
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony HDR-CX550
Sony HDR-CX550

Alles, was Sony dem Einsteiger vorenthält, die exakte Einstellung von Verschluss und Blende beispielsweise, erlaubt die CX550 dem ambitionierten Filmer. Hier darf nämlich ebenfalls am Rad gedreht werden, vorher öffnet ein Druck auf den Knopf das Auswahlmenü für die wählbaren Parameter wie Verschluss, Blende, Fokus und Weißabgleich. Außer mit der üblichen Gesichtserkennung und der selektiven Schärfe- und Belichtungskorrektur über das Touchdisplay wartet die Spitzen-Sony mit einem GPS-Empfänger auf. Dieser hilft später beim Sortieren der aufgenommenen Videoclips, entsprechendes Kartenmaterial befindet sich bereits auf dem internen Speicher. Einen echten Rekord stellt allerdings der enorme Weitwinkel des hochwertigen G-Objektivs dar; mit 29,8 mm verglichen mit einer Kleinbildkamera, hat Sony erstmals die magische Grenze von 30 mm unterschritten.




Bild und Ton
Mit ihrer Bildqualität kann die Sony nicht nur bei Dämmerlicht überzeugen, neutrale Farbwiedergabe gehört auch bei hellem Tageslicht zu ihren Stärken. Die Auflösung erreicht fast die Werte der stärksten Wettbewerber, bei ungünstigen Motiven kann es allerdings zur Bildung eines Moirés kommen. Etwas stiefmütterlich behandelt Sony auch im Spitzenmodell die Tonaufnahme. Das Pumpgeräusch, das bei der automatischen Tonaussteuerung entsteht, ist nicht ganz verschwunden, und eine manuelle Aussteuerung ist nicht möglich.
Fazit
Sonys Spitzenmodell hat ein Faible für natürliche Farbreproduktion. Für das Filmen auf Urlaubsreisen oder überhaupt an unterschiedlichen Drehorten erweisen sich der GPS-Empfänger und das integrierte Kartenmaterial als hilfreich für die einfache Zuordnung der einzelnen Aufnahmen.
Kategorie: Camcorder
Produkt: Sony HDR-CX550
Preis: um 1400 Euro

Spitzenklasse
Sony HDR-CX550
255-1568
hidden audio e.K. |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVideoqualität | 40% | |
Fotoqualität | 20% | |
Tonqualität | 10% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 10% | |
Farbqualität | 14% | |
Detailauflösung | 14% | |
Bildstabilisierung | 7% | |
Dämmerung (bei 30 lx und 3 lx) | 5% | |
Auflösung | 10% | |
Farbsättigung | 5% | |
Farbtreue | 5% |
Internet | www.sony.de |
kurz und knapp: | |
+ | ausgewogenes Bild |
+/- | enormer Weitwinkel |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 0180 25595012 |
Internet | www.sony.de |
Ausstattung | |
Aufnahmemedien | int. Flashspeicher 64 GB, MS Pro Duo-, SD(HC)-Karte |
Komprimierung | AVCHD/ MPEG-2 |
Betriebsgewicht (in g) | 487 |
Abmessungen (L x B x H in mm (Sucher und LCD eingeklappt)) | 143/65/73 |
Akku Standzeit/Stamina (Minuten) | 106 |
Aufnahmechip(s) | 1 x 1/2,88" Exmore R CMOS |
Pixel-Ausstattung je Chip | 6631000 |
effekt je Chip 16:9 | 1 x 4150000 |
Sucher Diagonale | 0,5 cm, 201600 Px |
LC-Display | 88mm, 921600 Pixel (16:9) |
Speicherkartenwechsel auf dem Stativ möglich | Ja |
Zubehörschuh standard / proprietär | Nein / Ja |
eingeb. Videoleuchte / eingebauter Blitz | Nein / Ja |
Mikrofon-/ Kopfhöreranschluss | Ja / Ja |
AV Ausgang | Ja |
Componenten/HDMI Ausgang | Ja / Ja |
USB Schnittstelle 1.1/2.0 | Nein / Ja |
Sonderaufnahmen | Zeitlupe, Golfszene |
Audio | Dolby Digital 5.1 |
Bildstabilisierung | optisch |
16:9 -Format | Ja |
Objektiv (max. Blende) | F 1,8 |
Brennweite (mm) | 3,8 - 38mm |
Video entspr. KB 16:9 | 29,8-298 mm |
Foto entspr. KB (4:3) | 26,3-263 mm |
x.v.Color | Ja |
Zoom optisch/digital | 10-fach/120-fach |
maximale Fotoauflösung (4:3) | 4000 x 3000 |
Pre-Recording | Nein |
Ein-Aus-Blenden / Überblendeffekte | Ja / Nein |
selektive Schärfe / Belichtung | Ja / Ja |
Gesichtserkennung | Ja |
Hilfslinien | Ja |
Fokus-Hilfe / Zebra-Funktion / Histogramm | Nein / Nein / Nein |
Schwachlichtmodus | Ja |
Programmshift / Motivprogramme | Nein /9 |
Gegenlichtkompensation | Ja |
Bildcharakteristika | Nein |
Blende / Verschluss / Weißabgleich / Fokus manuell | Ja / Ja / Ja / Ja |
Tonaussteuerung manuell | Nein |
Sonstiges | |
Lieferumfang | |
Akku | 6,8-V-Li-Ion-Akku, 980 mAh |
Dockingstation / Fernbedienung | Nein / Ja |
AV- / S-Video- / Componenten- / HDMI-Kabel | Ja / Nein / Ja / Nein |
USB-Anschlusskabel | ja |
Software | ja |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |