
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kenwood KSC-PSW8
Praktisch und gut

Untersitzsubwoofer sind wie alle versteckten Car- HiFi-Komponenten sehr trendy. Jetzt präsentiert Kenwood mit dem KSC-PSW8 einen flachen Aktivsub in der beliebten 8-Zoll-Klasse.
So ein Untersitzwoofer ist die praktischste Art, einem Werkssystem basstechnisch unter die Arme zu greifen. Das Gehäuse des Kenwood KSC-PSW8 ist mit nur 7,5 cm flach genug, um in viele Fahrzeuge zu passen. Praktisch ist die mitgelieferte Kabelfernbedienung, mit der sich Frequenzweiche, Polarität und Pegel steuern lassen. Technisch gibt sich der Kenwood sehr aufgeräumt und modern. Der 8"-Woofer ist natürlich eine besonders flache Konstruktion, er strahlt über eine fast plane Kunststoffmembran ab. Der Einbauverstärker sieht erst einmal nicht nach viel aus, er hat es jedoch in sich. Er ist für extrem niedrige Lasten ausgelegt und treibt die 0,5-Ohm-Schwingspule des Woofers mit knapp 130 W an.


Sound
In Aktion erfreut der Kenwood mit erstaunlich tiefen Bässen. Im Gegensatz zu Originalanlagen werden jetzt Bassdrums mit dem nötigen Druck wiedergegeben und der Sound ist insgesamt kräftiger und gefälliger. Auch die Qualität der Wiedergabe weiß zu gefallen, der Kenwood spielt auf den Punkt und hängt nicht hinterher
Fazit
Mit 350 Euro ist der KSC-PSW8 kein billiger Spaß. Doch damit hat sich die Kritik, ansonsten läuft der Kenwood prima.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Kenwood KSC-PSW8
Preis: um 350 Euro

Kompaktklasse
Kenwood KSC-PSW8
183-977
ARS 24.com |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | JVC Kenwood GmbH, Bad Vilbel |
Hotline | 06101 4988100 |
Internet | www. kenwood.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 24,2 |
Gehäusehöhe (in cm) | 7.5 |
Gehäusetiefe (in cm) | 35 |
Bauart/Volumen | g 5 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Gewicht (in kg) | 4.6 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 20 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 0,5 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 127 |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 130 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 3 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.06 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.35 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 83 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 45 – 120 Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | 20 HZ |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Ja |
Fernbedienung | •, Gain, XO, Phase |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Kompaktklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Praktischer und guter Untersitzsubwoofer.“ |