hof CarHifi |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Eton |
Bezugsquelle: | Intertechnik, Kerpen |
Unverb. Stückpreis | 186 |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Z 1 kHz (in Ohm): | 10,4 |
Z 10 kHz (in Ohm): | 37,60 |
Fs (in Hz): | 24 |
Re (in Ohm): | 4.99 |
Rms (in Kg/s): | 1.59 |
Qms: | 5.36 |
Qes: | 0.25 |
Qts: | 0.24 |
Cms (in mm/N): | 0.79 |
Mms (in g): | 57.3 |
BxL (in Tm). | 13.12 |
Vas (in l): | 145 |
Le (in mH): | 0.89 |
Sd (in cm²): | 363 |
Ausstattung | |
Korb | Aludruckguss |
Membran | Papier |
Dustcap | Papier |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | Kapton |
Schwingspule (in mm) | 50 |
Xmax absolut (in mm) | Ja /- 5 mm |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | ja |
Sonstiges | geprägte Membran |
Außendurchmesser | 280 |
Einbaudurchmesser | 242 |
Magnetdurchmesser | 0 |
Einbautiefe | 104 |
Korbranddicke | 8 |