
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: ESX SE5800
ESX SE5800

Die SE5800 ist eine dicke Endstufe der alten Schule. Ihr mächtiger Kühlkörper wird von zwei metallenen Fronten abgeschlossen. Dicke Terminals nehmen locker 25 Quadrat- Stromkabel auf. Die Innereien sagen laut und deutlich „ich bin oldschool“, was durch die Farbe der einlagigen Glasfaserplatine noch unterstrichen wird. Die große Endstufe sieht im Vergleich zu den digitalen Miniverstärkern richtig leer aus, der diskrete Aufbau verteilt sich übersichtlich, was ja nichts Schlechtes ist. An den Bauteilen wie den gekapselten Potis gibt es nichts zu meckern. Alle fünf Kanäle arbeiten natürlich analog nach Class-A/B, wobei ein kleiner Kanal und der Subwooferkanal sich eine Seite teilen, während der Rest sich gegenüber aufreiht. Was der großzügige Aufbau bringt, zeigt sich im Labor. Mit einer (gleich starken) Ausnahme verblasen die kleinen Kanäle der ESX die gesamte, teilweise deutlich höherpreisige Konkurrenz. 77 Watt an 4 Ohm und 113 Watt an 2 Ohm sind knackig.



Sound
Warm und voll tönt die ESX in Aktion. Es ist jederzeit reichlich Bass vorhanden, der schön fett und kraftvoll aufspielt. Männerstimmen wie die von Johnny Cash stellt die ESX wohltimbriert in den Raum. Auch Hugh Masekelas Flügelhorn erklingt nicht unangenehm, eher einen Tick zu weich. Bei Schlagzeugsolos geht richtig die Sonne auf, hier ist die ESX in ihrem Element. Harte Dynamiksprünge weden bereits von den kleinen Kanälen mehr als ordentlich durchgereicht.
Fazit
„Die ESX SE5800 ist groß, klassisch und als einzige 1-Ohm-stabil. Ein faires Angebot.“
Kategorie: Car Hifi Endstufe Multikanal
Produkt: ESX SE5800
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
ESX SE5800
323-2522
Masori |
292-1890
Car Hifi Store Bünde |

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektonik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audio Design Kronau |
Hotline | 07253 9465-0 |
Internet | audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 5 |
Leistung 4 Ohm | 4 x 77 + 198 |
Leistung 2 Ohm | 4 x 113 + 300 |
Leistung 1 Ohm | 4 x 0 + 368 |
Brückenleistung 4 Ohm | 2 x 226 |
Brückenleistung 2 Ohm | Nein |
Empfindlichkeit max. mV | 220 |
Empfindlichkeit min. V | 4.3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0,013/0,067 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0,011/0,038 |
Rauschabstand dB(A) | 90/77 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 83/94 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 81/98 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 83/96 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 81/95 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 77/96 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 72/97 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 35 - 150 Hz (Sub) |
Hochpass | 10 - 150 Hz (CH 1-4) |
Bandpass | via Subs. (Sub) |
Bassanhebung | 0 - 12 dB/45 Hz (Sub) |
Subsonicfilter | 15 - 55 Hz (Sub) |
Phasesshift | |
High-Level-Eingänge | Nein |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmess. (L x B x H in mm) | 530/257/63 |
Sonstiges | FB, 4 oder 5 Kanal-in |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |