Vergleichstest: Panasonic HM-TA1
Panasonic HM-TA1

Panasonics TA1 orientiert sich zumindest äußerlich noch am meisten an dem Vorbild aus den USA. Die rote Aufnahmetaste ist zentral und für den Daumen gut zugänglich auf der Rückseite angebracht, sie fordert geradezu zum Draufdrücken auf. Als besonderen Service bietet Panasonic verschiedene Skins an, die der Kunde zum Teil sogar selbst gestalten darf. Sie macht neben Full-HD-Videos auch Fotos, was bei dem Vorbild aus den USA nicht vorgesehen ist. Für Aufnahmen in der Dämmerung ist die Panasonic bestens mit einer LED-Videoleuchte ausgestattet, dafür verzichtet sie auf eine HDMI-Schnittstelle für den direkten Anschluss an einen Bildschirm. Neben den verschiedenen Auflösungen, unter denen sich auch das Apple-kompatible iFrame-Format befindet, lässt sie sich als Webcam nutzen. Es gibt weder Motivprogramme noch Belichtungseinstellungen, der Filmer muss sich also in jeder Hinsicht auf die Automatik verlassen.




Bild und Ton
Vom Start weg schafft Panasonic mit der HM-TA1 eine Minicam mit hohen Ansprüchen an die Bildqualität. Selbst bei Lowlight-Aufnahmen hält sich das Rauschen in Grenzen, die Farbsättigung geht leicht zurück. Der Ton ist ebenfalls von guter Qualität, wird aber nur in mono aufgezeichnet.
Fazit
Panasonics ersten Wurf in dieser Kategorie kann man getrost als gelungen bezeichnen. Die Bedienung ist denkbar einfach gehalten, die Bildqualität überzeugt und die Möglichkeit, das Äußere zu gestalten, macht die HM-TA1 zu einem individuellen Schmuckstück.
Kategorie: Camcorder
Produkt: Panasonic HM-TA1
Preis: um 170 Euro

Oberklasse
Panasonic HM-TA1
149-629
Grobi |
107-360
home entertainment concept store Martin Ludwig |
Videoqualität | 40% | |
Fotoqualität | 20% | |
Tonqualität | 10% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 10% | |
Farbqualität | 14% | |
Detailauflösung | 14% | |
Bildstabilisierung | 7% | |
Dämmerung (bei 30 lx und 3 lx) | 5% | |
Auflösung | 10% | |
Farbsättigung | 5% | |
Farbtreue | 5% |
Internet | www.panasonic.de |
kurz und knapp: | |
+ | gute Bildqualität |
+/- | einfache Bedienung |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 040 85490 |
Internet | www.panasonic.de |
Ausstattung | |
Aufnahmemedien | SD(HC) Karte |
Komprimierung | MPEG-4 |
maximale Videoauflösung | 1920 x 1080 |
maximale Fotoauflösung (in Megapixel) | 8 |
benötigter Speicherplatz für 30 Min. Video (ca. in GB) | 3 |
Betriebsgewicht (in g) | 112 |
Abmessungen (L x B x H in mm (Sucher und LCD eingeklappt)) | 18/104/53 |
Akku Standzeit/Stamina (Minuten) | 89 |
Aufnahmechip(s) | 1 x 1/4,1" CMOS |
Pixel-Ausstattung je Chip (in Megapixel) | 5 |
LC-Display (sichtbares Bild) | 4,6 |
Videoleuchte | Ja |
Mikrofonanschluss | Nein |
Kopfhöreranschluss | Nein |
AV Ausgang | Ja |
Componenten/HDMI Ausgang | Nein / Nein |
USB Schnittstelle 1.1/2.0 | Nein / Ja |
Sonderaufnahmen | Nein |
Audio | mono |
Bildstabilisierung | elektronisch |
Objektiv (max. Blende) | F2.8 |
Brennweite verglichen mit Kleinbild (mm), jeweils bei höchster Auflösung | 49 |
Zoom optisch / digital | Nein /4-fach |
Gesichtserkennung | Nein |
selektive Belichtung | Nein |
Motivprogramme | 0 |
Gegenlichtkompensation | Nein |
digit Effekte | 3 |
Focus Modi | Autofocus |
Lieferumfang | |
Ladegerät | Nein |
Wechselakku | Ja |
AV-Kabel | Ja |
USB-Anschlusskabel | ja |
Software | HD Writer PE |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |