
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: LG BH7220C
Vollausstattung

Zur Ausstattung des Kinderzimmers oder der Zweit- bzw. Ferienwohnung reicht heutzutage keine Mikroanlage mit integriertem DVD-Spieler mehr aus. Schon gar nicht, wenn LG mit einem derart verlockenden Angebot wie der 2.1-Blu-ray-Anlage BH7220 winkt.
Ein Fernseher sowie Sat- oder DVB-T-Receiver sollten schon zur Grundausstattung gehören, wenn der Nachwuchs die ersten eigenen vier Wände bezieht. Ein Blu-ray-Player gehört ebenfalls in einen modernen Haushalt; bei einer ausgewachsenen Heimkino-Anlage stößt dagegen man schnell an die Grenzen der kleinen Mietwohnung oder auch an die der Nachbarn. Da kommt eine 2.1-Anlage wie die LG BH7220C gerade recht: Der Blu-ray-Player ist schon inklusive, weitere Zuspieler können angeschlossen werden und für angemessenen Sound ist ebenfalls gesorgt. Die Anlage ist schnell aufgebaut, die notwendige Verkabelung beschränkt sich im Grunde auf das 2.1-Lautsprechersystem, für das entsprechend drei Kabel beiliegen.


Ausstattung und Bedienung
Mit den beiden HDMI-Eingängen bietet die LG-Anlage zwei zusätzlichen Quellen, wie beispielsweise dem Sat-Empfänger oder einem anderen Zuspieler, Zugang zum Fernseher. Damit bietet sie echte Receiver-Qualitäten und ist die ideale Erstausstattung. Da die Lautsprecher passiv ausgeführt sind, befindet sich neben drei Endstufen auch ein kräftiges Netzteil im Inneren der Anlage. Bei so viel kompakt verpackter Leistungselektronik muss zwingend ein Lüfter her, um die Baugruppen selbst im Lastbetrieb auf akzeptable Betriebstemperaturen zu begrenzen, zumal das Slim-Gehäuse nur wenig Raum für passive Wärmeableitung zur Verfügung stellt. Der Lüfter ist etwas größer als in den meisten reinen Blu-ray-Playern, dreht deshalb vergleichsweise langsam und erfreut mit angenehm geringem Störpegel. Außerdem ist er temperaturgeregelt und kommt erst unter Volllast so richtig auf Touren. Dann ist allerdings der Ton entsprechend laut, so dass er den Propeller mühelos übertönt. Aus dem Standby ist der Player nach kurzen 15 Sekunden einsatzbereit, fürs Einlesen einer Blu-ray benötigt er lediglich weitere 13 Sekunden. Menü und Fernbedienung sind schön aufgeräumt gehalten, was aufgrund der Funktionsvielfalt schon erstaunlich ist. Die Anlage ist nämlich, wie die meisten Blu-ray-Player, auch eine veritable Multimediazentrale; per LAN oder integriertem WLAN haben Sie Zugriff auf Ihr heimisches Netzwerk sowie auf das Internet. An die Front-USB-Buchse kann ein Stick oder eine externe Festplatte angeschlossen werden, außerdem gibt es an der Front einen Aux-Eingang zum Anschluss eines mobilen Abspielers. Ein integriertes UKW-Radio mit entsprechender Antennenbuchse rundet das Paket ab.
Bild- und Tonqualität
Die meisten Video- und Tonformate spielt die LG-Anlage klaglos ab, Standbilder in Form von JPEG-, GIF- und PNG-Dateien werden ebenfalls an den Bildschirm weitergereicht. Seitens der Bildqualität gibt es erwartungsgemäß keine Überraschungen, jedenfalls keine negativen. Der Player leistet sich kaum Patzer, brilliert mit hervorragender Blu-ray-Wiedergabe und lässt auch beim Abspielen von Standard-DVDs keinen Zweifel daran, dass der Prozessor ganze Arbeit leistet. Erfreulich ist, dass sich die drei mitgelieferten Boxen sehr gut an die Raumsituation und die entsprechenden Wiedergabemedien anpassen lassen. Neben einer Pegelanpassung gibt es einen 5-Band-Equalizer sowie einige Presets, die für ein eindrucksvolles Klangerlebnis sorgen.
Fazit
LG ist es mit der Anlage BH7220C gelungen, einen sehr guten Blu-ray-Player mit praktischen Zusatzfeatures anzubieten – bei dem aufgerufenen Preis schlicht ein Hammer.Kategorie: Blu-Ray-Anlagen
Produkt: LG BH7220C
Preis: um 330 Euro

Mittelklasse
LG BH7220C
33-1009
Sound Reference |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 20% | |
Ton | 20% | |
Labor | 10% | |
Praxis | 50% |
Vertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 02102 70080 |
Internet | www.lg.com |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x H x T in mm): | |
Abmessungen BD-Receiver | 440/64/298 |
Abmessungen Satelliten | 88/64/298 |
Abmessungen Subwoofer | 251/336/347 |
Leistung Satelliten/ Subwoofer | 2 x 180W/200W |
Anschlüsse | 2 x HDMI in, LAN, AUX,/2 x HDMI/1 x optisch, 1 x analog/USB- und Portable-Eingang |
Sonstiges | Smart-TV, UKW, Mediaplayer |
Kurz und knapp | |
+ | + sehr kompakte Komplettanlage |
+ | + WLAN-fähig |
+ | + Zugänge zu Video- und Musikportalen |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |