
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Oppo BDP-93EU Cinemike mod
Aufgebohrt

Die Player aus der chinesischen Schmiede von Oppo sind bekanntermaßen so gut, dass sie die technische Grundlage für die Blu-ray-Player einer ganzen Reihe anderer Hersteller bilden. Cinemike „bohrt“ die Oppo- Player auf und verändert die Bestückung. HEIMKINO stand ein solcher von Cinemike getunter Oppo BDP-93EU, der jetzt den Zusatz „Cinemike mod“ trägt, für einen ausführlichen Test zur Verfügung.
Das Cinemike-Logo auf der Front des BDP-93 ist der erste, sichtbare Hinweis auf eine Modifikation durch die Spezialisten aus Simmerath. Der obligatorische Blick unter die Haube zeigt schnell, wo die Cinemike-Mannen ordentlich Hand angelegt haben. Bereits im Netzteil haben sich die Tüftler diverser Störsignale angenommen und diese mithilfe neuer Elektrolytkondensatoren sowie besserer Spulen ausgefiltert. Einige SMD-Bauteile auf der Unterseite der Netzteilplatine wurden ebenfalls ausgewechselt.



Ausstattung und Bedienung
Welchen Einfluss die Tuningmaßnahmen auf die Signalverarbeitung haben, werden wir noch sehen; auf die unterschiedlichen Formate, die der Player wiedergibt, haben sie indes keinen Einfluss. Nach wie vor ist der Oppo kein Kostverächter, was Datenträger und Formate anbelangt. So gehören SACD- und DVD-Audio-Scheiben zum Standard der abspielbaren Datenträger. Zwei USB-Anschlüsse, davon einer frontseitig, nennt der Player sein Eigen, beide können NTFS-formatierte Laufwerke lesen. Auf der Rückseite kann der mitgelieferte USB-WLAN- Dongle eingesteckt werden, vorn ist dann immer noch Platz für einen Stick oder eine andere USB-Quelle. Dennoch ist die Rückseite bei Weitem interessanter; hier gibt es das volle Programm analoger Anschlüsse, angefangen beim Komponenten- Ausgang bis hin zu den Audiobuchsen, die neben 5.1- und 2.0- auch 7.1-Signale ausgeben. Digital ist man da ebenso flexibel; der digitale Ton wird koaxial und optisch ausgegeben. Eine RS232-Buchse für Multiroom- Steuerungen findet sich ebenso wie die schnelle eSATA-Schnittstelle für entsprechende externe Festplatten. Die Fernbedienung ist standesgemäß hinterleuchtet, so dass man sich selbst im abgedunkelten Heimkino schnell darauf zurechtfindet. Die großen, eindeutig gestalteten Tasten tun ein Übriges zur einfachen Bedienung. Das Menü des Players ist trotz des enormen Funktionsumfangs übersichtlich, und bei der Erstinstallation steht auf Wunsch der Easy Setup Wizard zur Seite, der mit hilfreichen Kontextmenüs bei der Einrichtung des Players hilft. Mit der Home-Taste der Fernbedienung öffnet sich die Auswahl der unterschiedlichen Zuspielkanäle, wie LAN, Internet, externe Laufwerke und natürlich Disk. Außerdem findet sich hier der direkte Zugang ins Internet, wo der Player direkt Verbindung zu den Portalen Youtube und Picasa aufnehemn kann .
Bild- und Tonqualität
Besonders gespannt waren wir natürlich auf den direkten Vergleich zwischen dem Oppo von Cinemike und dem Original-Oppo-Player, der uns ebenfalls zur Verfügung stand. Allerdings glänzte dieser bereits mit einer herausragenden Bildqualität, und, so viel sei vorab bemerkt, es gehört schon eine penibel zusammengestellte Wiedergabekette dazu, um die Unterschiede in der Bildperformance sichtbar zu machen. Diese waren dann auch zu entdecken, erstaunlicherweise am deutlichsten bei der Wiedergabe von Material in Standardauflösung. Hier zeigten sich in kritischen Passagen beim Cinemike-Player deutlich weniger Artefakte. In Full-HD-Videos sind es Sequenzen mit hoher Dynamik, also besonders hellen und besonders dunklen Bildanteilen, wo der Proband von Cinemike einen Hauch mehr Zeichnung aus den dunklen herauskitzelt. Der Filmton kommt knackig und präzise rüber, der Oppo verliert selbst bei komplexer Geräuschkulisse keinen Moment die Kontrolle. Leisere Töne können ungestört von Lüftergeräuschen genossen werden – der Oppo BDP-93 hat schlicht keinen Lüfter und auch das originale Laufwerk ist schon sehr leise. Dennoch wurde dieses im Cinemike-Player zusätzlich bedämpft.
Fazit
Wer über einen exzellenten Beamer nebst riesiger Leinwand verfügt oder glücklicher Besitzer eines hochwertigen Plasmas ist, kann mit dem Cinemike Oppo wirklich das letzte Quäntchen Bildqualität herauskitzeln. Mit dem Effekt, dass selbst bekannte Filmklassiker noch mal aus dem Regal geholt werden, um auf cineastische Entdeckungsreise zu gehen.Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Oppo BDP-93EU Cinemike mod
Preis: um 1250 Euro

Referenzklasse
Oppo BDP-93EU Cinemike mod

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% : | |
Bild gesamt | 20% | |
Bild BD | 10% | |
Bild DVD | 5% | |
Bild 3D | 5% | |
Ton | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Ausstattung | 25% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 15% | |
Bedienung | 25% : | |
Setup | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
täglicher Gebrauch | 15% |
Laborbericht | |
Test mit Firmware-Version: | 9xEU-65-0302 |
Vertrieb | MS-Technik, Simmerath-Lammersdorf |
Telefon | 02473 9271732 |
Internet | www.cinemike.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 430/79/311 |
Gewicht in kg | 4.9 |
Stromverbrauch Betrieb / Standby in W | 23/<0,2 |
Ausstattung | |
Wiedergabe:... | |
BD-ROM / BD-R / BD-RE2.0 | Ja / Ja / Ja |
DVD-Video / DVD-Audio / SACD | Ja / Ja / Ja |
DVD-RAM / +-RW DL | Nein / Ja |
CD / MP3 / WMA / JPEG | Ja / Ja / Ja / Ja |
AVCHD / DivX / MKV / WMV / H264 | Ja / Ja / Ja / Ja / Nein |
3D | Ja |
automatische Erkennung | Ja |
Bildgrößen-Einstellung | Ja |
HDMI-Ausgang | 2 x 1.4 |
1080p/i, 720p, 576p, 480p...@50/60Hz | Ja / Ja / Ja / Ja |
1080p@24Hz | Ja |
Speicherkarten-Slot / USB / NTFS über USB | /2 x 2.0/ Ja |
Interner Speicher (in GB) | 2 |
Audio-Ausgänge: optisch, koaxial, analog Cinch | Ja / Ja /7.1 + 5.1 + 2.0 |
Tonformate | |
LPCM 7.1 / Dolby Digital Plus | Ja / Ja |
DTS HD / DTS HD MA / Dolby TrueHD | Ja / Ja / Ja |
Audio-Delay | Ja |
LAN / WLAN / Update | Ja / Ja / Ja |
Netzwerkplayer / DLNA | Ja / Ja |
Fernbedienung... | |
beleuchtet / Multifunktion | Ja / Nein |
vorprogrammiert / lernfähig | Nein / Nein |
HDMI-CEC-Funktionen | Ja |
Wiedergabe interaktiver Disks (LiveView) | Ja |
Download Bonusmaterial ( BD Live) | Ja |
Kindersicherung | Ja |
Sonstiges / Besonderheiten | WLAN-Adapter liegt bei, eSATA-Schnittstelle, RS232 |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
+ | hervorragende Bildqualität |
+ | sehr gute Ausstattung |
+/- | |
Klasse: | Referenzklasse |
Testurteil: | sehr gut |