Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audio System HX 10 Evo BR-2
Doppelte Power
Die kürzlich vorgestellten HX Evo Subwoofer von Audio System erhalten jetzt auch diverse Fertiggehäuse. Wir testen einen sehr interessanten Vertreter, den doppelt bestückten HX 10 Evo BR-2.
Die HX Subwoofer sind seit jeher die Top- Range im Subwooferangebot von Audio System. Im Gegensatz zu den H-Woofern, die es auch in wüst großen Größen bis 33 (!) Zoll gibt, verstehen sich die HX Woofer eher als Sound-Quality Vertreter. Allerdings, wie bei Audio System üblich, nicht ohne auch genug Schalldruck zu liefern. Dennoch liegen die Konstruktionsmerkmale der HX Evo eher auf der sauberen Seite, anstatt alles nach dem Motto je mehr, je lieber zu dimensionieren, kommen die HX mit wertiger Materialauswahl und sorgfältiger Konstruktion daher. Auch das größte Modell, der HX 12 Evo, verfügt „nur“ über eine Zweizollspule, die Magnetsysteme verzichten durch die Bank auf gängige Features wie Polkernbohrungen.



Bei unserem Zehnzöller HX 10 Evo sind zwei Ferritringe von 15 Zentimetern und eine Zweizollspule verbaut, mit denen der Woofer sehr schön athletisch dasteht. Die Membran aus gepresstem Papier wird von einer widerstandsfähigen Kunststoffbeschichtung verstärkt, auch die Dustcap aus Glasfaser trägt zu einem stabilen Membranverbund bei. Als Zentrierung kommt eine progressive Connex-Spinne zum Einsatz, hier hat sich gerade bei Subwoofern der Materialmix aus Cotton (Baumwolle) und Nomex (Polyimidfaser) bewährt. In der Audio System Preisliste finden sich die verschiedensten Gehäuse von der geschlossenen Box bis hin zum Doppelbandpass, der User hat also die freie Wahl, welche Charakteristik der Subwoofer im Auto haben soll. In einem ersten Test hatten wir den HX 10 Evo in 30 geschlossenen Litern als klassischen Sound Quality Bass schätzen gelernt, doch diesmal tritt ein vollkommen anders gestrickter Subwoofer zum Test an. Unser HX 10 Evo BR-2 ist ein doppelt bestückter Bassreflexsubwoofer, der mit über 20 Kilo ein echter Brocken ist. Bei genauerer Betrachtung hat er jedoch nur 60 Liter Innenvolumen, was auch dem massiven Aufbau mit dicken MDF Platten und Holztunneln geschuldet ist. Die beiden Wooferchassis sind in die gedoppelte Frontplatte eingelassen, als Option hält der Audio System Fachhändler zudem Schutzgitter parat.
Messungen und Sound
Mit seinen Parametern 0,45 Gesamtgüte und 37 Hz Freiluftresonanz ist der HX 10 Evo ein Paradebeispiel für einen universell einsetzbaren Subwoofer. Unser Bassreflexgehäuse hat für zwei Woofer 60 Liter und ist damit genauso groß wie das geschlossene Gehäuse, das wir für den letzten Test ausgewählt hatten. Das hat mehrere Konsequenzen, denn normalerweise braucht ein gegebenes Wooferchassis etwas mehr Volumen in ventilierten Gehäusen als geschlossen. Das ist natürlich nicht in Stein gemeißelt, sondern eine Frage der Abstimmungsphilosophie. Unser kompakter Doppelwoofer konzentriert sich daher auf die mittleren und oberen Bassfrequenzen, im Frequenzgangschrieb zeigt sich ein Maximum von 50 bis 85 Hertz. Fürs Heimkino hätte man da gerne noch eine Oktave untendran, doch mit dem Hörraum Auto, der ja im Tiefbass vom Druckkammereffekt profitiert, wird da ein punchiger Powerwoofer draus. Dafür sprechen auch die sehr guten 92 dB an einem Watt, die der HX 10 Evo 10-2 durch die Kraft der zwei Herzen erzielt. In der Hörpraxis legen sich die beiden Edelwoofer dann richtig ins Zeug, es klingt richtig fetzig dynamisch und es gibt jede Menge Druck auf die Ohren. Wie erwartet ist Tiefbass nicht die Stärke des Woofers, dafür geht es mit Musikmaterial, das nicht nur untenrum blubbert umso besser. Für Rockmusik mit Kickdrumgewitter reicht es locker und im Laufe des Hörtests entwickelte der Audio System eine besondere Vorliebe für technoide Klänge. Viele Beats pro Minute sind kein Problem, und mit der tanzbaren groovigen Mucke bleibt kein Auge trocken. Das alles funktioniert mühelos und bis in höchste Pegel, hier ist man mit dem HX Doppelwoofer natürlich jederzeit auf der sicheren Seite.
Fazit
Der HX 10 Evo BR-2 ist kein musikalisches Universalgenie, aber mit dem richtigen Groove geht es umso mehr ab. Der Subwoofer überzeugt darüber hinaus mit sehr guter Qualität, so dass man ihn getrost empfehlen kann.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Audio System HX 10 Evo BR-2
Preis: um 700 Euro

Referenzklasse
Audio System HX 10 Evo BR-2
Audio System HX 10 Evo BR-2
|
325-2610
Schneller Hören |
|
323-2513
Masori |
|
292-1886
Car Hifi Store Bünde |
|
183-974
ARS 24.com |
|
304-2068
Monsteraudio GmbH |
|
193-2499
ACR Hof CarHifi |
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% : | |
| Tiefgang | 12.50% | |
| Druck | 12.50% | |
| Sauberkeit | 12.50% | |
| Dynamik | 12.50% | |
| Labor | 30% : | |
| Frequenzgang | 10% | |
| Wirkungsgrad | 10% | |
| Maximalpegel | 10% | |
| Verarbeitung | 20% : | |
| Klang | 50% | |
| Labor | 30% | |
| Verarbeitung | 20% |
| Vertrieb | Audio System, Hambrücken |
| Hotline | 07255 7190795 |
| Internet | www.audio-system.de |
| Technische Daten | |
| Korbdurchmesser (in cm) | 25,8 cm |
| Einbaudurchmesser (in cm) | 23,6 cm |
| Einbautiefe (in cm) | 14.5 |
| Magnetdurchmesser (in cm) | 15,0 cm |
| Gehäusebreite (in cm) | 76 |
| Gehäusehöhe (in cm) | 36 |
| Gehäusetiefe (in cm) | 25,5/39 cm |
| Gewicht (in kg) | 21.3 |
| Nennimpedanz (in Ohm) | 2 x 2 Ohm |
| Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4.22 |
| Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.94 |
| Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
| Membranfläche (in cm2) | 308 |
| Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 37 |
| mechanische Güte Qms | 4.94 |
| elektrische Güte Qes | 0.5 |
| Gesamtgüte Qts | 0.45 |
| Äquivalentvolumen Vas (in l) | 20.7 |
| Bewegte Masse Mms (in g) | 118 |
| Rms (in kg/s) | 5.57 |
| Cms (in mn/N) | 0.16 |
| B x l | 15.3 |
| Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 92 |
| Leistungsempfehlung | 150 – 350 W |
| Testgehäuse | BR 60 l |
| Reflexkanal (d x l) | 2 x (103 cm2 x 20 cm) |
| Klasse | Absolute Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| Car&Hifi | "Defi nierter Sound bis in Spitzenpegel." |





