
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audio System R 06
Audio System R 06 – Miniwoofer mit mächtig Dampf

Subwoofer können heute nicht klein genug sein. Kein Wunder, dass Audio System mit dem R 06 seinen bisher kleinsten Woofer vorlegt.
Audio System hat Dutzende Subwooferchassis im Angebot. Von 8 bis 15 Zoll und von SPL bis ultraflach ist für jede Einbausituation etwas dabei. Doch der R 06 im 6,5-Zoll-Format ist jetzt noch einmal kleiner als alle anderen. Das nur 60 Euro teure Chassis ist mit einem Blechkorb ausgerüstet und kommt mit einer Polypropylenmembran. Beides fällt nicht gerade ultrafett aus, doch bei dem günstigen Kurs wollen wir uns nicht beschweren. Denn das, was den R 06 zum Subwoofer macht, kann sich mehr als sehen lassen. Der Antrieb ist dafür umso üppiger ausgefallen und macht einen hervorragenden Eindruck. Ein fetter Magnet versorgt die große 38-Millimeter-Schwingspule, der Kleine hat 15 Millimeter Hubreserven und einen ausgestellten Polkern.

Messungen und Sound
Ebenso beeindruckt sind wir von der Performance. Aus zugegeben für die kleine Membran üppigen 15 Litern Bassreflex zaubert der R 06 eine Frequenzantwort wie ein Großer. Mit seiner Abstimmung auf 55 Hz geht es erstaunlich weit in den Frequenzkeller, und das bei vollem Pegel. Richtig fett und laut klingt der R 06 dann auch noch. Wer Rockmusik mit Bassdrum und E-Bass hört, wird kaum Tiefgang vermissen. Dafür geht es richtig fetzig los und das bis in ganz erstaunliche Lautstärken. Dabei lässt es der günstige Preis durchaus zu, ein System mit zwei oder vier R 06 aufzubauen, was ganz großen Spaß verspricht.
Was ist die Impedanz
Die Impedanz ist der frequenzabhängige Widerstand eines Lautsprechers. Der Gleichstromwiderstand ergibt sich als Impedanz bei 0 Hz. Bei Lautsprechern und Subwoofern findet man die Nennimpedanz, also die "Ohmzahl", die aus praktischen Gründen üblicherweise in Klassen zu 1, 2, 4 oder 8 Ohm angegeben wird. Wichtig wird die Impedanz bei der Kombination von Subwoofer(n) und Endstufe.
Was ist eine Doppelschwingspule?
Eine Doppelschwingspule oder Dual Voice Coil oder DVC ist eine Schwingspule mit zwei Abgriffen. Der Subwwofer hat also je zwei Plus- und Minusklemmen. Das verändert den Output oder die Belastbarkeit nicht, erlaubt jedoch variable Schaltungsmöglichkeiten. Mit der Doppelschwingspule kann der Subwoofer an zwei Endstufenkanälen betrieben werden, um z.B. bei kleinen Mehrkanalendstufen mehr Leistung herauszuholen.
Wie verschalte ich eine Doppelschwingspule?
Durch Verschaltung der beiden Einzelspulen entsteht ein neuer Abgriff für einen Endstufenkanal. Bei Parallelschaltung halbiert sich die Impedanz, bei Reihenschaltung verdoppelt sie sich. Dies gilt es beim Anschluss an die Endstufe zu beachten, ob letztere für die entstehende Gesamtimpedanz zugelassen ist. So entsteht bei Parallelschaltung einer 2 x 4 Ohm Doppelspule ein 2-Ohm Subwoofer, der an 2-Ohm-stabilen Endstufen betrieben werden kann. 2 x 2 Ohm parallel ergibt einen 1-Ohm-Subwoofer, dessen Endstufe 1-Ohm-stabil sein muss.
Welche Endstufe passt zu meinem Subwoofer?
Die, welche an der Impedanz des Subwoofers die gewünschte Leistung abgibt. Beispiel: Der Subwoofer soll mit 400 Watt betrieben werden und hat eine Impedanz von 2 Ohm. Die passende Endstufe ist eine, die ca. 200 Watt an 4 Ohm und 400 Watt an 2 Ohm leistet. 1-Ohm-Stabilität ist nicht erforderlich.
Muss ich einen neuen Subwoofer erst einspielen?
Aus klanglicher Sicht nicht, ein Subwoofer ändert sich nur minimal durch Einspielen. Es ist allerdings sehr sinnvoll, bei einem fabrikneuen Woofer nicht sofort extreme Lautstärken zu fahren. Wird der Schwingspulenlack zu stark aufgeheizt, können Lösemittelreste die Struktur aufbrechen und die Schwingspule wird zerstört. Daher den Sub erst im ganz normalen Musikbetrieb einige Stunden betreiben, so können sich eventuelle Lösemittel verflüchtigen.
Fazit
Großes Kino vom kleinen Woofer! Audio Systems R 06 ist ganz klar ein Geheimtipp.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Chassis
Produkt: Audio System R 06
Preis: um 60 Euro

Einstiegsklasse
Audio System R 06
325-2610
Schneller Hören |
323-2513
Masori |
292-1886
Car Hifi Store Bünde |
183-974
ARS 24.com |
304-2068
Monsteraudio GmbH |
193-2499
ACR Hof CarHifi |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Audio System Germany, Hambrücken |
Hotline | 07255 7190795 |
Internet | www.audio-system.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 16,9 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 14,7 |
Einbautiefe (in cm) | 7.9 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 11 |
Gehäusebreite (in cm) | 0 |
Gehäusehöhe (in cm) | 0 |
Gehäusetiefe (in cm) | Nein |
Gewicht (in kg) | 1.8 |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.54 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 1.6 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Membranfläche (in cm²) | 131 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 51 |
mechanische Güte Qms | 4.92 |
elektrische Güte Qes | 0.65 |
Gesamtgüte Qts | 0.57 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 6.5 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 35 |
Rms (in Kg/s) | 2.3 |
Cms (in mm/N) | 0.27 |
B x I (in Tm) | 7.87 |
Schalldruck 1W, 1m (in dB) | 87 |
Leistungsempfehlung | 60-200 |
Testgehäuse | BR 15 l |
Reflexkanal (d x l) | 7 x 18 cm |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Geheimwaffe zum kleinen Preis. |