Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Eton M10 Flat
Slimline
Nach den erfolgreichen RES-10-Subwoofergehäusen für die Reserveradmulde präsentiert die Neu-Ulmer Lautsprecherschmiede Eton mit dem M10 Flat ein Wooferchassis für Spezialanwendungen.
Bereits 2018 hatten wir mit dem RES 10 A einen Aktivsubwoofer im Testbetrieb, der mit erwachsener Performance zu überzeugen wusste. Jetzt stellt Eton den M10 Flat vor, der nichts anderes ist als der Woofer aus dem Aktivgehäuse. Erfreulich ist dabei, dass Eton in der Lage ist, den M10 Flat für schmale 130 Euro anzubieten. Dafür bekommt man einen Zehnzöller, der im Gegensatz zu manch anderem Flachwoofer satt in der Hand liegt. Leichtbau geht anders, das zeigt bereits das der Korb- und Membrankonstruktion. Die Membran besteht aus Papier, das aber natürlich nicht konusförmig gepresst ist, sondern sich auf halbem Weg wellenfömig nach außen wölbt.




Messungen und Sound
Unser Messlabor spuckt für den M10 Flat einen Parametersatz aus, der auf die anvisierte Anwendung hindeutet. Einen flachen Subwoofer als Problemlöser anzubieten, der aber riesige Gehäuse braucht, würde wenig Sinn ergeben. So finden wir beim M10 Flat eine harte Aufhängung der Schwingeinheit für mechanische Stabilität, dazu sind 150 Gramm bewegte Masse nicht zu viel für einen Zehnzöller. Das Resultat ist ein gewünschter niedriger Volumenbedarf, jedoch einhergehend mit einer nicht superniedrigen Freiluftresonanz von 43 Hz. Die hohe Güte von 0,66 legt den Einsatz in geschlossenen Gehäusen nahe. Diese sollten mindestens 15 Liter groß sein, besser natürlich mehr. Das Resultat ist ein sehr harmonischer Frequenzgang, der im gesamten Bassbereich noch Schalldruck liefert. Im Praxiseinsatz erfreut uns der M10 Flat durch einen Sound, der eigentlich alles richtig macht. Die Mischung aus leicht fettem Druck und immer noch schön trockenem Spiel bekommt der Eton jedenfalls hervorragend hin. Er spielt sehr tief und dabei sehr sauber, dass SQ-Fans hellhörig werden. Auch schnelle Bassläufe und knackigen Kickbasssound gibt der M10 Flat sehr agil wieder, auch Dynamiksprüngen kann er mühelos folgen. Druckmäßig sind wir vollkommen zufrieden, der Woofer produziert durchaus satten, vollen Bass. Auch beim Pegel gibt es für einen geschlossenen 25er nichts zu meckern, zumal der M10 Flat ordentlich Leistung verpackt.
Fazit
Eton bietet mit dem M10 Flat einen flachen Subwoofer für Bass aus der kleinsten Nische an, der performancemäßig zu den besten Flachmännern am Markt gehört. Preis-Leistung hervorragend.Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Eton M10 Flat
Preis: um 130 Euro

Oberklasse
Eton M10 Flat
|
323-2521
Masori |
|
292-1891
Car Hifi Store BĂĽnde |
|
183-973
ARS 24.com |
|
193-1074
ACR Hof CarHifi |
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Tiefgang | 12.50% | |
| Druck | 12.50% | |
| Sauberkeit | 12.50% | |
| Dynamik | 12.50% | |
| Labor | 30% | |
| Frequenzgang | 10% | |
| Wirkungsgrad | 10% | |
| Maximalpegel | 10% | |
| Verarbeitung | 20% | |
| Klang | 50% | |
| Labor | 30% | |
| Verarbeitung | 20% |
| Vertrieb | Eton, Neu-Ulm |
| Hotline | 0731 70785-20 |
| Internet | www.etongmbh.de |
| Technische Daten | |
| Korbdurchmesser (in cm) | 26,5 |
| Einbaudurchmesser (in cm) | 23 |
| Einbautiefe (in cm) | 9.1 |
| Magnetdurchmesser (in cm) | 17 |
| Gewicht (in kg) | 4.8 |
| Nennimpedanz (in Ohm) | 2x2 |
| Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 4.01 |
| Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 2.72 |
| Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
| Membranfläche (in cm2) | 350 |
| Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 43 |
| mechanische Güte Qms | 8.12 |
| elektrische Güte Qes | 0.72 |
| Gesamtgüte Qts | 0.66 |
| Äquivalentvolumen Vas (in l) | 16 |
| Bewegte Masse Mms (in g) | 149 |
| Rms (in kg/s) | 4.92 |
| Cms (in mn/N) | 0.09 |
| B x l | 14.95 |
| Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 84 |
| Leistungsempfehlung | 250-500 W |
| Testgehäuse | g 22l |
| Reflexkanal (d x l) | Nein |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | hervorragend |
| Car&Hifi | „Sehr guter und dabei preisgünstiger Problemlöser.“ |




