
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Axton A2100X
Axton A2100X

Die brandneue A2100X von Axton ist mit 23,5 x 5,1 x 16,2 cm ein sehr kompakter Zweikanal- Verstärker. Der schwarze Strangguss- Kühlkörper verleiht ihm ein solides Äußeres. Die sehr ordentlichen und kurzschlusssicheren Schraubterminals unterstreichen diesen Eindruck. Zur Signaleinspeisung steht neben den üblichen Cincheingängen auch eine Hochpegelbuchse zum direkten Anschluss an die Lautsprecherausgänge des Werksradios zur Verfügung. Zur Frequenzaufteilung sind Hoch- oder Tiefpass schaltbar und jeweils von 50 bis 250 Hz regelbar. Wie das Diagramm am Ende dieses Artikels zeigt, arbeiten diese sauber und ohne Überschwinger. Ein Blick ins Innere der Axton zeigt eine piekfein in SMD-Technik aufgebaute analoge Class-A/B-Endstufe. Die Potenziometer sind gekapselt und auch die übrigen Bauteile von guter Qualität. Das PWM-Netzteil sorgt für die stabile Versorgung der Leistungsstufe.



Fazit
Preislich am unteren Ende des Testfelds und in der Performance weit vorne mit dabei: Die Axton A2100X ist der heimliche Gewinner in dieser Konkurrenz. Wenn wir eine Preis- Leistungs-Note oberhalb von hervorragend zu vergeben hätten, so würde ich es hier tun.
Kategorie: Car Hifi Endstufe 2-Kanal
Produkt: Axton A2100X
Preis: um 100 Euro

Mittelklasse
Axton A2100X
323-2600
Masori |
292-1888
Car Hifi Store Bünde |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | ACR, CH-Bad Zurzach |
Kontakt | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Kanäle | 2 |
Leistung 4 Ohm (x2) | 103 |
Leistung 2 Ohm (x2) | 167 |
Leistung 1 Ohm (x2) | 0 |
Brückenleistung 4 Ohm (x1) | 326 |
Brückenleistung 2 Ohm (x1) | 0 |
Empfindlichkeit max. mV | 200 |
Empfindlichkeit min. V | 6.3 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.038 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.023 |
Rauschabstand dB(A) | 95 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 141 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 143 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 153 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 158 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 142 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 121 |
Ausstattung | |
Tiefpass in Hz | 50-250 Hz |
Hochpass in Hz | 50-250 Hz |
Bandpass in Hz | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Ja |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmessung (L x B x H in mm) | 235/162/51 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Qualitäts- und Preisbewusste liegen hier goldrichtig“ |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Car&Hifi | „Qualitäts- und Preisbewusste liegen hier goldrichtig“ |