So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Rainbow IL-C8.3 BMW
Rainbow IL-C8.3 BMW
Das Lieferprogramm des Spezialisten Rainbow ist traditionell sehr umfangreich. Da wundert es nicht, das auch eine ganze Palette fahrzeugspezifischer Sets dabei ist. Natürlich auch Dreiwege für BMW.
Neben Mercedes- und einigen VW-Systemen (sogar Dreiwege im T5) stellt Rainbow nicht weniger als neun Kartons mit der Aufschrift BMW in die Regale der Fachhändler. Den Woofersatz gibt es einzeln und beim E46 sind Limo und Coupé abgedeckt. Die Dreiwege-BMWs lassen sich nur im Mittelhochton bestücken oder mittels Dreiwegeset vollständig aufwerten. Dabei gibt es drei Varianten E, F und Mix für die jeweiligen Mitteltöneraufnahmen. Vorbildlich ist die Kompatibilitätsliste, die es als auf der Homepage gibt. Unser Rainbow-Set kommt erst einmal mit sehr gut gemachten Chassis. Der Tieftöner gerät sehr solide mit seinem gut belüfteten Blechkorb.



Fazit
Sehr gelungenes BMW-System.
Kategorie: Car Hifi Lautsprecher fahrzeugspezifisch
Produkt: Rainbow IL-C8.3 BMW
Preis: um 450 Euro

Rainbow IL-C8.3 BMW
|
164-860
KL Audio |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 55% : | |
| Bassfundament | 11% | |
| Neutralität | 11% | |
| Transparenz | 11% | |
| Räumlichkeit | 11% | |
| Dynamik | 11% | |
| Labor | 30% : | |
| Frequenzgang | 10% | |
| Maximalpegel | 10% | |
| Verzerrung | 10% | |
| Praxis | 15% : | |
| Einbau | 5% | |
| Frequenzweiche | 5% | |
| Verarbeitung | 5% |
| Vertrieb: | AIV, Heilbronn |
| Hotline: | 07131 59530 |
| Internet | www.aiv.de |
| Technische Daten | |
| Nenndurchmesser TT | 200 mm |
| Einbautiefe TT | 54 mm |
| Nenndurchmesser MT | 100 mm |
| Einbautiefe MT | 26 mm |
| Membran HT | 25 mm |
| Gehäuse HT | 44 mm |
| Flankensteilheit MT(HP)/MT(TP)/HT | 12/12/12 dB |
| Hochtonschutz | PTC |
| Pegelanpassung HT | 0, -2 dB |
| passend für (Herstellerangabe) | E 60, 61, 65, 66, 70, 71, 81-84, 87-93, F01, 02, 06, 07, 10-13, 15, 16, 20-23, 25, 26, 30-34, 36 |
| Sonstiges | Nein |
| Nennimpedanz TT/MHT | 4 Ohm |
| Gleichstromwiderstand Rdc | 3,60 Ohm |
| Schwingspuleninduktivität Le | 0,17 mH |
| Schwingspulendurchmesser | 38 mm |
| Membranfläche Sd | 211 cm2 |
| Resonanzfrequenz fs | 44 Hz |
| mechanische Güte Qms | 3,78 |
| elektrische Güte Qes | 0,77 |
| Gesamtgüte Qts | 0,64 |
| Äquivalentvolumen Vas | 30,4 l |
| Bewegte Masse Mms | 27,0 g |
| Rms | 1,98 kg/s |
| Cms | 0,49 mm/N |
| B*l | 5,90 Tm |
| Schalldruck (TT) 2 V, 1 m | 85 dB |
| Leistungsempfehlung | 30 – 150 W |
| Preis/Leistung | sehr gut |




