
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSystemtest: Nanocompo Nano-CD1, Nanocompo Nano-UA1
Das Runde muss in das Eckige

Viele Hersteller schreiben sich ja auf die Fahnen das größte, beste oder lauteste System der Welt zu bauen, auch wenn oft nicht viel dahinter steht. Die Nanocompo- Geräte von Olasonic bieten nun den kleinsten CD-Transport der Welt, und da könnten sie glatt recht haben.
Lange ist ist es noch nicht her, dass Olasonic den Schritt auf den internationalen HiFi-Markt getan hat. Trotzdem kann die noch junge Firma auf genügend Knowhow in diesem Bereich setzen, denn Firmengründer Yoshinori Yamamoto ist kein Neuling in der Szene, war er doch zuvor Chef der Home-Audio -Sparte des Elektronikgiganten Sony. Mit der Nanocompo- Serie möchte Olasonic nun kleine, aber technisch anspruchsvolle Geräte mit audiophilem Touch herstellen. Neben dem D/A-Wandler Nano-D1 sind zurzeit auch der CD-Transport Nano-CD1 und die DAC/Vollverstärkerkombi Nano-UA1 erhältlich. Für den Test soll unser Fokus dann auch auf diesen beiden liegen, denn hier bekommt man mit nur zwei kleinen Geräten schon eine komplette Anlage.




Fazit
Großer Klang aus kleinen Geräten, so macht digitale Musikwiedergabe Spaß. Olasonics Nanocompo-Serie bietet clevere Technik auf wenig Raum. Da sehen viele andere Kompaktanlagen alt aus.Kategorie: CD-Player
Produkt: Nanocompo Nano-CD1
Preis: um 750 Euro
Kategorie: Vollverstärker
Produkt: Nanocompo Nano-UA1
Preis: um 750 Euro

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Axiss Europe, Bochum |
Telefon | 0234 3254190 |
Internet | www.axiss-europe.de |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 149/39/149 |
Eingänge: | 1 x CD |
Ausgänge: | 1 x S/PDIF koaxial, |
Besonderes: | Nein |
checksum | Großer Klang aus kleinen Geräten, so macht digitale Musikwiedergabe Spaß. Olasonics Nanocompo-Serie bietet clevere Technik auf wenig Raum. Da sehen viele andere Kompaktanlagen alt aus. |
Preis: | 730 |
Vertrieb: | Axiss Europe, Bochum |
Telefon: | 0234 3254190 |
Internet: | www.axiss-europe.de |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 149/39/149 |
Leistung 4 Ohm (in Watt): | etwa 12 Watt |
Leistung 8 Ohm (in Watt): | etwa 12 Watt |
Eingänge: | 1 x USB-B, 1 x S/PDIF koaxial, |
Ausgänge: | 1 x Lautsprecher Stereo |
Unterstützte Abtastraten: | USB und Toslink bis 96 kHz, 24 Bit |
checksum | Großer Klang aus kleinen Geräten, so macht digitale Musikwiedergabe Spaß. Olasonics Nanocompo-Serie bietet clevere Technik auf wenig Raum. Da sehen viele andere Kompaktanlagen alt aus. |