
Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahrenVergleichstest: Vibe SLR 12
Vibe SLR 12

In Deutschland bringt der englische Marktführer Vibe eine umfangreiche Produktpalette an den Start. Unser Testsubwoofer entstammt der Slick-Serie, die den Einsteigerbereich markiert. Die Bassbox zeichnet sich durch eine ungewöhnliche Optik aus und ist genauso aufwendig wie pfiffig gemacht. Boden und Deckel sind mit (sehr ordentlichem) Filz bezogen, während Front und Seiten eine Gummiauflage ziert. Die Box ist asymmetrisch mit seitlich schräger Schallwand – das sieht in der (richtigen!) Kofferraumecke sehr chic aus. Zwei Gehäuse lassen sich zu einem Doppelwoofer koppeln, dazu gibt es rechtsseitige und linksseitige Gehäuse. Die Form erfordert Fertigungsaufwand, es kommt teilweise Biege-MDF zum Einsatz. Die Schallwand ist gedoppelt, so dass der Woofer glatt drinsitzt, wie es sich für ein Slick-Design gehört. Auch beim Woofer wurde Aufwand getrieben. Extrabauteile für die Übergänge Membran-Spulenträger-Zentrierung sowie zum Hochlegen der Spinne lassen darauf schließen, dass man sich Arbeit mit dem Chassis gemacht hat.


Klang
Die Abstimmung mit einer Einbauresonanz von gut 60 Hz verheißt nicht gerade ein Tiefbassmonster. Zudem ist die sowieso schon hohe Gesamtgüte im Gehäuse bei 1,5 angekommen, was theoretisch schon kein sauberes Ausschwingen mehr bedeutet. Der Vibe gibt sich im Auto dennoch als geschlossener Sub zu erkennen. Er spielt sauber und recht präzise. Untenrum fehlt der Saft, das Auto in den Grundfesten zu erschüttern. Ist dagegen ein Techno-Subwoofer gefragt, der eher schnelle Beats als tiefes Grollen produzieren soll, gehört der Vibe zur ersten Wahl.
Fazit
Der Vibe steckt voller Ideen und sieht eigenständig aus. Klanglich trägt er das Techno-Gen.
Kategorie: Car Hifi Subwoofer Gehäuse
Produkt: Vibe SLR 12
Preis: um 170 Euro

Oberklasse
Vibe SLR 12
Klang | 50% : | |
Tiefgang | 12.50% | |
Druck | 12.50% | |
Sauberkeit | 12.50% | |
Dynamik | 12.50% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Wirkungsgrad | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verarbeitung | 20% : | |
Klang | 50% | |
Labor | 30% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Vibe Car HiFi, Trier |
Hotline | 0172 5210166 |
Internet | www.vibeaudio.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser (in cm) | 32.8 |
Einbaudurchmesser (in cm) | 29.4 |
Einbautiefe (in cm) | 14.1 |
Magnetdurchmesser (in cm) | 14.4 |
Gehäusebreite (in cm) | 41 |
Gehäusehöhe (in cm) | 38 |
Gehäusetiefe (in cm) | 29,5/39,5 |
Gewicht (in Kg) | 13 |
Nennimpedanz Box (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.41 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.73 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 50 |
Membranfläche (in cm²) | 463.8 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 39.4 |
mechanische Güte Qms | 5.56 |
elektrische Güte Qes | 1.2 |
Gesamtgüte Qts | 0.99 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 37.4 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 131.9 |
Rms (in Kg/s) | 6.38 |
Cms (in mm/N) | 0.12 |
B x l (in Tm) | 9.24 |
Schalldruck 1 W, 1 m (in dB) | 85 |
Leistungsempfehlung | 150 - 400 W |
Testgehäuse | g 36 l |
Reflexkanal (d x l) | Nein |
Preis/Leistung | gut |
Klasse | Oberklasse |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut |
Car&Hifi | Der Vibe steckt voller Ideen und sieht eigenständig aus. Klanglich trägt er das Techno-Gen. |