
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: JVC Everio GZ-HM1
JVC Everio GZ-HM1

An der JVC Everio ist so manches anders; sie ist das einzige Modell in diesem Reigen ohne Sucher, der mittlerweile obligatorische Touchscreen findet ebenfalls keine Verwendung. Die selektive Scharfstellung und Belichtung hat man bei JVC anders gelöst, hier darf jeweils aus drei Zonen gewählt werden. Die Gesichtserkennung funktioniert allerdings tadellos, sie lässt sich sogar mit einem Fingertipp aktivieren, eine umständliche Suche im Menü ist damit nicht nötig. Ganz hervorragend sind die drei Bedientasten für die Blenden- und Verschlusseinstellungen angebracht. Genau wie die professionell anmutende große Zoomwippe sind sie griffbereit auf der Gehäuseoberseite platziert. Vor der Zoomwippe verbirgt sich der Zubehörschuh unter einem Schieber, oder vielmehr die Anschlussstelle dafür, denn der Zubehörschuh selbst muss erst noch aufgeschraubt werden; dadurch hat er einen gebührenden Abstand zum Objektiv.




Bild und Ton
Pixel satt tummeln sich auf dem Sensor der Everio. Dadurch gibt es nur wenig lichtempfindliche Fläche pro Bildpunkt. Zusammen mit der geringen Öffnung des Objektivs hatten wir daher einige Befürchtungen, was die Lowlightaufnahmen anbelangt. Zu Unrecht, in der großen Everio wird mit entsprechender Verstärkung des Signals gegengesteuert. Das reicht zwar nicht für Rekorde, wohl aber für akzeptable Aufnahmen bei Dämmerlicht. Bei ausreichend Licht kann die JVC mit reichlich Auflösung überzeugen und liefert ein eher warm abgestimmtes Bild. Gut abgestimmt ist zudem der Tonteil. Die eingebauten Mikrofone leisten sich keine Schnitzer und verwöhnen mit passendem Klang zum HD-Bild.
Fazit
JVC geht bei dem Spitzenmodell einen Sonderweg; richtige Tasten, ein Drehrad und eine echte Zoomwippe erleichtern die Bedienung. Wir wünschen uns lediglich ein Objektiv mit größerer Blende und mehr Weitwinkel.
Kategorie: Camcorder
Produkt: JVC Everio GZ-HM1
Preis: um 1200 Euro

Spitzenklasse
JVC Everio GZ-HM1

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVideoqualität | 40% | |
Fotoqualität | 20% | |
Tonqualität | 10% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 10% | |
Farbqualität | 14% | |
Detailauflösung | 14% | |
Bildstabilisierung | 7% | |
Dämmerung (bei 30 lx und 3 lx) | 5% | |
Auflösung | 10% | |
Farbsättigung | 5% | |
Farbtreue | 5% |
Internet | www.jvc.de |
kurz und knapp: | |
+ | Tasten für Blenden- und Verschlusskorrektur |
+/- | lange Standzeit durch großen Akku |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Vertrieb | JVC, Friedberg |
Telefon | 06031 939-0 |
Internet | www.jvc.de |
Ausstattung | |
Aufnahmemedien | Int. Flashspeicher 64 GB, SD(HC) Karte |
Komprimierung | AVCHD |
Betriebsgewicht (in g) | 478 |
Abmessungen (L x B x H in mm (Sucher und LCD eingeklappt)) | 140/66/72 |
Akku Standzeit/Stamina (Minuten) | 183 |
Aufnahmechip(s) | 1 x 1/2,3" CMOS |
Pixel-Ausstattung je Chip | 10620000 |
effekt je Chip 16:9 | 1 x 5300000 |
Sucher Diagonale | ohne |
LC-Display | 70 mm, 207000 Pixel (16:9) |
Speicherkartenwechsel auf dem Stativ möglich | Ja |
Zubehörschuh standard / proprietär | Ja / Nein |
eingeb. Videoleuchte / eingebauter Blitz | Nein / Ja |
Mikrofon-/ Kopfhöreranschluss | Ja / Ja |
AV Ausgang | Ja |
Componenten/HDMI Ausgang | Ja / Ja |
USB Schnittstelle 1.1/2.0 | Nein / Ja |
Sonderaufnahmen | Zeitraffer, Highspeed Zeitlupe |
Audio | Dolby Digital 2.0 |
Bildstabilisierung | optisch |
16:9 -Format | Ja |
Objektiv (max. Blende) | F 2,8 |
Brennweite (mm) | 6,7 - 67 mm |
Video entspr. KB 16:9 | 48,3 - 483 mm |
Foto entspr. KB (4:3) | k.A. |
x.v.Color | Ja |
Zoom optisch/digital | 10-fach (16 x dynamic Zoom)/200-fach |
maximale Fotoauflösung (4:3) | 3648x2400 |
Pre-Recording | Nein |
Ein-Aus-Blenden / Überblendeffekte | Nein / Nein |
selektive Schärfe / Belichtung | Ja / Ja |
Gesichtserkennung | Ja |
Hilfslinien | Ja |
Fokus-Hilfe / Zebra-Funktion / Histogramm | Ja / Ja / Nein |
Schwachlichtmodus | Ja |
Programmshift / Motivprogramme | Nein /10 |
Gegenlichtkompensation | Ja |
Bildcharakteristika | Nein |
Blende / Verschluss / Weißabgleich / Fokus manuell | Ja / Ja / Ja / Ja |
Tonaussteuerung manuell | Ja |
Sonstiges | |
Lieferumfang | |
Akku | 7,2-V-Li-Ion-Akku, 1460mAh |
Dockingstation / Fernbedienung | Nein / Ja |
AV- / S-Video- / Componenten- / HDMI-Kabel | Ja / Nein / Ja / Nein |
USB-Anschlusskabel | ja |
Software | ja |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |