
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: MicroPod Active Bluetooth
Bärensound

Das Konzept besteht schon einige Jahre, und in regelmäßigen Abständen tauchen sie mit neuen Features und perfektionierter Technik wieder auf. Die Rede ist von den PodSpeakern des dänischen Herstellers Scandyna.
Die Assoziation mit den leckeren Gummibärchen ist sicher so alt wie das Konzept der Rundlinge von Scandyna selbst. Zeitgemäß heißen unsere Testmodelle nun PodSpeaker, und weil es ein größeres Geschwisterpaar gibt sind es die MicroPods. Die Form hat neben dem Niedlichkeitsfaktor, der vor allem bei den weiblichen Lebenspartnern eine vergleichsweise hohe Akzeptanz erreicht, auch einen rein akustischen Hintergrund: durch die Form entstehen mangels Gehäusereflexionen keinerlei Resonanzen. Ihre kompakten Abmessungen machen die MicroPods zu perfekten Spielpartnern auf dem Desktop, im Arbeitszimmer oder in anderweitig beengten Räumlichkeiten.

Aktivposten
Bei den MicroPods handelt es sich um Aktivboxen mit Bluetooth-Empfänger. Die gesamte Elektronik befindet sich in einer Box; diese wird über ein einfaches Kabel mit der anderen verbunden. Als zusätzlichen Eingang neben der Bluetooth- Schnittstelle gibt es noch einen analogen Aux-Eingang, für den ebenfalls ein entsprechendes Anschlusskabel beiliegt. Komfortabler für allerlei Mobilgeräte oder den PC ist allerdings die Anbindung via Bluetooth. Ein kurzer Ton signalisiert beim Einschalten der MicroPods die Empfangsbereitschaft, sie müssen dann nur noch im Tablet, Smartphone oder PC aktiviert werden – fertig.
Runder Klang
Die MicroPods arbeiten als Zweiwege- Systeme und kommen ohne Bassreflexunterstützung aus. Dennoch vermögen sie auch im Grundtonbereich zu überzeugen; wer tiefer und druckvoller in den Basskeller möchte, kann einen Subwoofer dazustellen, ein Ausgang ist bereits vorhanden. Sie klingen für ihre Abmessungen erstaunlich erwachsen und sind selbst der Einzugsparty in der Junggesellenwohnung gewachsen, wo sich dann trefflich über das außergewöhnliche Design streiten lässt. Geschickt platziert können die MicroPods auch dem Flachbildschirm klanglich ordentlich auf die Sprünge helfen, Boxen für alle Fälle eben.
Fazit
Die einfache Installation, der gute Klang und des ansprechende Design machen aus den MicroPods die ideale Grundausstattung für junge Erwachsene, die komplett auf herkömmlich Datenträger verzichten.Kategorie: Bluetooth-Lautsprecher
Produkt: MicroPod Active Bluetooth
Preis: um 360 Euro

Oberklasse
MicroPod Active Bluetooth

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 30% |
Vertrieb | Scandyna, Viborg (DK) |
Telefon | +45 86610609 |
Internet | www.podspeakers.dk |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 125/160/114 |
Gewicht (in Kg): | 1 |
Lautsprecherbestückung: | 2 x 2-Wege 70-mm-Tiefmitteltöner, 19-mm-Hochtöner |
Eingänge: | Bluetooth, Aux |
Versorgung: | externes Netzteil |
Kurz und knapp: | |
+ | hervorragender Klang |
+ | hohe Vertigungsqualität |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |