
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audison Voce AV 5.1k
In letzter Konsequenz

Im Zeitalter der Kompaktendstufe tut es bei aller Sympathie für effiziente und unauffällig verbaubare Verstärker wirklich gut, zur Abwechslung mal wieder ein größeres Kaliber vor sich zu haben.
Die Voce 5.1k stellt den direkten Nachfolger der beliebten LRx 5.1k dar. Die Behausung wirkt aufgrund der dezenten Farbgebung im Verbund mit der hohen Stabilität sehr edel und verzeichnet durchaus optische Anleihen aus der highendigen Thesis-Linie. Mit etwas weniger Leistung wird der Besitzer einer Voce laut Hersteller leben müssen, doch Elettromedia verspricht, als Ausgleich dafür eine gehörige Schippe Klang draufgelegt zu haben. Das gilt es natürlich zu überprüfen, denn wenn die neue Italienierin tatsächlich besser Musik macht als die klanglich ganz vorzügliche LRx 5.1k, dann haben wir es mit einem Highlight des Jahres zu tun.












Klang
Erster Versuch: Hörtest mit analogem Eingangsfrontend. Warm muss die Voce schon werden, doch wenn sie einmal Betriebstemperatur hat, zeigt sie eindrucksvoll, wie gut in Italien Endstufen gebaut werden. Sie offenbart genau die richtige Mischung aus Wärme, Dynamik, tonaler Ausgewogenheit und Druck. Das ist ganz, ganz hohe Kunst und sorgt für highendige Alltagstauglichkeit par excellence. Das Klangbild hat viel Farbe, Stimmen klingen einfach nur wunderschön und Druck wird aufgebaut, sobald es die Musik verlangt. Wenn man dann die saubere Signalstrecke mit Digitalboard und Prozessor nutzt, dann geht im wahrsten Sinne die Sonne auf. Es ist, als würde jemand einen Vorhang wegziehen, der vorher vor den Lautsprechern hing. Glasklare Detailwiedergabe, knackige Bässe, extrem sauber dargestellte Stimmen sind die Belohnung für die Mehrinvestition. Wenn man sich vorstellt, dass mit dem MOSTBus- auf-Lichtleiter-Adapter DA1 von Audison eine derart klangstarke Anlage bei Beibehaltung des Originalradios möglich ist, dann komme ich nicht mehr drumherum, mich zu folgender Aussage hinreißen zu lassen: Wir sind jetzt da angekommen, wo wir hinmüssen: Wir können jetzt in modernen Autos klangliche Ergebnisse erzielen, die so vorher nicht möglich waren.
Fazit
Für sich betrachtet ist die Voce 5.1k eine exzellente Endstufe, die klangliche Höchstleistungen für ein komplettes Soundsystem ermöglicht. Mit dem „Digitalboard“ und dem passenden Prozessor BitTenD wird sie Teil eines der konsequentesten Anlagenkonzepte derzeit, die die Reinheit des Musiksignals so unverfälscht transportiert, wie es im Auto bisher noch nicht möglich war.Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Audison Voce AV 5.1k
Preis: um 1000 Euro

Referenzklasse
Audison Voce AV 5.1k
323-2514
Masori |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Elettronedia, Lüdinghausen |
Hotline | 0170 8124879 |
Internet | www.elettromedia.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 5 |
Leistung 4 Ohm | 2 x 95 + 2 x 162 + 1 x 700 |
Leistung 2 Ohm | 2 x 140 + 2 x 242 + 1 x 920 |
Leistung 1 Ohm | Nein |
Brückenleistung 4 Ohm | 1 x 280 + 1 x 480 |
Brückenleistung 2 Ohm | Nein |
Empfindlichkeit max. mV | 300 |
Empfindlichkeit min. V | 5 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.019 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.009 |
Rauschabstand dB(A) | 87 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 345 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 376 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 367 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 391 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 367 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 349 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 25 - 5000 Hz (CH B), 50 - 150 Hz (CH C) |
Hochpass | 50 - 1000 Hz (CH A), 50 - 1000 Hz (CH B) |
Bandpass | 50 - 5000 Hz (CH B) |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 470/220/62 |
Sonstiges | optionales Digitalmodul |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Exzellente Mehrkanalendstufe, die im Alleingang das komplette Soundsystem beherrscht“ |