
Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
expert ist die erfolgreiche Unternehmenskooperation für Unterhaltungstechnik und Elektro-Haushaltsgeräte mit über 3000 zugehörigen Fachmärkten in ganz Europa.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Rockford Fosgate R600X5
Rockford Fosgate R600X5

Aus Rockfords kleinster Prime- Serie passt die R600X5 prima ins Testfeld. Sie ist hübsch und mit nur 335 mm Länge auch erfreulich kompakt geworden. Die Bedienelemente finden sich übersichtlich im Deckel des Aluminiumgehäuses, jede Abteilung verfügt über einen Bass-EQ und eine Weiche. Beim Basskanal ist der Boost mit einem Poti regelbar, bei den vier kleinen Kanälen zweistufig schaltbar. Die vorderen Kanalpaare lassen sich wahlweise mit Hoch- oder Tiefpass beschalten. Hochpegeleingänge und eine Eingangswahl (2/4/5-kanalig) komplettieren die Ausstattung. Die R600X5 verfügt über vier analoge Kanäle mit immerhin 52 W an 4 bzw. 86 W an 2 Ohm. Der Basskanal ist als Schaltverstärker ausgeführt und 2-Ohm-stabil. Knapp 350 Watt darf der Subwoofer ziehen, das ist wohl genug für die allermeisten Anwendungen. Zu loben gibt es hohe Dämpfungsfaktoren, die übrigen Messwerte liegen im grünen Bereich.



Sound
Im Einsatz erfreuen die kleinen Kanäle am Komposystem mit recht ausgeglichenem Spiel. Die Rockford eckt nirgendwo an und macht einen guten Job. Der Basskanal hat ordentlich Dampf und schreckt auch vor größeren Woofern nicht zurück. Bei Black Eyed Peas stimmt der Druck auf der ganzen Linie, die Konturen könnten allerdings etwas schärfer sein.
Fazit
„Rockford Fosgate liefert mit der R600X solide Ware ab. Der Amp funktioniert prima und heizt einem Subwoofer kräftig ein.“
Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: Rockford Fosgate R600X5
Preis: um 400 Euro

Spitzenklasse
Rockford Fosgate R600X5
65-112
M & K Hifi GmbH |

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audio Design Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 5 |
Leistung 4 Ohm | 4 x 52 + 200 |
Leistung 2 Ohm | 4 x 86 + 346 |
Leistung 1 Ohm | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm | 2 x 172 |
Brückenleistung 2 Ohm | Nein |
Empfindlichkeit max. mV | 180 |
Empfindlichkeit min. V | 4 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,244/0,438 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,108/0,202 |
Rauschabstand dB(A) | 63/51 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 742/223 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 745/224 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 895/220 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 746/222 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 735/234 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 414/232 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 - 250 Hz |
Hochpass | 50 - 250 Hz (CH1-4) |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 6, 12 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | Nein |
Phasesshift | 0 - 180° (Sub) |
High-Level-Eingänge | Ja |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 335/175/51 |
Sonstiges | Fernbedienung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut |
Car&Hifi | Nein |