 
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Marantz UD7006
Marantz UD7006
 
					
				In die Referenzklasse gelangt nach wie vor nur, wer sich der Bild- und  Tonsignale auf ganz besondere Weise annimmt. Genau das macht  der Marantz UD7006, der zumindest bauähnlich zum Denon DBP-2012UD ist.
Ausstattung und Bedienung
Das UD in der Typenbezeichnung steht für Universal-Disk; zu den  universalen Einsatzmöglichkeiten gehört beim 7006 zudem das Abspielen der hochauflösenden SACDs. Was dem Marantz-Player von der  und anderen Scheiben anvertraut wird, behandelt er noch einen Deut  behutsamer als die meisten anderen Player, um sie schließlich wohlbehalten, sprich nach Möglichkeit unverfälscht, ans Wiedergabegerät  weiterzugeben. Das dürfen im Falle des UD7006 neben den üblichen  2D- und 3D-Bildinhalten eben ganz besonders Audiodaten sein. Der  Marantz spielt neben besagten SACDs  zudem DVD-Audio-Disks ab,  und selbst  die im Vergleich hierzu eher schlichte CD erfährt eine Sonderbehandlung.
			


Bild und Ton
Sehr sicher bewegt sich der Marantz durch den Dschungel der Videoformate. Das bestätigt sich beim Abspielen der unterschiedlichen  Audiotracks; einzig AIFF, FLAC und WMA-lossless spielte er  nicht ab, die gehören allerdings auch eher selten ins Repertoire  von Blu-ray-Playern. Der Aufwand, den die Entwickler im Signalweg der Audiowiedergabe getrieben haben, macht sich  beim Hörtest sofort bemerkbar: Unsere Hybrid-Scheibe von  „The Dark Side of the Moon“ erlaubt den schnellen Wechsel  zwischen CD und SACD. Im SACD-Modus stand der lachende  Roger Waters am Beginn von Eclipse nahezu greifbar im Hörraum, und schlagartig beginnt man sich zu fragen, warum die  Marktbedeutung von SACD-Scheiben eher gering ist.
Fazit
Bei Marantz hat man alles richtig gemacht und bewiesen, dass es möglich ist, noch mehr aus der per se schon hervorragenden Bild- und Tonqualität herauszuholen. Sorgfältig wurde die Signalverarbeitung sowie ein Teil der Peripherie optimiert. Herausgekommen ist kein High-End-Purist, sondern ein praxistauglicher Universalplayer mit fettem Sahnehäubchen obendrauf zu in dieser Klasse erschwinglichem Preis.
Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Marantz UD7006
Preis: um 1000 Euro
 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




 
						 
						 
						 
						 
						 
				
				
				
 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					 
					