
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Pioneer TS-WX010A
Der kleinste Subwoofer

Ein Bass-Upgrade für alle, die einfach nur ein wenig mehr Sound im Auto haben wollen? So klein, dass es überall hinpasst und nicht zu teuer? Wir stellen vor: den Pioneer TS-WX010A.
Kleine Subwoofer sind sehr trendy und auch in großer Zahl am Markt vertreten. Gerade Untersitzsubwoofer gibt es von allen bekannten Herstellern. Natürlich auch von Pioneer, doch denen war das offensichtlich nicht klein genug. Mit dem TS-WX010A gibt es jetzt einen Aktivsubwoofer, der weniger Fläche hat als ein DIN A5 Blatt und sich daher überall montieren lässt. Eine Einbauempfehlung gibt es auch, nämlich im Fußraum. Das ist deshalb günstig, weil dort Verstärkungseffekte durch die angrenzenden Flächen ausgenutzt werden können, zumal der Lautsprecher nach dem Downfireprinzip im Gehäuseboden sitzt und so direkt gegen die Montagefläche spielt. Außerdem ist es natürlich günstig, den Woofer möglichst nah am Ohr zu haben.




Messungen und Sound
Die Schwingspule des verbauten Lautsprechers hat gerade mal 1,5 Ohm Impedanz. So können statt der üblichen 10 - 15 Watt eines Standardradios immerhin 35 Watt für den Subwoofer mobilisiert werden. Das hört sich nicht viel an, ist aber genug, um den kleinen Pioneer mit dem zu versorgen, was er braucht. Nach unten wird der Sub elektrisch von zu tiefen Frequenzen befreit, ansonsten ist keine Spielerei an Bord. Die Endstufe lässt sich von 50 bis 130 Hz im Tiefpass regeln, so dass für die Ankopplung an die Werkslautsprecher gesorgt ist. Vor dem Messmikrofon liefert der Pioneer einen nutzbaren Frequenzumfang von 100 bis hinab zu 45 Hz ab - das ist aller Ehren wert. Pegelmäßig geht wie gesagt nicht viel im Vergleich zu einem ausgewachsenen Subwoofer. Mit 100 cm2 Membranfläche bewegt der Pioneer keine monströsen Luftmassen, dafür passt ein Zwölfzöller aber auch nur ungern in den Fußraum. Klanglich schafft es der Pioneer locker, den Frequenzumfang der Musik entscheidend nach unten zu erweitern. Bässe in der Musik kommen nicht nur souveräner ans Ohr, sie klingen auch sauberer und besser. Den unterschied hört man wie immer an besten, wenn man den Subwoofer nach einiger Zeit abschaltet. Dann fehlt etwas, auf das man in Zukunft nicht mehr verzichten möchte, nämlich die entscheidende Extra portion Bass.
Fazit
Mit dem TS-WX010A bietet Pioneer eine Basslösung an, die es so in dieser Form noch nicht gab. Auf kleinstem Raum schafft es der Minisubwoofer, den entscheidenden Basskick zu liefern. Nichts, um die Nachbarn zu beeindrucken, aber sehr schön im Alltag.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Pioneer TS-WX010A
Preis: um 150 Euro

Kompaktklasse
Pioneer TS-WX010A
Klang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | Pioneer Deutschland, Willich |
Hotline | 0 21 54/9 13-0 |
Internet | www.pioneer.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 23,0 cm |
Gehäusehöhe (in cm) | 7.3 |
Gehäusetiefe (in cm) | 11,5 cm |
Bauart/Volumen | g 1,2 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Gewicht (in kg) | 1.3 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 10 x 18 cm |
Nennimpedanz (in Ohm) | 1,5 Ohm |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 47 W |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 60 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 2,7 V |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.3 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.4 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 65 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50-130 Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | 20 Hz/18 dB, fest eingestellt |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Nein |
Start-Stopp-Fähigkeit | • (6,5 V) |
Fernbedienung | Nein |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Kompaktklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Genialer Minisub für alle, die ein wenig Bassunterstützung brauchen. |