
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pioneer TS-WX70DA
Tief und dynamisch

Ein moderner Aktivsubwoofer sieht nicht mehr aus wie die bekannte Filzkiste mit 30-cm-Woofer und Aktivmodul. Pioneer zeigt mit dem TSWX70DA, wie ein zeitgemäßer Aktivsub aussehen kann.
Auf den ersten Blick weiß man nicht recht, was man vor sich hat. Ein lang gestrecktes, flaches Gehäuse wartet, nett in Carbonfolie verpackt, auf seine Begutachtung. Erst einmal ist nichts zu erkennen, was Informationen zum highfidelen Verwendungszweck preisgibt, keine Bedienelemente, keine Kühlrippen, keine Lautsprecher. Erst auf den zweiten Blick entdeckt man eine trompetenförmige Öffnung in einer der Gehäusefronten und am anderen Ende des an ein Sounddeck erinnernden Gehäuses gibt es Lüftungsschlitze, oder? Die beiliegende Kabelfernbedienung mit Lautstärke, Tiefpass und Phasenumkehr weist auf einen Aktivsubwoofer hin und der Blick hinter den Blechdeckel im Gehäuseboden schafft dann endlich Klarheit. Der Pioneer TS-WX70DA ist ein Aktivsubwoofer, allerdings einer mit außergewöhnlichen Lösungen.







Sound
Der TS-WX70DA ist zwei Subwoofer in einem, mit der Deep/Dynamic-Umschaltung ändert sich der Klang wie Tag und Nacht. In Stellung Deep brummelt´s auch ganz untenrum gehörig, ideal für Infraschallliebhaber. Uns gefällts ehrlich gesagt deutlich besser in Dyn-Stellung, da die beiden kleinen Wooferchen beim Tiefstbass schnell an ihre Dynamikgrenzen kommen. Der Dyn-Woofer spielt im wichtigen Bassbereich oberhalb von 40 Hz deutlich kräftiger und pegelfester. Und 40 Hz ist bereits Tiefbass, mehr in den Keller schaffen auch ausgewachsene Basskisten nicht. Für Rockmusik ist´s jedenfalls ideal, diese gibt der Pioneer energisch und druckvoll wieder. Kein Vergleich zu den ganz winzigen Underseat- Subwoofern, der TS-WX70DA haut doch um einiges energischer zu.
Fazit
Die flache, unauffällig verbaubare Gehäuseform und die durchaus beeindruckende Bassvorstellung machen den TS-WX70DA zu einem sehr gelungenen Subwoofer. Sehr clever.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Aktiv
Produkt: Pioneer TS-WX70DA
Preis: um 500 Euro

Spitzenklasse
Pioneer TS-WX70DA

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 30% : | |
Tiefgang | 7.50% | |
Druck | 7.50% | |
Sauberkeit | 7.50% | |
Dynamik | 7.50% | |
Labor | 40% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Endstufenleistung | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Ausstattung | 10% | |
Verarbeitung Elektronik | 10% | |
Verarbeitung Mechanik | 10% |
Vertrieb | Pioneer, Willich |
Hotline | 02154 9130 |
Internet | www.pioneer.de |
Technische Daten | |
Gehäusebreite (in cm) | 85,2 |
Gehäusehöhe (in cm) | 9.7 |
Gehäusetiefe (in cm) | 32,3 |
Bauart/Volumen | TL 18 l |
Reflexkanal (d x l) | 54cm² x 135 cm |
Gewicht (in kg) | 9.9 |
Chassisdurchmesser (in cm) | 2 x 16 cm |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 x 2 Ohm |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Leistung an Nennimp. (in W) | 4 x 27 W |
Empfindlichkeit Cinch max. (in mV) | 900 |
Empfindlichkeit Cinch min. (in V) | 0,3 |
THD +N (<22 kHz) 5W (in %) | 0.06 |
THD +N (<22 kHz) Halblast (in %) | 0.07 |
Rauschabstand (A bew.) (in dB) | 56 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 125 Hz |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | 20, 40 Hz/36 dB |
Phaseshift | Umpolschalter |
Low-Level-Eingänge | Ja |
High-Level-Eingänge | Ja |
Einschaltautomatik | Ja |
Fernbedienung | •, Gain, XO, Phase, Dyn/Deep |
Sonstiges | Dyn/Deep-Schalter |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | „Cleverer und praktischer Aktivsubwoofer.“ |